Baumlose Sättel - 2010 :-)

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Benutzeravatar
Laika28
User
Beiträge: 311
Registriert: Mo, 03. Sep 2007 16:07
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Laika28 »

Hat hier jemand von Euch den Trekker Pro Endurance, oder hatte ihn mal, als Testsattel oder so...???

Seufz.... so 100%ig glücklich bin ich mit meinem Freemax nicht (mehr)... fürs erste geht er noch, aber da ich mittlerweile wieder sehr regelmäßig und recht lange reite (nach langer Krankheits- u. Aufbauphase vom Pony), merkt man schon, dass er einfach nicht soooo ideal ist. Ich liebäugel nun mit dem Trekker Pro Endurance, weil der ja in jeglicher Position verstellbar zu sein scheint, und hätte gern ein paar Erfahrungswerte?!?!
Benutzeravatar
stromboli20
User
Beiträge: 618
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 19:47
Wohnort: Deutschland

Beitrag von stromboli20 »

Ich habe heute den Startrekk Espaniola probiert und war erstaunt über das angenehme pferdenahe Reitgefühl. Mir gefällt das Sattelmodell sehr - allerdings ist es vor allem die Sattelform, die mich reizt. Jetzt frage ich mich, ob ich mir wirklich die Startrekk genauer ansehen sollte, oder doch lieber nach einem Sattel mit Baum im gleichen Modell suchen sollte... Irgendwie überzeugt mich das Baumlos-selbst-anpassen-System nicht so wirklich...
Carmen
User
Beiträge: 877
Registriert: Mi, 03. Okt 2007 19:04
Wohnort: OHV
Kontaktdaten:

Beitrag von Carmen »

Ich bin voll überzeugt von den Baumlosen. Allerdings fand ich z.B. das Sitzgefühl im Espanola sehr bescheiden und weit weg vom Pferd.

Das Gute an den Klettkissen ist, dass du sie so dick bestellen kannst, wie sie dein Pferd braucht und z.B. auch mit Keil oder ähnlichem, je nach Pferd. Außerdem kann man durch verschiedene Klettungen den Sattel besser ans Pferd anpassen. Das finde ich schon nicht verkehrt.

Aber besser ist schon, wenn man jemanden kommen lassen kann, der den Sattel aufs Pferd anpasst. Einige Händler machen das auch bei den Startrekk-Sätteln.
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
Plondy
User
Beiträge: 45
Registriert: Mo, 18. Aug 2008 14:16
Wohnort: Sankt Augustin

Beitrag von Plondy »

Bin auch sehr von den Baumlosen angetan. Kenne und besitze nur den Torsion. Allerdings finde ich ihn schrecklich für die Arbeit auf dem Platz.
Ich sitze sehr gerne drin, aber die Hilfegebung kommt nicht durch, der Sattel ist viel zu schwammig.
Habe nach langer Zeit wieder einen Dressursattel verwendet und die Hilfegebung kommt einfacher durch. Die Übertragung ist viel direkter.
Reite also jetzt mit zwei Sätteln, denn missen möcht ich meinen Torsion nicht.

Viele Grüße Tanja
Benutzeravatar
TineBln
User
Beiträge: 500
Registriert: Di, 18. Sep 2007 13:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von TineBln »

Ich bin bei meiner RL jetzt 2x im Torsion geritten, fand ihn zwar "weicher" aber durchaus angenehm. Die Hilfen kamen auch sehr gut durch. Vielleicht liegt es am Modell?

Meinen Startrekk empfinde ich aber als "baumsattelähnlicher". Er ist etwas fester vom Gefühl her. Weit weg vom Pferd fühle ich mich jedoch gar nicht. Das Gefühl hatte ich eher im Trekker Pro Endurance...
LG Tine

~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich :lol: ~~~
Anette
User
Beiträge: 69
Registriert: Fr, 11. Mai 2007 08:59
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Anette »

hallo Tine,
welches Modell des Torsion hast Du ausprobiert bei Deiner Reitlehrerin?

Gruß von
Anette
Nähre Dein Herz, halte Dich stille,
und die Welt
wird von selber wieder ins Geleise kommen.
Chuang Tse
Benutzeravatar
TineBln
User
Beiträge: 500
Registriert: Di, 18. Sep 2007 13:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von TineBln »

Das weiß ich nicht, am Samstag hab ich aber wieder auf ihrem Pferd RU, da kann ich ja mal fragen.
LG Tine

~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich :lol: ~~~
Benutzeravatar
stromboli20
User
Beiträge: 618
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 19:47
Wohnort: Deutschland

Beitrag von stromboli20 »

Ich habe mir jetzt den Startrekk Espaniola zum Probieren resevieren lassen
In einer Woche krieg ich ihn.
Was muss ich bei der Anprobe besonders beachten ?
Carmen
User
Beiträge: 877
Registriert: Mi, 03. Okt 2007 19:04
Wohnort: OHV
Kontaktdaten:

Beitrag von Carmen »

Hat jemand Erfahrung mit den Trekker-Sätteln? Oder einen anderen Sattel für kurzrückige Pferde?
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Ich habe zwei Trekker-Sättel - den alten Dressage Endurance und den Master II - was genau möchtest Du denn wissen?

Medora
Carmen
User
Beiträge: 877
Registriert: Mi, 03. Okt 2007 19:04
Wohnort: OHV
Kontaktdaten:

Beitrag von Carmen »

Ich möchte Näheres über den Master II wissen. Ich hab schon mehrfach - auch hier im Forum - gelesen, dass der nicht so günstig für Pferde mit viel Widerrist ist, weil er sich stark setzt. Jetzt habe ich mal bei Trekker angefragt, und da wurde mir gesagt, dass es ganz häufig vorkommt, dass die Kunden den Sattel umtauschen, weil angeblich die Kammer zu eng ist, und dann eine zu weite Kammer haben, wodurch der Sattel aufliegt.

Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich mal den Master testen sollte. Für Rocio sind die meisten Sättel ein wenig zu lang, und der Master soll relativ kurz sein. Ich habe nur Angst wegen dem WR.

Aber du hast eher Pferde ohne WR, stimmt's? Wie ist denn das Leder? Wie sind die Polster? Wie stark setzt er sich wirklich?
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Also, ich hatte zwar nur den Master I und hatte eben genau das Problem, dass der Sattel auf dem Widerrist auflag. Ich hatte die normale KW gewählt. Ob es mit der engeren Kammer besser gewesen ist, weiß ich nicht, da ich es nicht ausprobiert habe. Aber du kannst doch die Sättel bei Trekker auch zurückgeben.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Carmen
User
Beiträge: 877
Registriert: Mi, 03. Okt 2007 19:04
Wohnort: OHV
Kontaktdaten:

Beitrag von Carmen »

Ich würde mir ohnehin einen Testsattel bestellen, aber der kostet ja auch Geld, das ich mir sparen kann, wenn es gleich aussichtslos ist. Und mein Pferd hat einiges an WR.
Funktioniert das mit dem Zurückgeben auch? Man weiß ja nie...
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Ob das mit dem Zurückgeben funktioniert weiß ich nicht, da ich ihn mit Pad eine ganze Weile geritten bin und dann verkauft habe.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Was das mit dem hohen Widerrist angeht, kann ich nicht viel sagen, weil mein Kleiner so gut wie keinen hat. Dass sich die Sättel aber ziemlich stark setzen, kann ich bestätigen. Ich habe für Anthony die extra-weite Kammer genommen und der Sattel kam gut runter. Ich habe eine Satteldecke mit Einlagen und das klappt (noch) sehr gut. Sollte er sich nicht weitersetzen, ist bei mir alles in Ordnung, falls aber doch, würde ich die normale Weite wählen.

Ich hatte schon mehrfach persönlichen Kontakt mit Frau Johnsen und würde sehr sicher sein, dass das mit dem Zurückgeben klargehen sollte.

@Sabine: Du hast Deinen Master gar nicht mehr? Hab' ich gar nicht mitbekommen!

Medora
Antworten