und zwar brauche ich mal Rat.
Es geht um meine 20-jährige Stute.
Sie ist ehemaliges Springpferd

Besonders im Trab macht sich das bemerkbar, sie kommt vorne nichts richtig raus, ihr Tritte sind kurz und wenig raumgreifend.
Im Schritt Seitengäge greift sie nur sehr wenig aus.
Außerdem ist sie sehr vorhandlastig, sodass sie im Trab, wenn zuviel Gewicht auf die Schulter/ das Bein kommt, sie in einen langsamen Galopp/ Taktfehler rettet.
Das komische ist außerdem, dass sie eine Woche total super geht und die andere Woche wieder gar nicht...
Natürlich sind bei einem älteren Pferd solche Leistungsschwankungen vollkommen normal.
Aber z.b als meine Trainerin vor 2 Wochen da war, ging alles super, sie fragte mich was ich denn für ein Problem hätte, das Pferd läuft doch gut..
Jetzt läuft sie weder total verändert, von heute auf morgen

Hat ihr Ideen, was man für Übungen gegen solch eine Schultersteifheit machen kann?
Ich reite viele Seitengänge im Schritt, besondern Schenkelweichen, Schulterherein, Travers angefangen. Wenn sie gut läuft schaffen wir eig auch schon Schenkelweichen und Schulterherein im Trab, aber daran ist zur Zeit ga nicht zu denken.
Außerdem hab ich mit dem spanischen Schritt (also sie hebt das Bein auf Berührung) angefangen, in der Hoffnung, dass es etwas nützt. Allerdings lehnt sie sich beim Beinheben dann immer so auf die andere Schulter/Bein, dass ich mich frage, ob das so gut ist?
Habt ihr noch andere Ideen?
Ich habe auch bereits überlegt, mal eine Osteopathin zu holen, allerdings ist dasja sehr teuer und ich weiß nicht, worauf man beim aussuchen achten muss.
Zur Zeit habe ich auf eine DIPO Pferdeosteotherapeutin ein Auge geworfen, ist das DIPO ein Zeichen für fachkundigen Rat?
Ich werde heute auchmal ein Video machen, vll ist es dann leichter zu verstehen, was ich meine.
Ich wäre sehr dankbar für viele Tipps
