Back on Track Gamaschen
-
- User
- Beiträge: 106
- Registriert: Mi, 23. Jan 2008 23:19
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Back on Track Gamaschen
Hallo leider hat meine Stute einen Fesselträger Anriss ( 10%) und nun möchte ich als Unterstützung zur Heilung diese Gamaschen kaufen und anwenden. Sie werden ja bei Sehnen und Bänderschädigung angepriesen.
Derzeit bekommt sie Compagel und danach Enelbin. Diese Gamaschen sollen ja auch die gleiche Wirkungn haben.
Hat jemand von Euch Erfahrungen? Wie lange sollten diese getragen werden?
LG Susi
Derzeit bekommt sie Compagel und danach Enelbin. Diese Gamaschen sollen ja auch die gleiche Wirkungn haben.
Hat jemand von Euch Erfahrungen? Wie lange sollten diese getragen werden?
LG Susi
Zuletzt geändert von SusiSorglos am Mo, 29. Sep 2008 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
- User
- Beiträge: 106
- Registriert: Mi, 23. Jan 2008 23:19
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
BOT
Hallo!
Ich habe und benutze Back on Track Bandagenunterlagen (waren billiger
).
Ob es was bringt? Ja, ich glaube schon. Ich muss gestehen, dass ich mich auch selbst damit "behandle" - d.h. ich leg mir die Unterlagen in den Rücken (die wurden natürlich noch nicht beim Pferd benutzt
). Sie "erzeugen" eine wohlige Wärme (es werden ja die Infrarotstrahlen vom Körper reflektiert, deswegen kann es auch nicht zu heiß werden).
Meine Verspannungen bessern sich auf jeden Fall, deswegen nehme ich an, dass es auch beim Pferd wirkt. Auf jeden Fall wird die Durchblutung gefördert. Jetzt habe ich mir sogar den Nierengurt geleistet (teuer sind die Teile ja leider).
Viele Grüße
Maren
Ich habe und benutze Back on Track Bandagenunterlagen (waren billiger

Ob es was bringt? Ja, ich glaube schon. Ich muss gestehen, dass ich mich auch selbst damit "behandle" - d.h. ich leg mir die Unterlagen in den Rücken (die wurden natürlich noch nicht beim Pferd benutzt

Meine Verspannungen bessern sich auf jeden Fall, deswegen nehme ich an, dass es auch beim Pferd wirkt. Auf jeden Fall wird die Durchblutung gefördert. Jetzt habe ich mir sogar den Nierengurt geleistet (teuer sind die Teile ja leider).
Viele Grüße
Maren
Ich habe auch BoT benutzt bei dem gleichen Problem am Fesselträger. Ich hatte auch das Gefühl, daß es geholfen hat. Wirklich beweisen kann das aber wohl nur eine wissenschaftliche Studie 
Aber warum Gamaschen? Ich hatte damals eine große dicke Bandagierunterlage gekauft, in der Hälfte durchgeschnitten und an der Schnittfläche wieder zugenäht. So hatte ich zum Preis von einer gleich ein Paar Unterlagen. Ich finde bei so einer Verletzung bandagieren (dicke Unterlage + Stallbandagen) besser, eine Gamasche wäre mir zu steif.

Aber warum Gamaschen? Ich hatte damals eine große dicke Bandagierunterlage gekauft, in der Hälfte durchgeschnitten und an der Schnittfläche wieder zugenäht. So hatte ich zum Preis von einer gleich ein Paar Unterlagen. Ich finde bei so einer Verletzung bandagieren (dicke Unterlage + Stallbandagen) besser, eine Gamasche wäre mir zu steif.
-
- User
- Beiträge: 106
- Registriert: Mi, 23. Jan 2008 23:19
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hatte die Gamaschen 6 Monate im Dauerbetrieb wegen einer KNochensache. Passform prima. Pferd kam super damit klar. Allerdings trug sie die Dinger nur im Winterhalbjahr, sprich Box + Paddock. Nässe war da kein Problem.
Leider waren die Teile nach den paar Monaten echt abgerockt. Pferd unbeschlagen, aber die Neoprenhülle der Gamaschen hatte dtl. gelitten. Habe sie auf der Equitana reklamiert. Hersteller war das Problem bekannt. Ich war wohl nicht die ERste die gemeckert hat. Habe sie dann in Unterlagen eingetauscht. Dtl. billiger und die Wirkung müsste ja die Gleiche sein.
Leider waren die Teile nach den paar Monaten echt abgerockt. Pferd unbeschlagen, aber die Neoprenhülle der Gamaschen hatte dtl. gelitten. Habe sie auf der Equitana reklamiert. Hersteller war das Problem bekannt. Ich war wohl nicht die ERste die gemeckert hat. Habe sie dann in Unterlagen eingetauscht. Dtl. billiger und die Wirkung müsste ja die Gleiche sein.
Lächeln! Reiten macht Spaß!
-
- User
- Beiträge: 106
- Registriert: Mi, 23. Jan 2008 23:19
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- Dressurreiterin22
- User
- Beiträge: 743
- Registriert: Mi, 09. Apr 2008 22:31
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten:
Sind diese Stallgamaschen durch die Neoprenaußenhülle auch eine Art Schlagschutz? Pferd hat angeschlagene Sehne evlt. durch einen (verwachsenen) Griffelbeinbruch. Im Moment hat er eine Neoprengamasche an dem betroffenen Bein bis geröntgt wird. So eine wirkliche Lösung ist es aber auch nicht...
LG Susi
LG Susi
-
- User
- Beiträge: 106
- Registriert: Mi, 23. Jan 2008 23:19
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ich werde auf alle Fälle die Gamaschen oder Bandagen zum antrainieren rummachen, da alles dann besser durchblutet wird und evt. auch Verletztung vorbeugt.
@kallisto
Sind diese Stallgamaschen durch die Neoprenaußenhülle auch eine Art Schlagschutz?
Ja ich denke schon. Die Wärme/Durchblutung kann sich nur positiv für die Heilung der angeschlagene Sehne auswirken, aber ein Wundermittel ist es nicht. Nicht bei jedem Pferd hilft es. Ausprobieren, meine Gamaschen sind schon bestellt. Ich möchte nicht immer Enelbin drauf schmieren, da es ja dann nur temporär durchblutet und gewärmt wird. Wenn die Gamasche ganztäglich drauf bleibt, dann schon.
Hat jemand Erfahrung mit Akupunktur oder Hömopathie bei solch ein Schaden?
@kallisto
Sind diese Stallgamaschen durch die Neoprenaußenhülle auch eine Art Schlagschutz?
Ja ich denke schon. Die Wärme/Durchblutung kann sich nur positiv für die Heilung der angeschlagene Sehne auswirken, aber ein Wundermittel ist es nicht. Nicht bei jedem Pferd hilft es. Ausprobieren, meine Gamaschen sind schon bestellt. Ich möchte nicht immer Enelbin drauf schmieren, da es ja dann nur temporär durchblutet und gewärmt wird. Wenn die Gamasche ganztäglich drauf bleibt, dann schon.
Hat jemand Erfahrung mit Akupunktur oder Hömopathie bei solch ein Schaden?