einen "Hengsthals" muss man überhaupt nicht "anders" behandeln, wie ein anders gebautes Pferd. Man darf auf keinen Fall so ein Pferd "kurz" im Hals machen wollen, also einfach gesagt, einfach Nase an die Senkrechte ziehen. Das bringt zwar die äussere Form, das Kräglein, aber keine Dehnung. Und das quetscht dann die Ohrspeicheldrüse und die Ganaschenfreiheit geht völlig flöten, das Pferd wehrt sich dagegen. Bei Pferden mit leichtem Genick geht das halt leicht, sie bieten es ja oft auch an. Nur ist es da nicht korrekter als bei einem dickhalsigen Pferd.
Die Ganaschenfreiheit und Halsform kann sich durch gute Arbeit sogar noch verbessern. V/A ist sowieso kein Problem, Gebrauchshaltung kann auch jedes Pferd erlernen. problematisch kann es höchstens in der höheren Versammlung mti dazugehöriger relativer Aufrichtung geben, da muss man dann je nachdem das Pferd vorne freier lassen. Aber das ist ja weit weg und wichtig ist erstmal das v/a. Und da ist mangelnde Ganaschenfreiheit nur eine Ausrede für nicht-erfolgtes v/a

Das können auch speckhalsige Pferde.
Wenn sich das Pferd kurz macht im Hals, dann gibt es diese "Wülste" auf der Seite, wo die Ganaschenfreiheit sein sollte:
das gleiche Pferd ein paar Monate später in Dehnung:
ein Jahr später sah das dann geritten so aus:
http://i228.photobucket.com/albums/ee32 ... AM7210.jpg
http://i228.photobucket.com/albums/ee32 ... AM7085.jpg
http://i228.photobucket.com/albums/ee32 ... AM6978.jpg
Gerade aktuell hab ich auch wieder einen andalusier hengst unter dem Sattel mit einem mächtigen Speckhals, der sogar schon am Kippen ist. Das erste, was der jetzt lernen muss, ist das Gebiss zu suchen und sich am halblangen oder gar langen Zügel zu strecken. Wenn das geht, dann kommt die Verbindung zum maul dazu und später zu der Streckung noch die Dehnung (das aufwölben) des Halses und die Nase nähert sich so von alleine immer mehr der Senkrechten. Wichtig ist dabei v.a. dass die HH-Aktivität nicht unterbrochen wird, der Energiefluss von hinten nach vorne muss gegeben sein, dann wird die Streckung langsam zur Dehnung.
Ich denke, was viel schwieriger als der hals ist, ist die Gangveranlagung deines Pferdes. Ich denke, da wärst du mit einem guten Ausbilder an deiner Seite gut beraten.