Winterzeit - Deckenzeit

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Sheitana
User
Beiträge: 2695
Registriert: Mi, 09. Mai 2007 09:38
Wohnort: Bonner Raum

Beitrag von Sheitana »

Bekannte von mir haben für ihre beiden Wallache HKM-Decken. Sie sind bis jetzt sehr zufrieden und die Decken halten auch die spielenden Wallache aus.

Hätte ich mir nicht die Smartex gekauft, wärs auch eine HKM geworden.
LG
Sheitana
---------------------------------------
Benutzeravatar
Nilspferd
User
Beiträge: 297
Registriert: Di, 24. Jul 2007 16:42
Wohnort: bei Hamburg

Beitrag von Nilspferd »

Und wie ist so die Passform? Für breite (Männer)Brüste geeignet? :lol:
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.
Sheitana
User
Beiträge: 2695
Registriert: Mi, 09. Mai 2007 09:38
Wohnort: Bonner Raum

Beitrag von Sheitana »

Nilspferd hat geschrieben:Und wie ist so die Passform? Für breite (Männer)Brüste geeignet? :lol:
Der eine Wallach ist ein Hafi- Hannoveraner-Mix, aber eher hafimäßig von der Statur, da hats gepasst.
LG
Sheitana
---------------------------------------
Benutzeravatar
emproada
Moderator
Beiträge: 4519
Registriert: Mi, 25. Jul 2007 12:07
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von emproada »

Ich habe bei meinem Hafitier eine Eskadron Decke und die passt wirklich super. Und der Schmälste ist er nicht unbedingt.... :wink:
Viele Grüße Tina
Santana
User
Beiträge: 239
Registriert: Mi, 21. Nov 2007 08:38
Wohnort: im Outback von Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Santana »

wir haben HKM und seit Neuestem Fedimax im Einsatz.

Die HKM passen auch den breitbrüstigeren Pferden ausgezeichnet. Die Fedimax haben wir nun doch in der Brust erweitern müssen. (Haben allerdings ausgesprochen breite Pferde!)

Zum Scheren: Wir scheren Rallyestreifen ins Fell. Das Haarkleid richtet sich bei uns seit Jahr und Tag nach dem vorherrschenden Klima (Temperatur). Wächst auch im Folgejahr nicht dichter nach, wenn aufs Scheren verzichtet wird. An diesem Punkt kann ich Headrooms Ausführungen leider nicht zustimmen.

Wir decken eigentlich nciht wirklich ein, sondern nur im Bedarfsfall (deshalb nur Teilschur).

M.E ist es eher eine Tierquälerei, wenn man Pferde, die trotz Winters und dickem Fell trainiert werden (Und ich spreche von TRainieren) nicht zumindest teilweise schert. Die Tiere können nicht abschwitzen unter dem dicken Pelz und man riskiert Kreislaufzusammenbrüche und schwere Erkältungen durch die hochgradige Auskühlung.
An diesem Punkt gehen übrigens meine Tierärzte mit mir absolut dáccord.

Man sollte solche Aussagen nie pauschaliert treffen, kommt immer drauf an..


:wink:
Benutzeravatar
Debja
User
Beiträge: 178
Registriert: So, 17. Feb 2008 21:35
Wohnort: Bei Bonn

Beitrag von Debja »

Hallo,

ich bräuchte mal einen Tipp für eine Abschwitzdecke. Ich hatte eine ganz tolle mit Halsteil, die ist leider nun vernichtet worden...:roll: Diese habe ich vor ca. 2 Jahren für unter 20 € gekauft. Jetzt habe ich mal gesucht und finde Decken mit Halsteil ("High Neck" würde reichen) nicht unter 50 €. Hat vielleicht jemand einen Tipp wo ich sie etwas günstiger bekomme? Außer dem höher geschnittenen Hals stelle ich keine Ansprüche. Ich brauche Größe 135 (mit Halsteil dann 175) und bin für jeden Hinweis dankbar.

Viele Grüße,
Debja
Antworten