Wir hatten heute eine Diskussion, ob das Bügelschloss (die Sicherheitsvorkehrung an welcher die Steigbügelriemen befestigt sind) offen oder geschlossen sein muss.
Kann mir das jemand von Euch offiziell richtig beantworten?
Ich hatte es auch immer offen... bis ich mich ein einziges Mal auf Turnier zum Springen gewagt habe und da... richtig, lief ein Sprung nicht so harmonisch und schwubs - Bügel weg Da hätt ich doch glatt beinahe nochmal nen Abgang gemacht. Seitdem lass ich es geschlossen, guck aber immer mehr oder weniger regelmäßig (eigentlich immer wenn ich meinen Sattel mal saubermache, was gar nicht soooo selten ist ) dass das Teil auch absolut leichtgängig ist und ab und wann mal einen Tropfen Öl bekommt. Hat man einen Sattel nur für die Dressur, würd ich's auch offen lassen, aber im Gelände oder beim Springen ist das Ding bei mir zu
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.
Bei meinem früheren Sattel hatte ich es immer offen, weil es, wenn einmal geschlossen, kaum mehr zu öffnen war. Bei meinem jetzigen ist es so leichtgängig, dass ich es schließe.
Na ja - das Ding kann man zumachen, damit es zu ist (und mir ists im gelände auch schonmal passiert, dass ich den Bügel unfreiwillig verloren hab). Problem wenns offen ist: es ist relativ lang (wenn es so einen "Kippschalter" hat) und kann dann eher durch die Polsterung durch drücken, als wenns zu ist. Gut geölt und gepflegt dürfte ein geschlossenes Schloss also keine Probleme machen.
Bei schwergängigen Schlössern bzw. Sätteln die ich nicht kenne lass ich es auch immer offen.
Immer geschlossen Selbstverständlich hat mein Sattel ein sehr leichtgängiges Schloss - ich kontrolliere das auch immer.
Früher hatte ein einen anderen Sattel mit einem total steifen Schloss, deshalb blieb es immer offen, bis das Pferdchen mal gestiegen ist und ich einfach in den Bügeln über die Kruppe nach hinten bis auf den Boden gerutscht bin und dann mit den Bügeln um die Füße da stand - natürlich völlig verdutzt
Naja, danach kam aus anderen Gründen ziemlich schnell der neue Sattel, deshalb hat sich das Problem von alleine gelöst...
Hi hi ,Paso ,das hätte ich gerne gesehen( schmeißmichwegvorlachen)
Meins ist auch immer offen, aber offiziell wäre geschlossen sonst bräuchte man es ja nicht!Oder?
Hi, ich glaube laut FN ( Das soll nicht heißen das ich Verfechter der FN bin)mal gelesen zu haben das, die Sturzfeder offen sein sollte, da sie ja Sturzfeder heißt und beim Sturz verhindern soll, das der Steigbügel am Sattel bleibt und der Reiter mit geschleift wird, wenn er mit dem Fuß im Steigbügel hängen bleibt.
Ich persönlich mache es so, wenn die Struzfeder leicht zu öffnen geht, dann mach ich sie zu und wenn sie schwer auf zu machen geht, dann lasse ich sie offen.
Bei den Schulpferden bei uns im Stall wird die Sturzfeder offen gelassen.
Hoffe ich konnte dir helfen.