Regendecken-Thermodecken
Moderator: ninischi
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Wenn die Decke zu kurz ist, ist halt die Frage, wie gut sie hält. Decken neigen in aller Regel dazu nicht unbedingt an Ort und Stelle zu bleiben. Zu große bzw. zu kleine Decken erst recht nicht.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ich bin dieses Jahr auch am überlegen, bzw. habe ich mich denke ich schon entschieden einzudecken. Ich werde im Moment erst einmal mit eindecken bei nasskaltem Wettter beginnen. Wénn ich merke, ich komme nihct hin mit Decke rauf, Decke runter kann ich immer noch auf 24 Stunden gehen. Den Schritt zurück kann ich schließlichnihtc mehr machen.
Flo kommt auch gut mit kalten Temperaturen klar, kein Problem, was sie nicht merh ganz zu schaffen scheint ist Nass und Kalt zusammen. So diese kälte, die bis ins Mark kriecht *schüttel* Mal sehen ob ich so hin komme.

LG mellison
Reiten ist ganz einfach denn du brauchst fast nichts machen. Reiten ist aber auch ganz schwer denn du darfst auch fast nichts machen.
Reiten ist ganz einfach denn du brauchst fast nichts machen. Reiten ist aber auch ganz schwer denn du darfst auch fast nichts machen.
- Alix_ludivine
- User
- Beiträge: 2140
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
- Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Nein, es beschreibt wie gut eine Decke das Wasserabweißt. Mehr D mehr WasserabweisungSheitana hat geschrieben:Die 600D bzw 1200D beschreiben die Reißfestigkeit, oder?

LG mellison
Reiten ist ganz einfach denn du brauchst fast nichts machen. Reiten ist aber auch ganz schwer denn du darfst auch fast nichts machen.
Reiten ist ganz einfach denn du brauchst fast nichts machen. Reiten ist aber auch ganz schwer denn du darfst auch fast nichts machen.
Sorry - das stimmt nicht. Die Denier-Zahl gibt die Reissfestigkeit an.
http://www.horseware-pferdedecken.de/Ma ... alien.html
http://www.horseware-pferdedecken.de/Ma ... alien.html
"Reiten ist die Suche nach Schönheit, Geradlinigkeit und Wahrheit."
Nuno Oliveira
Nuno Oliveira
Für Wasserabweisend steht doch oft da, wie hoch die Wassersäule ist. Das hält die dann aus oder so. Weiß nicht genau wie das geht.mellison hat geschrieben:Nein, es beschreibt wie gut eine Decke das Wasserabweißt. Mehr D mehr WasserabweisungSheitana hat geschrieben:Die 600D bzw 1200D beschreiben die Reißfestigkeit, oder?
Ähm, sagt mal, ist Rückennaht nachteilhaft? Bin auch gerade am Überlegen, welche Regendecke ich nun nehme. Sicherlich ist ohne Rückennaht bei Regendecken vorteilhaft wegen der Dichtheit.
Bei dem einen Warmblut sieht es so aus, als ob die Decke massiv nur am Widerrist aufliegt. Mein Vollblüter ist ja auch eher schmal, auch wenn er etwas runder geworden ist.
Bei dem einen Appi ohne Rückennaht mit etwas breiterem Rücken sieht es besser aus.
Bei schlanken Pferden immer mit Rückennaht oder wie seht ihr das?
LG Susi
Bei dem einen Warmblut sieht es so aus, als ob die Decke massiv nur am Widerrist aufliegt. Mein Vollblüter ist ja auch eher schmal, auch wenn er etwas runder geworden ist.
Bei dem einen Appi ohne Rückennaht mit etwas breiterem Rücken sieht es besser aus.
Bei schlanken Pferden immer mit Rückennaht oder wie seht ihr das?
LG Susi
Ich würde eine Regendecke immer ohne Rückennaht nehmen.An der Naht dringt leicht Wasser ein.Das Risiko besteht bei einer Decke ohne Naht nicht.Bei uns im Stall haben auch schlanke Araber eine Decke ohne Naht und die sitzen sehr gut.Es sind Bucasdecken.
Es kommt insgesamt auf den Schnitt der Decke an,wie sie sitzen.
Das die Rückennaht beim wälzen stört,konnte ich noch nicht feststellen.
Meinem ist es egal,ob er sich mit Stalldecke,mit Rückennaht,wälzt oder mit der Paddockdecke,ohne Rückennaht.Mit beiden hat er Spass dabei.
LG Betina
Es kommt insgesamt auf den Schnitt der Decke an,wie sie sitzen.
Das die Rückennaht beim wälzen stört,konnte ich noch nicht feststellen.
Meinem ist es egal,ob er sich mit Stalldecke,mit Rückennaht,wälzt oder mit der Paddockdecke,ohne Rückennaht.Mit beiden hat er Spass dabei.
LG Betina
Was muss man denn bei der Deckenanprobe beachten hinsichtlich Scheuern?
Wo darf sie spannen und wo nicht evtl. auch in der Bewegung?
Noch habe ich die Hoffnung, dass die Decken heute ankommen und Pferde morgen wieder auf die Weide dürfen. Auch wenn der warme und trockene Boden im Laufstall ein Wellnesstag für den Haflinger bedeutet (er hat sich gestern sofort hingelegt und geschlafen
)
LG Susi
Wo darf sie spannen und wo nicht evtl. auch in der Bewegung?
Noch habe ich die Hoffnung, dass die Decken heute ankommen und Pferde morgen wieder auf die Weide dürfen. Auch wenn der warme und trockene Boden im Laufstall ein Wellnesstag für den Haflinger bedeutet (er hat sich gestern sofort hingelegt und geschlafen

LG Susi
Sie sollte überall locker sitzen, aber nicht schlabbern. Vor allem im Brustbereich. In der Bewegung darf sie auf keinen Fall nach hinten rutschen, das ist bei unseren Decken immer das Hauptproblem gewesen. Dann klemmt die Decke hinter dem Widerrist, und vorn an der Brust schnürt sie alles ab.
Wenn das Pferd grast, sollte es finde ich an der Brust genügend Freiheit haben, dass nicht die Kehle eingedrückt wird.
Wenn das Pferd grast, sollte es finde ich an der Brust genügend Freiheit haben, dass nicht die Kehle eingedrückt wird.
Ich hab gestern für meine Stute auch eine Regendecke (Avalanche, ohne Fütterung) bestellt und hole sie morgen ab. Das Fell leitet bei ihr das Wasser nicht so gut ab. Bei ihr kommt der Regen schon fast auf der Haut an. Viel fehlt da nicht mehr. Bei ihr kommt der Regen schon fast auf der Haut an. Viel fehlt da nicht mehr.
Und da sie von morgens bis abends auf der Koppel steht, bekommt sie dann angezogen, wenn Regen angesagt ist. So an sich lasse ich, wenn den ganzen Tag lang Regen angesagt ist, eine Box offen und da kann sie dann reingehen. Bisher stand sie dann auch den ganzen Tag in der Box und ist gar nicht mehr raus. Vielleicht bleibt sie so eher mal ein bißchen draußen und läuft rum.
Wichtg ist mir bei der Regendecke, dass sie nur den Regen abhält. Deswegen auch ohne Fütterung.
Und da sie von morgens bis abends auf der Koppel steht, bekommt sie dann angezogen, wenn Regen angesagt ist. So an sich lasse ich, wenn den ganzen Tag lang Regen angesagt ist, eine Box offen und da kann sie dann reingehen. Bisher stand sie dann auch den ganzen Tag in der Box und ist gar nicht mehr raus. Vielleicht bleibt sie so eher mal ein bißchen draußen und läuft rum.
Wichtg ist mir bei der Regendecke, dass sie nur den Regen abhält. Deswegen auch ohne Fütterung.
Georgia hat jetzt seit 1,5 Wochen die Decke ständig an, da immer mieses Wetter war. Das wird auch bis Anfang nächster Woche noch anhalten..Kann ich sie danach wieder abnehmen, oder war sie dann zu lange drauf. Ich habe nicht das Gefühl, dass sie schon wieder weniger Fell hat, aber ich weiß nicht...
Naja, es sollen aber auch wieder 14°C werden nächste Woche...

Naja, es sollen aber auch wieder 14°C werden nächste Woche...
LG
Sheitana
---------------------------------------
Sheitana
---------------------------------------