Tipp für gute Lederzügel?
Moderator: ninischi
Gestern ist Herr Pony auf meine Larienda-Zügel draufgetppt und *zack* sind sie gerissen.
Zum Glück direkt hinter den Chicago-Schrauben. Ich denke, daß ich einfach neue Löcher reinstanzen kann und sie dann eben 8 cm kürzer sind. Trotzdem: 



lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Ich hab mir vor glaublich zwei Jahren bei der Messe in Wr. Neustadt von "Pioneer" Lederzügel gekauft, die sind einfach der Hit! Sind extra schmal und doppelt genäht, dadurch wirken sie etwas rundlicher. Hatte noch nie Blasen damit oder ähnliches. Waren auch von anfang an nie bockig und sind bis heute ohne Risse oder ähnlichem; und ich hab sie fast täglich in Gebrauch und seit ich sie hab vielleicht max. 3x geputzt *duckundweg*
Falls ein Foto gewünscht sein sollte, mach ich gern eines. Die waren außerdem echt billig; ich glaub die haben um die € 25,-- gekostet.
Falls ein Foto gewünscht sein sollte, mach ich gern eines. Die waren außerdem echt billig; ich glaub die haben um die € 25,-- gekostet.
mich als bekennender pioneer-fan nur viva anschließen kann. die dinger sind spitze. auf der messe kosten sie sogar nur 20,--Viva hat geschrieben:Ich hab mir vor glaublich zwei Jahren bei der Messe in Wr. Neustadt von "Pioneer" Lederzügel gekauft, die sind einfach der Hit! Sind extra schmal und doppelt genäht, dadurch wirken sie etwas rundlicher. Hatte noch nie Blasen damit oder ähnliches. Waren auch von anfang an nie bockig und sind bis heute ohne Risse oder ähnlichem

Ich hab mir jetzt Sabro bestellt. Ich wollte nicht nur dünnes, weiches Leder, sondern auch Überlänge. Hab's satt, dass mein Pferd nur entspannt im Gelände rumbummeln kann, wenn ich meinen Arm gaaaaanz vor strecke und dafür dann mein Rücken verspannt daheim ankommt. Seit ich die Sabro einmal in Händen hatte, freu ich mich auf die Ankunft meiner Bestellung. Was haben sie geschrieben, 4 Werktage? Samstag hab ich bestellt, Dienstag kam die Rechnung, gleich bezahlt + 4 = Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Montag. Also hab ich Anfang nächster Woche meine schönen neuen Zügel...
Die 2,90 m-Gurtzügel kann dann nehmen wer mag, ich vermutlich nicht mehr.
Die 2,90 m-Gurtzügel kann dann nehmen wer mag, ich vermutlich nicht mehr.
Filou hat geschrieben:Ich hab mir jetzt Sabro bestellt. Ich wollte nicht nur dünnes, weiches Leder, sondern auch Überlänge. Hab's satt, dass mein Pferd nur entspannt im Gelände rumbummeln kann, wenn ich meinen Arm gaaaaanz vor strecke und dafür dann mein Rücken verspannt daheim ankommt.

Ansonsten kann ich dazu sagen: Sie sind seit 2 Jahren im Dauergebrauch und mich haben sie 100%ig überzeugt!

LG, Nicole und der Zauberer von Oz
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
- Traumdauterin
- User
- Beiträge: 1626
- Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
- Wohnort: Leipzig
die haben aber echt nen stolzen preis...weiß jemand, warum die geschlossenen billiger sind? nur weil sie hinten keinen verschluss brauchen?
gibt es die nur mit messingbeschlägen? das mag ich nämlich gar nicht ;D
gibt es die nur mit messingbeschlägen? das mag ich nämlich gar nicht ;D
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft und ich zeige Dir ein Pferd.
Man kann gegen Aufpreis andere Schnallen bekommen, zumindest fand ich in Kleinanzeigen einige, wo andere Schnallen dran waren. Müsstest mal anfragen, was Dich der Wunsch kosten würde, dann kannst immer noch entscheiden.
Ja, der Preis hat mich auch lang überlegen lassen, aber jetzt bin ich froh, dass ich gekauft hab.
Ja, der Preis hat mich auch lang überlegen lassen, aber jetzt bin ich froh, dass ich gekauft hab.
Ich bin ziemlich enttäuscht von Sabro-Sachen. Die Messingschallen laufen viel schneller grün an wie andere (auch reine) Messingschnallen und vor allem haben die Zügel gleich hinter der Schnalle eine ziemliche Schwachstelle. Mir sind mittlerweile schon 2 Sabro-Zügel genau an der Stelle gerissen! Viel zu teuer dafür! Und im Gebrauch wurde das äußere weiche Leder auch recht schnell marode. Ist nur was für "Intensiv-Pfleger".
Ich ziehe Beta-Biothane eindeutig vor, wobei es da auch weichere und härtere/starrere Varianten gibt je nach Lieferung.
Ich ziehe Beta-Biothane eindeutig vor, wobei es da auch weichere und härtere/starrere Varianten gibt je nach Lieferung.
Oh, da begegnet mir nun zum erstenmal jemand, der schlechte Erfahrungen hat. Alle anderen, von denen ich jemals gehört hab, sind nur begeistert und ich kenne einige Leute, die ihre Sabro-Sachen bereits seit einigen Jahren haben und vorher alle Jahr mal was ausgemustert haben. Hast nicht versucht, das zu reklamieren?
Messing ist eine Legierung aus Kupfer und Zink und mehr Kupferanteil führt zu mehr anlaufen. Mehr Kupferanteil reduziert aber auch die Gefahr von Sprödbrüchen und daher zeugt das schnelle Anlaufen eigentlich von der hohen Qualität der Schnallen. Wenn einen das stört, kann man es jederzeit wieder polieren.
Ich weiß ja nicht, was Du als "Intensiv-Pfleger" einstufst, das ist ja auch persönliche "Vorliebe", ob man täglich pflegt oder jährlich.
Messing ist eine Legierung aus Kupfer und Zink und mehr Kupferanteil führt zu mehr anlaufen. Mehr Kupferanteil reduziert aber auch die Gefahr von Sprödbrüchen und daher zeugt das schnelle Anlaufen eigentlich von der hohen Qualität der Schnallen. Wenn einen das stört, kann man es jederzeit wieder polieren.
Ich weiß ja nicht, was Du als "Intensiv-Pfleger" einstufst, das ist ja auch persönliche "Vorliebe", ob man täglich pflegt oder jährlich.