Ich habe den Pavo-Kompass für alle drei Pferde genutzt und warte seit über drei Wochen auf Antwort.

Dabei bin ich mir ziemlich sicher nichts übersehen zu haben. Oder doch?
Moderator: susiesonja
Sehr geehrte/r Pferdehalter,
Sie haben ausgefüllt, dass Cortesano derzeit folgende Menge Raufutter erhält:
7kg Raufutter. ( habe ich mal so angebenen, weil er Heu adlib bekommt)
Auf Basis der Antworten, die Sie gegeben haben, rät der FütterungsKompass Ihnen für Ihr Pferd:
Geben Sie Ihrem Pferd:
3 - 4 kg Raufutter
1.5 - 2.5 kg Kraftfutter
Die Produkte, die am besten zu Cortesano passen, sind:
(ein Müsli und ein Mineral von Pavo)
Der FütterungsKompass gibt einen Basis-Ratschlag, aber bedenken Sie, dass jedes Pferd einzigartig ist und niemand besser weiß, was Ihrem Pferd gut tut, als Sie.
Tipp 1
Mein Pferd muss abnehmen
Muss Ihr Pferd einige Kilo verlieren? Eine strenge Ration einstellen ist dann angesagt, aber das ist sicher nicht die beste Lösung. Zu schnelles Abnehmen kann Hyperlipaemie verursachen. Das Geheimnis gesunden Abnehmens ist ausreichend Raufutter und regelmäßige Bewegung.
Lesen Sie hier die doe's und dont's bei der Diät Ihres Pferdes.
(wenn ich meinem Pony diese Menge KraFu füttere, expoldiert er - im doppelten Sinn)
Tipp 2
Raufutter ist die Basis
Ein Pferd fraß ursprünglich nur Gras. Weil wir von unseren Pferden Leistung verlangen, gibt das Gras nicht genügend Energie und deshalb füttern wir zusätzlich Kraftfutter. Aber vergessen Sie nicht, dass das Kraftfutter die Ergänzung zum Raufutter ist und nicht umgekehrt. Sorgen Sie für eine gute Qualität und füttern Sie morgens zuerst Raufutter und eine Stunde später erst Kraftfutter. Versuchen Sie auch abends, so spät wie möglich noch Kraftfutter zu geben, Pferde fressen die ganze Nacht durch. .
Lesen Sie hier, warum Raufutter so wichtig ist.
Tipp 3
Paddock
Es ist schön, dass Ihr Pferd auf ein Paddock geht. Aber tatsächlich ist es nicht mehr als ein eingezäunter Sandkasten. Es gibt nichts zu erleben und nichts zu essen, als ausschließlich die Umgebung. Legen Sie mal an einigen Stellen kleine Raufutterberge ab. Sie werden sehen, dass Ihr Pferd sofort beginnt herumzulaufen und zu fressen. Dies ist natürliches Fressverhalten! Es beugt der Langeweile vor und das Risiko, dass Ihr Pferd Sand frisst, verringert sich. Weiden- und Birkenzweige sind unschädlich und Ihr Pferd kann sich stundenlang damit beschäftigen.
Lesen Sie hier mehr über das natürliche Fressverhalten.
blödsinn.. und ne Frechheit..woher wollen die wissen, wieviel Pferde und welche Abenteuer dort zu finden sind??? Ist aber sehr Oberflächlich!Es gibt nichts zu erleben und nichts zu essen, als ausschließlich die Umgebung.
und das Risiko, dass Ihr Pferd Sand frisst, verringert sich
sinnvoller finde ich es vom Stallbetreiber so zu füttern, dass es nicht unmittelbar vor den Hauptreitzeiten des betreffenden Stalls ist, damit die Pferde Zeit vor dem Reiten zum Verdauen haben.so spät wie möglich noch Kraftfutter