Fleck Longierpeitsche - bin ich zu blöd zum finden?
Moderator: ninischi
Fleck Longierpeitsche - bin ich zu blöd zum finden?
Ich habe versucht, was mit der SuFu rauszufinden, aber das ist mir nicht geglückt.
Meine RL hatte heute ihre Longierpeitsche von Fleck mit um mir zu zeigen wie schwer meine Peitsche im Vergleich ist. Menno... Sie hat ja recht.
Nun bin ich grundsätzlich kaufwillig, aber ich finde keine passende Fleck Peitsche im www.
Hätte gerne eine einteilige, nicht zu lange (ich schätze ihre jetzt mal auf ca. 2m), super leichte Peitsche, die nicht sooo teuer ist. 40€ wären die Grenze, wenn das gar nicht geht, dann muss ich halt mit meiner leben. Nen vernünftigen Schlag hätte ich...
Wenn es sowas gutes auch von einer anderen Firma gibt, dann wäre ich für einen Markenwechsel bereit.
Meine RL hatte heute ihre Longierpeitsche von Fleck mit um mir zu zeigen wie schwer meine Peitsche im Vergleich ist. Menno... Sie hat ja recht.
Nun bin ich grundsätzlich kaufwillig, aber ich finde keine passende Fleck Peitsche im www.
Hätte gerne eine einteilige, nicht zu lange (ich schätze ihre jetzt mal auf ca. 2m), super leichte Peitsche, die nicht sooo teuer ist. 40€ wären die Grenze, wenn das gar nicht geht, dann muss ich halt mit meiner leben. Nen vernünftigen Schlag hätte ich...
Wenn es sowas gutes auch von einer anderen Firma gibt, dann wäre ich für einen Markenwechsel bereit.
"...aber dem edlen Pferd, das du reiten willst, mußt du seine Gedanken ablernen, du darfst nichts Unkluges, nichts unklug von ihm verlangen." Goethe
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Fleck bekommt an in gut sortierten Reitsportläden. Bei den Versandhäusern sind sie eher nicht zu finden. Entweder können die Läden die Peitsche aus dem Katalog bestellen, oder wenn sie auch Voltigierzubehör haben, ist sie vielleicht sogar vorrätig.
Es gibt auch noch Döbert, die ebenfalls sehr gut Peitschen herstellen. Ob allerdings die Peitschen der beiden Firmen für 40 Euro zu haben sind, weiß ich nicht. Meine hat das dreifache gekostet.
Es gibt auch noch Döbert, die ebenfalls sehr gut Peitschen herstellen. Ob allerdings die Peitschen der beiden Firmen für 40 Euro zu haben sind, weiß ich nicht. Meine hat das dreifache gekostet.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Mpf, ihre Peitsche war aber glaub ich wirklich einteilig. Vielleicht sollte ich sie einfach mal fragen
Also die Peitschen, die ich von Fleck bisher gesehen habe, da sind einige dabei die im Rahmen von 30-50€ liegen. Natürlich auch welche die deutlich drüber sind. Die bei Krämer kostet zb 45€ ist allerdings ne Teleskoppeitsche...
Ich geh heute mal im Reitgeschäft gucken. Allerdings habe ich kein Auto und habe 13km mit dem Rad zum Stall, da ist der Transport eher schwierig *gg*

Also die Peitschen, die ich von Fleck bisher gesehen habe, da sind einige dabei die im Rahmen von 30-50€ liegen. Natürlich auch welche die deutlich drüber sind. Die bei Krämer kostet zb 45€ ist allerdings ne Teleskoppeitsche...
Ich geh heute mal im Reitgeschäft gucken. Allerdings habe ich kein Auto und habe 13km mit dem Rad zum Stall, da ist der Transport eher schwierig *gg*
"...aber dem edlen Pferd, das du reiten willst, mußt du seine Gedanken ablernen, du darfst nichts Unkluges, nichts unklug von ihm verlangen." Goethe
Danke für den Link.
Dort sind aber bis auf die Teleskoppeitsche nur diese "normalen" Peitschen. Die sind doch auch ähnlich schwer, wie die Peitschen die 90% der Reiterschaft benutzt oder?
Was ist eigentlich genau der Unterschied zwischen den ganzen Peitschen? Das leichteste sind die Carbon Peitschen oder?
Aber warum kostet zb die eine Teleskoppeitsche 80€ und dann die bei Krämer 45€, die sogar länger ist als die teure. Bin verwirrt...
Was sind die Nach und Vorteile eine teilbaren, ganzen oder Teleskoppeitsche?
Ich hatte bisher immer einer Teleskoppeitsche, aber da finde ich es schwierig, sie passend zu verstauen, wenn man am Pferd zb die Longen umschnallt. Da fand ich die kurze schon schöner weil man sie einfach unter den Arm klemmen konnte.
Dort sind aber bis auf die Teleskoppeitsche nur diese "normalen" Peitschen. Die sind doch auch ähnlich schwer, wie die Peitschen die 90% der Reiterschaft benutzt oder?
Was ist eigentlich genau der Unterschied zwischen den ganzen Peitschen? Das leichteste sind die Carbon Peitschen oder?
Aber warum kostet zb die eine Teleskoppeitsche 80€ und dann die bei Krämer 45€, die sogar länger ist als die teure. Bin verwirrt...
Was sind die Nach und Vorteile eine teilbaren, ganzen oder Teleskoppeitsche?
Ich hatte bisher immer einer Teleskoppeitsche, aber da finde ich es schwierig, sie passend zu verstauen, wenn man am Pferd zb die Longen umschnallt. Da fand ich die kurze schon schöner weil man sie einfach unter den Arm klemmen konnte.
"...aber dem edlen Pferd, das du reiten willst, mußt du seine Gedanken ablernen, du darfst nichts Unkluges, nichts unklug von ihm verlangen." Goethe
-
- User
- Beiträge: 138
- Registriert: So, 24. Sep 2006 20:03
- Wohnort: China Shanghai Songjiang
- Kontaktdaten:
Fahr mal ins Reiterlädchen (Kralenriede). Dort gibt es Fleck Peitschen. Ich habe meine von dort. Die können dir auch eine von Fleck bestellen, die vielleicht nicht vorrätig im Laden ist.
Der Vorteil der Teleskoppeitsche ist der, das du die auf ca. 1 Meter Länge zusammenschieben und noch besser unter den Arm klemmen kannst. Außerdem liegt die Fleck Teleskoppeitsche super in der Hand und wiegt kaum etwas.
Nachteil.. bei sandigem Boden klebt Sand an der Peitsche und wird wenn man die Peitsche beim zuschieben nicht abstreift mit in die Pitsch geschoben. Langfristig hakelt es dann etwas beim ausziehen.
Grüßle
Ina
Der Vorteil der Teleskoppeitsche ist der, das du die auf ca. 1 Meter Länge zusammenschieben und noch besser unter den Arm klemmen kannst. Außerdem liegt die Fleck Teleskoppeitsche super in der Hand und wiegt kaum etwas.
Nachteil.. bei sandigem Boden klebt Sand an der Peitsche und wird wenn man die Peitsche beim zuschieben nicht abstreift mit in die Pitsch geschoben. Langfristig hakelt es dann etwas beim ausziehen.
Grüßle
Ina
Pferde-Dental-Praktikerin
-IGFP Mitglied-
-IGFP Mitglied-
Ok, danke für den Tipp. Bin neu in BS, deswegen kenn ich die ganzen Läden nicht. Nur Steigbügel an der Hamburgerstr. Das ist gleich hier um die Ecke.
Aber wenn ich eine Teleskoppeitsche bleibt doch nicht so klein, wenn ich sie mti der Spitze nach unten unter den Arm klemme? Also das ist das problem bei meiner jetzigen. Die ist ausgefahren zu lang, da würde die Spitze am Boden abbrechen und wenn ich sie zusammenschiebe, dann rutscht sie sofort wieder raus, wenn ich sie nach unten halte.
Ist das bei den Fleck auch so? Meine hier war recht billig
Aber wenn ich eine Teleskoppeitsche bleibt doch nicht so klein, wenn ich sie mti der Spitze nach unten unter den Arm klemme? Also das ist das problem bei meiner jetzigen. Die ist ausgefahren zu lang, da würde die Spitze am Boden abbrechen und wenn ich sie zusammenschiebe, dann rutscht sie sofort wieder raus, wenn ich sie nach unten halte.
Ist das bei den Fleck auch so? Meine hier war recht billig

"...aber dem edlen Pferd, das du reiten willst, mußt du seine Gedanken ablernen, du darfst nichts Unkluges, nichts unklug von ihm verlangen." Goethe
Mein Tipp:
Braunschweig ist ja nicht sooo weit von Hannover entfernt...
Da würde ich an Deiner Stelle einfach auf die Pferd & Jagd (4.-7. Dez) warten und mir in den ganzen Shops die Peitschen ansehen, ausprobieren und Preise vergleichen.
Was nützt es, wenn Du eine bestellst und nicht zufrieden bist...
Eine Alternative ist z.B. ein Weidenast, oder von einer Haselnuss, die bekommen ganz lange Triebe!
Ich hab mir so einen Trieb aus dem Wald als "Souvenir" mitgenommen, den Griff unten mit Fahrradlenkerklebeband umwickelt und bin lange damit zurecht gekommen.
Mittlerweile hab ich etwas teureres und puristischeres Equipment.
Braunschweig ist ja nicht sooo weit von Hannover entfernt...
Da würde ich an Deiner Stelle einfach auf die Pferd & Jagd (4.-7. Dez) warten und mir in den ganzen Shops die Peitschen ansehen, ausprobieren und Preise vergleichen.
Was nützt es, wenn Du eine bestellst und nicht zufrieden bist...
Eine Alternative ist z.B. ein Weidenast, oder von einer Haselnuss, die bekommen ganz lange Triebe!

Ich hab mir so einen Trieb aus dem Wald als "Souvenir" mitgenommen, den Griff unten mit Fahrradlenkerklebeband umwickelt und bin lange damit zurecht gekommen.
Mittlerweile hab ich etwas teureres und puristischeres Equipment.

LG Jeanny
"Das kleinste Zugeständnis muss wie vollständiger Gehorsam belohnt werden, da es geradewegs dorthin führt!" (Alexandre Guerin)
"Das kleinste Zugeständnis muss wie vollständiger Gehorsam belohnt werden, da es geradewegs dorthin führt!" (Alexandre Guerin)
-
- User
- Beiträge: 138
- Registriert: So, 24. Sep 2006 20:03
- Wohnort: China Shanghai Songjiang
- Kontaktdaten:
Wenn man die Spitze des neuen Fleck Teleskopmodels einschiebt, bleibt die Spitze drin. Die Spitze ist abgeflacht so das sie sozusagen in der Hülse eingeklemmt wird (ist natürlich "eleganter" aber ich weiß nicht recht wie ich es sonst beschreiben soll
).
Pferd & Jagd ist auch eine gute Idee. Da kannst du die Sachen vergleichen obwohl ich in Erinnerung habe das es im letzten Jahr nur einen einizgen Peitschenstand gab wo eine wirklich gute Qualität und Auswahl auch an Handarbeitspeitschen geboten wurde..
Grüßle
Ina

Pferd & Jagd ist auch eine gute Idee. Da kannst du die Sachen vergleichen obwohl ich in Erinnerung habe das es im letzten Jahr nur einen einizgen Peitschenstand gab wo eine wirklich gute Qualität und Auswahl auch an Handarbeitspeitschen geboten wurde..
Grüßle
Ina
Pferde-Dental-Praktikerin
-IGFP Mitglied-
-IGFP Mitglied-
Die Idee mit der Pferd und Jagd ist mir gestern auch gekommen. Wahrscheinlich wirds so enden, dass ich noch so lange warte...
Lobback Peitschen sind auf jeden Fall auf der Pferd und Jagd, aber ich nehme an, dass die nicht mehr in meiner Preisklasse liegen. Aber Fleck Peitschen sollten sich ja auch innerhalb der Stände verstecken. Hoffe ich.
Bin schon für meine Handarbeitsgerte in den Wald getigert
Finde die auch gut, allerdings ist die Lagerun bisl schwierig, weil die sich doch recht leicht verzieht. Deswegen hätte ich da lieber was haltbares 
Angelruten habe ich gerade geguckt, aber ich habe davon keinen blassen Schimmer und die meisten sind genauso teuer wie ne Peitsche...Oder ich habe falsch gesucht.
Lobback Peitschen sind auf jeden Fall auf der Pferd und Jagd, aber ich nehme an, dass die nicht mehr in meiner Preisklasse liegen. Aber Fleck Peitschen sollten sich ja auch innerhalb der Stände verstecken. Hoffe ich.
Bin schon für meine Handarbeitsgerte in den Wald getigert


Angelruten habe ich gerade geguckt, aber ich habe davon keinen blassen Schimmer und die meisten sind genauso teuer wie ne Peitsche...Oder ich habe falsch gesucht.
"...aber dem edlen Pferd, das du reiten willst, mußt du seine Gedanken ablernen, du darfst nichts Unkluges, nichts unklug von ihm verlangen." Goethe
Danke für den Tipp! Aber das hat sich jetzt irgendwie erledigt...
War vorhin bei nem Reitgeschäft und die hatte sogar DIE Fleck Peitsche da
Ist doch ne Teleskoppeitsche
und kostet 50€.
Bleibt das Transportproblem. Die Frau im Laden hat mich wie ein auto angeguckt als ich meinte, ich würde sie ja gerne kaufen, aber ich kann sie aufm Rad nicht zum stall befördern
Ich würd wieder kommen, wenn ich ne Mitfahrgelegenheit für mich und die Peitsche gefunden habe. *hihi*
Ich glaube, da fehlte ihr der glaube
Bin auf den Blick gespannt, wenn ich dann tatsächlich wieder im Laden stehe.
War vorhin bei nem Reitgeschäft und die hatte sogar DIE Fleck Peitsche da


Bleibt das Transportproblem. Die Frau im Laden hat mich wie ein auto angeguckt als ich meinte, ich würde sie ja gerne kaufen, aber ich kann sie aufm Rad nicht zum stall befördern

Ich glaube, da fehlte ihr der glaube

"...aber dem edlen Pferd, das du reiten willst, mußt du seine Gedanken ablernen, du darfst nichts Unkluges, nichts unklug von ihm verlangen." Goethe