Durchs Gebiss stark abgenutzte Zähne
Durchs Gebiss stark abgenutzte Zähne
Hallo,
gestern wurden bei meinem Pferd die Zähne von einer Zahnärztin gemacht. Es war eine Neue, sonst hatte ich jemand anders.
Nun sagte sie, dass jeweils der erste Backenzahn oben links und rechts stark vom Gebiss beeinträchtigt sei. Ich hab das auch selbst erfühlt. Als Ursache vermutete sie erst eine harte Reiterhand, bis wir dann das Pferd aufgetrenst haben und er sofort noch in der Box fröhlich mit den Zähnen auf dem Gebiss rumknatschte. Das werd ich wohl kaum abstellen können.
Was tun? Die Vorschläge der Zahnärztin: Doppelt gebrochenes Plastikgebiss (haben wir sofort ausprobiert, das Herumkauen auf dem Gebiss war genau so) oder Plastik- bzw. Gummistange. In der Hoffnung, dass Plastik oder Gummi die Zähne nicht so abrubbelt. Oder gar kein Gebiss mehr nehmen (das kann ich mir im Moment nicht vorstellen).
Habt ihr sowas schonmal gehört?
Ach ja, bislang habe ich eine einfach gebrochene dünne Knebeltrense mit durchlaufenden Ringen. Ich hab auch diese Befestigungsriemchen für die Backenstücke, nutze sie aber nicht, das werd ich wohl mal els erstes versuchen, damit das Gebiss ruhiger liegt.
gestern wurden bei meinem Pferd die Zähne von einer Zahnärztin gemacht. Es war eine Neue, sonst hatte ich jemand anders.
Nun sagte sie, dass jeweils der erste Backenzahn oben links und rechts stark vom Gebiss beeinträchtigt sei. Ich hab das auch selbst erfühlt. Als Ursache vermutete sie erst eine harte Reiterhand, bis wir dann das Pferd aufgetrenst haben und er sofort noch in der Box fröhlich mit den Zähnen auf dem Gebiss rumknatschte. Das werd ich wohl kaum abstellen können.
Was tun? Die Vorschläge der Zahnärztin: Doppelt gebrochenes Plastikgebiss (haben wir sofort ausprobiert, das Herumkauen auf dem Gebiss war genau so) oder Plastik- bzw. Gummistange. In der Hoffnung, dass Plastik oder Gummi die Zähne nicht so abrubbelt. Oder gar kein Gebiss mehr nehmen (das kann ich mir im Moment nicht vorstellen).
Habt ihr sowas schonmal gehört?
Ach ja, bislang habe ich eine einfach gebrochene dünne Knebeltrense mit durchlaufenden Ringen. Ich hab auch diese Befestigungsriemchen für die Backenstücke, nutze sie aber nicht, das werd ich wohl mal els erstes versuchen, damit das Gebiss ruhiger liegt.
- Alix_ludivine
- User
- Beiträge: 2140
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
- Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Also eine RL hat mich mal vor der Reitstunde die Trense auf das Pferd anpassen lassen. Und hat mich dann darauf hingewiesen, dass man auch nach der Lage des Gebisses im Maul schauen sollte und dass wohl zig Reitpferde mit angeschlagenen/abgeschliffenen Zähnen rumlaufen, weil das Gebiss zu hoch/zu tief eingeschnallt ist.
Vielleicht danach erstmal schauen, ob das Gebiss irgendwo anschlägt. War bei meinem Pferd auch und die Spuren hat man auch gesehen..
LG Alix
Vielleicht danach erstmal schauen, ob das Gebiss irgendwo anschlägt. War bei meinem Pferd auch und die Spuren hat man auch gesehen..

LG Alix
"Erst gehen lernen, dann dressieren" (Udo Bürger)
Hallo!
Was es so alles gibt!
Erstaunlich!
Wenn das Pferd wirklich so stark auf dem Gebiß herumkaut, weiß ich auch nicht, ob ein Kunststoffgebiß wirklich eine Lösung wäre.
Eine Freundin hat solche Gebisse eine Weile bei ihrem Pferd (notorischer Zähneknirscher) benutzt, ist aber schnell wieder davon ab, da sie im Prinzip ständig neue Gebisse hätte kaufen können. Die Pferdezähne haben richtige Abdrücke hinterlassen. Die waren zum Teil sogar richtig scharfkantig. so daß meine Freundin befürchtete, das Pferd könnte sich damit etwas im Maul aufschneiden.
Und wie wäre es mit gebißlos?? Zumindest übergangsweise?
VLG
Stefanie
Was es so alles gibt!

Wenn das Pferd wirklich so stark auf dem Gebiß herumkaut, weiß ich auch nicht, ob ein Kunststoffgebiß wirklich eine Lösung wäre.
Eine Freundin hat solche Gebisse eine Weile bei ihrem Pferd (notorischer Zähneknirscher) benutzt, ist aber schnell wieder davon ab, da sie im Prinzip ständig neue Gebisse hätte kaufen können. Die Pferdezähne haben richtige Abdrücke hinterlassen. Die waren zum Teil sogar richtig scharfkantig. so daß meine Freundin befürchtete, das Pferd könnte sich damit etwas im Maul aufschneiden.
Und wie wäre es mit gebißlos?? Zumindest übergangsweise?
VLG
Stefanie
Zuletzt geändert von Kolan am Mi, 12. Nov 2008 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
Lachen! Reiten macht Spaß. 

Da hab ich auch Angst vor, dass die Gebisse dann schnell zerkaut werden.Kolan hat geschrieben:Die Pferdezähne haben richtige Abdrücke hinterlassen. Die waren zum Teil sogar richtig scharfkantig. so daß meine Freundin befürchtete, das Pferd könnte sich damit etwas im Maul aufschneiden.
Und wie wäre es mit gebißlos?? Zumindest übergangsweise?
VLG
Stefanie
Ach je. Gebisslos


- Alix_ludivine
- User
- Beiträge: 2140
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
- Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Das macht meiner auch. Weniger beim Reiten, sondern mehr aus "Dummdiedelei" davor. Er hat es auch schon geschafft, eine hohle Wassertrense zu zerbeißen..
Unter dem Gesichtspunkt zweifel ich an der Überlebensfähigkeit eines Kunststoffgebisses..
Aber wenn das Gebiss jetzt richtig liegt, würde ich es einfach mal eine Weile so durchtesten und schauen was die Zähne machen. Trotz das meiner auch manchmal noch so auf den Gebiss rumbeißt, hat sich die eigentliche Situation bei uns normalisiert und die Zähne sehen wieder normal aus.
LG Alix

Aber wenn das Gebiss jetzt richtig liegt, würde ich es einfach mal eine Weile so durchtesten und schauen was die Zähne machen. Trotz das meiner auch manchmal noch so auf den Gebiss rumbeißt, hat sich die eigentliche Situation bei uns normalisiert und die Zähne sehen wieder normal aus.
LG Alix
"Erst gehen lernen, dann dressieren" (Udo Bürger)
Gibts da nicht "technische" Dinge, die so was hemmen können? Mir fällt der Fachbegriff grade nicht ein, aber ich kenne was aus Gummi, was man übers Gebiß machen kann, und es gibt auch Gebisse, die so einen Löffel direkt schon dabei haben.Celine hat geschrieben:Er zieht das Gebiss aber trotzdem mit der Zunge zwischen die Backenzähne und lässt es dann so "wegschnappen".
Ist eigentlich gegen das Zunge-über-Gebiß-nehmen-Problem, aber vielleicht würde es bei Deinem ja helfen? Die Gummiteile kosten soweit ich mich erinnere sehr wenig. Vielleicht wäre es einen Versuch wert?
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Hallo Celine,
hast Du schon mal andere, verschiedene Gebisse ausprobiert? Vielleicht gefällt Deinem Pferd an diesem die Stärke nicht, der Geschmack des Metalls oder so. Es gibt doch inzwischen so viele verschiedene Teile, vielleicht musst Du da mal ausprobieren.
Sonst fällt mir noch ein merothisches Ledergebiss ein. Das kann das Pferd nicht zwischen die Zähne ziehen, weil es mit einem Kinnriemen im Maul fixiert wird.
LG, Iris
hast Du schon mal andere, verschiedene Gebisse ausprobiert? Vielleicht gefällt Deinem Pferd an diesem die Stärke nicht, der Geschmack des Metalls oder so. Es gibt doch inzwischen so viele verschiedene Teile, vielleicht musst Du da mal ausprobieren.
Sonst fällt mir noch ein merothisches Ledergebiss ein. Das kann das Pferd nicht zwischen die Zähne ziehen, weil es mit einem Kinnriemen im Maul fixiert wird.
LG, Iris
Hannes hat das auch gemacht mit seinem Olivenkopf DOPPELT gebrochen - richtig extrem
Hab mir dann eine einfach gebrochene Schenkeltrense gekauft und die Lage genau überprüft. Und siehe da: Seitdem kaut er wieder ruhig und leise und ist zufrieden. Ich vermute mal die doppelt Gebrochene hing "durch" und er macht sich eben das Späßchen draus und zog/drückte das Gebiss zu den Zähnen. Nun liegt das einfache Gebiss stabiler und der Trick funzt nicht mehr bzw. macht keinen Spaß mehr.

Es grüßt Nadine
*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
So in der Art ist es bei meinem auch.Alix_ludivine hat geschrieben:Das macht meiner auch. Weniger beim Reiten, sondern mehr aus "Dummdiedelei" davor.
@Ottilie
Hm, solche Zungenstrecker kommen mir sehr fies vor, hab sie allerdings noch nie wirklich live gesehen. Ich bin ja froh, dass er das Maul nicht einfach zukneift, das hat er nämlich früher gemacht.
@Nora
Das wäre eine Möglichkeit. Ich hatte schon verschiedene Gebisse, kann aber nicht sagen, ob er es da auch schon gemacht hat. Evtl. fällt es ihm bei einem dickeren Gebiss schwerer, das zwischen die Zähne zu ziehen. Hab noch ein doppelt gebrochenes dickeres Gebiss da, das probier ich mal.
@Skywalker
Das Ledergebiss find ich auch ganz interessant.
Ist ja bald Pferd und Jagd, da kann ich mal stöbern, was es so gibt.
Hmmmm. Ich hab ja eine einfach gebrochene Knebeltrense, seit einem Jahr (oder so). Damit trat das Problem jetzt erst auf, allerdigns weiß ich nicht, ob es früher nur einfach keiner bemerkt hat.Kosmonova hat geschrieben:Hannes hat das auch gemacht mit seinem Olivenkopf DOPPELT gebrochen - richtig extremHab mir dann eine einfach gebrochene Schenkeltrense gekauft und die Lage genau überprüft. Und siehe da: Seitdem kaut er wieder ruhig und leise und ist zufrieden. Ich vermute mal die doppelt Gebrochene hing "durch" und er macht sich eben das Späßchen draus und zog/drückte das Gebiss zu den Zähnen. Nun liegt das einfache Gebiss stabiler und der Trick funzt nicht mehr bzw. macht keinen Spaß mehr.
Ist ja erstaunlich, wie viele Pferde das machen, und ich dachte schon, meins wäre das Einzige

Lustig! Und was hast du noch für Gebiss um mal rumzuprobieren da? Dachte nun was "Starreres" hätte geholfen, aber bei dir ist es ja wohl eher das Gegenteil... 

Es grüßt Nadine
*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
- Alix_ludivine
- User
- Beiträge: 2140
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
- Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
- Kontaktdaten: