Unterschiedliche Wahrnehmung und Ziele vom "feinen Reit
Ich find den sogar erstaunlich Locker für so eine Umgebung
Kein Schweifschlagen, keine (sichtbare) Unruhe, am langen Zügel streckt er sich sofort....usw. usw.
Ich bemängel eher die fehlende Biegung. Ich mein das ist KleckerpipikramBascis-Zeug, aber wieso macht er das nicht?!
Wenn man genau hinsieht gibt’s immer was zu bekritteln (ungeachtet dessen das man nicht mal die Hälfte der Lektionen auf einem solchen Pferd nachreiten könnte *hüstel*) egal wie schön das Gesamtbild ist. Nur WAS fehlt ist manchmal entscheidend. Die einen sehen keinen Schwung, die anderen eine harte Hand, die einen den losen Rücken, die nächsten einen festen Rücken…:roll: Warum sehen so viele Leute so viele Sachen so unterschiedlich *wunder* Und welches Übel ist das Größte und kann man Äpfel mit Birnen vergleichen (überbauter Lusi, hängebäuchiges Durchschnitts-WB, Isländer mit Passtendenz gegen hochkarätigen WB-Hengst)? Fragen über Fragen
Ottilie, zum Thema "Kontakt": Ja mal fester mal loser (kein Geschlabber) - je nachdem was das Pferd gerade macht. Sie können es sich selber aussuchen
Und ich denke auch die Grundtendenzen einer Reiterei erkennt man auch in solchen Auftritten. Sicher macht man Abstriche (Umgebung, Hengst, Aufregung des Reiters), aber es gibt eben Dinge die sind da oder eben nicht

Ich bemängel eher die fehlende Biegung. Ich mein das ist KleckerpipikramBascis-Zeug, aber wieso macht er das nicht?!

Wenn man genau hinsieht gibt’s immer was zu bekritteln (ungeachtet dessen das man nicht mal die Hälfte der Lektionen auf einem solchen Pferd nachreiten könnte *hüstel*) egal wie schön das Gesamtbild ist. Nur WAS fehlt ist manchmal entscheidend. Die einen sehen keinen Schwung, die anderen eine harte Hand, die einen den losen Rücken, die nächsten einen festen Rücken…:roll: Warum sehen so viele Leute so viele Sachen so unterschiedlich *wunder* Und welches Übel ist das Größte und kann man Äpfel mit Birnen vergleichen (überbauter Lusi, hängebäuchiges Durchschnitts-WB, Isländer mit Passtendenz gegen hochkarätigen WB-Hengst)? Fragen über Fragen

Ottilie, zum Thema "Kontakt": Ja mal fester mal loser (kein Geschlabber) - je nachdem was das Pferd gerade macht. Sie können es sich selber aussuchen

Und ich denke auch die Grundtendenzen einer Reiterei erkennt man auch in solchen Auftritten. Sicher macht man Abstriche (Umgebung, Hengst, Aufregung des Reiters), aber es gibt eben Dinge die sind da oder eben nicht

Es grüßt Nadine
*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
ich glaube weil jeder aufgrundKosmonova hat geschrieben: Warum sehen so viele Leute so viele Sachen so unterschiedlich *wunder*
a) seiner eigenen reiterlichen/pferdischen Probleme und
b) auf grund dessen was er taeglich sieht
gewissermassen vorbelastet ist.
Ausserdem legt jeder vielleicht seine Schwerpunkte ein bisschen anders.
Kann man denke ich schon - wenn man als Basis das gut gerittene Pferd sieht. Jedes in seinen Grenzen mit seinen Staerken und Schwaechen.Kosmonova hat geschrieben: Und welches Übel ist das Größte und kann man Äpfel mit Birnen vergleichen (überbauter Lusi, hängebäuchiges Durchschnitts-WB, Isländer mit Passtendenz gegen hochkarätigen WB-Hengst)? Fragen über Fragen![]()
Und nicht ein bestimmtes Ideal als Massstab nimmt.
Und man sollte nie vergessen: Nobody ist perfect - und solange die Richtung stimmt und das Pferd zufrieden ist ... was soll da das "sich aufhaengen" an Kleinigkeiten (die den jeweiligen Reitern hoechstwahrscheinlich auch bekannt sind).
Na keine Biegung wenn man schon Einer-Wechsel reitet empfinde ICH (
) nicht als fehlende Kleinigkeit. Aber wahrscheinlich daher, weil mein Pferd ohne korrekte Biegung nicht mal nen Handgalopp hinbekommt
Ansonsten hast du wohl Recht


Ansonsten hast du wohl Recht

Es grüßt Nadine
*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
AUf das Video hab ich mich jetzt gar nciht bezogenKosmonova hat geschrieben:Na keine Biegung wenn man schon Einer-Wechsel reitet empfinde ICH () nicht als fehlende Kleinigkeit. Aber wahrscheinlich daher, weil mein Pferd ohne korrekte Biegung nicht mal nen Handgalopp hinbekommt
![]()
Ansonsten hast du wohl Recht

Ich hab es vor meinem Post aufgrund schlechter Internetverbindung nicht gesehen (jetzt aber schon

Mir fallen dazu ein paar Dinge ein:Kosmonova hat geschrieben:Ich bemängel eher die fehlende Biegung ... wieso macht er das nicht?!
Diese Pferde sind darauf ausgelegt, "vorwärts" zu gehen und in Siebenmeilenstiefeln über die Reitbahn zu schweben. Die Mehrheit der Leute will nunmal die Strampler sehen - wobei Sandro nicht in die Kategorie der Strampler gehört, finde ich.
Ich denke mal, daß in der grundlegenden Arbeit einfach nicht -soviel- Wert gelegt wird auf Biegung. Hab jetzt auch das ganze Video gesehen und jawohl - durch die Ecken schleudert er schon ziemlich durch

Leider werden ja 95 % Sequenzen mit "vorwärts" gezeigt, und die paar Piaffetritte sind leider zum Teil noch verdeckt. Ob man da von "richtiger" Lastaufnahme sprechen könnte? Es zeugt halt doch alles von ganz anderer Arbeitsweise.
Ich habe mal in Lipica auf dem Dressurhengst eines Bereiters geritten. Der sprang mit mir Einerwechsel - aufgrund minimalster Beckenverschiebungen. Ein absolut geiles Gefühl. Leider war der gute steif wie ein Brett

Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Mir gefällt das Video auch nicht wirklich. Es ist ein tolles Pferd mit tollen Bewegungen, und der Reiter ist nicht schlecht.
Aber genau wie Ottilie fehlt mir die Leichtheit. Mir sind die Zügel zu starr, der Pferdekopf ist mir zu "hingestellt".
Aber genau wie Ottilie fehlt mir die Leichtheit. Mir sind die Zügel zu starr, der Pferdekopf ist mir zu "hingestellt".
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
Sicherlich gibt es keinen Ritt, an dem es nichts zu kritisieren gäbe. Meine persönliche Frage, die ich mir immer stelle, ist die: Wieso reden alle vom "über den Rücken gehen", wenn man dergleichen nie sieht irgendwo? Oder bin ich zu blind zum Gucken? Ob ich nun Hinrichs angucke oder Anja Beran oder Sportreiter oder was weiß ich wen - ich sehe da immer hängende oder feste Rücken. Oder hängt das auch von der Rasse ab? Sieht man bei so einem Kracher-WB die Bewegungen besser? Das müsste dann ja auch für Satchmo und co. gelten, tut es aber nicht.
Dass ein Rücken so schwingt wei bei Sandro Hit, das sehe ich für meinen Teil selten, und das finde ich soooo toll.
Dass ein Rücken so schwingt wei bei Sandro Hit, das sehe ich für meinen Teil selten, und das finde ich soooo toll.
carmen: der reiter ist "nicht schlecht"? *lol*
ja, eben, celine - ich bin auf der verzweifelten suche nach videos von locker schwingenden pferden, bei denen die bewegungen durch den ganzen körper gehen. und finde nix. allenfalls halt ein paar kracher-warmblüter. würde mich viel mehr über einen hafi, spanier oder sonstwasmix freuen. is aber nich.
also noch ein kracher-warmblüter:
http://de.youtube.com/watch?v=FeZ71BdX9MQ
bei dem ritt war ich live dabei und habe noch selten ein pferd mit so offensichtlicher freude an seinem job durch das viereck tanzen sehen. es fehlte echt nur noch, dass er ins publikum gewunken hat! das war unheimlich beeindruckend. übrigens erst 7 jahre alt und augenscheinlich kein bisschen überfordert von dem programm. nur am schluss, als das publikum applaudiert hat, hat man ihm seine jugend angemerkt.
ja, eben, celine - ich bin auf der verzweifelten suche nach videos von locker schwingenden pferden, bei denen die bewegungen durch den ganzen körper gehen. und finde nix. allenfalls halt ein paar kracher-warmblüter. würde mich viel mehr über einen hafi, spanier oder sonstwasmix freuen. is aber nich.
also noch ein kracher-warmblüter:
http://de.youtube.com/watch?v=FeZ71BdX9MQ
bei dem ritt war ich live dabei und habe noch selten ein pferd mit so offensichtlicher freude an seinem job durch das viereck tanzen sehen. es fehlte echt nur noch, dass er ins publikum gewunken hat! das war unheimlich beeindruckend. übrigens erst 7 jahre alt und augenscheinlich kein bisschen überfordert von dem programm. nur am schluss, als das publikum applaudiert hat, hat man ihm seine jugend angemerkt.
Ich finde die Kommentare unter dem Video sehr amüsant
.
Ich konnte das Video leider nicht ganz sehen, und habe größtenteils irgendwie nur Schritt gesehen, allerdings ist mir da aufgefallen, dass sie ihn sehr weit mit der Nase vor lässt, was ich sehr sehr schön fand.
Im Trab habe ich leider nur ein ganz kurzes Stück gesehen, wo sie einmal sehr aktiv in der Hand war, aber da habe ich wie gesagt nur 4,5 Sekunden gesehen.
Das ist denke ich zu kurz, um das zu beurteilen.

Ich konnte das Video leider nicht ganz sehen, und habe größtenteils irgendwie nur Schritt gesehen, allerdings ist mir da aufgefallen, dass sie ihn sehr weit mit der Nase vor lässt, was ich sehr sehr schön fand.
Im Trab habe ich leider nur ein ganz kurzes Stück gesehen, wo sie einmal sehr aktiv in der Hand war, aber da habe ich wie gesagt nur 4,5 Sekunden gesehen.
Das ist denke ich zu kurz, um das zu beurteilen.
hier noch was zum thema 
http://de.youtube.com/watch?v=DnnQt2mjP ... re=related
(die piaffe finde ich übrigens affengeil!)

http://de.youtube.com/watch?v=DnnQt2mjP ... re=related
(die piaffe finde ich übrigens affengeil!)
Ja, äh, außergewöhnliche Methode.
Ich verstehe da irgendwie den Effekt der Möhre nicht, bzw. ich verstehe das Prinzip dahinter nicht ganz.
Das Video heißt 'How to teach Piaffe'.
Ich habe noch nie jemanden gesehen, der sein Pferd mit einem Stock mit etwas Seil und einer Möhre zum Piaffieren bekommen hat.
Vielleicht versteht jemand das besser und kann mir das Prinzip erläutern?
Ich verstehe da irgendwie den Effekt der Möhre nicht, bzw. ich verstehe das Prinzip dahinter nicht ganz.
Das Video heißt 'How to teach Piaffe'.
Ich habe noch nie jemanden gesehen, der sein Pferd mit einem Stock mit etwas Seil und einer Möhre zum Piaffieren bekommen hat.
Vielleicht versteht jemand das besser und kann mir das Prinzip erläutern?
okaaaaay, für alle, die das nicht versteheeeheeeennn...
, das ist ein Spaß. Soll also aussehen, als ob man einem Pferd das Piaffieren mit Karotte so beibringen kann. Ok, Spaßvideos erklären macht keinen Spaß...
Aber zum Erläutern gibt es da wohl eher wenig, also ganz ruhig, keine neue Reitweise, kein neuer Guru.
Aber ich finde es top, einhändig und sehr schöne Piaffen.
lg
Bernie




Aber ich finde es top, einhändig und sehr schöne Piaffen.
lg
Bernie