
Oliver Hilberger – Gymnastizierende Arbeit an der Hand
Moderator: Josatianma
Ich habe das Buch auch schon länger, habe nach diesem Buch erst mit der Handarbeit angefangen. Ich finde es auch super, es ist alles sehr detailliert und genau beschrieben - auch einige Vorübungen zum Beispiel zum Schulterherein oder Renvers - die in anderen Büchern zum selben Thema garnicht zu finden sind.
Ein tolles Buch, für Einsteiger geeignet, toll bebildert - kaufen!
Ein tolles Buch, für Einsteiger geeignet, toll bebildert - kaufen!

Ich bin auch nach wie vor dran (im Sommer etwas weniger, dafür ist die Winterzeit wieder ideal in unserer kleinen Halle), wir können Schulterherein ganz gut, Renvers geht auch schon meistens, Travers erarbeite ich gerade, hie und da ein kleines Schrittchen. Trab finde ich sehr schwierig, liegt aber am Pferdecharakter
Ich hab anfangs mit Sidepull gearbeitet, das ging ganz gut, ich hab mir aber jetzt einen Sabro-Light-Kappzaum und mit dem hab ich zwar noch nciht viel gemacht, aber es geht doch besser. Mit Gebiss hab ichs einmal versucht, aber das war eher ein Desaster... abgesehen davon dass Herr Pferd generell noch immer kein Gebiss mag und daher kennt (ich dachte eben, gerade ein bisschen Führen in Stellung wäre ganz gut, ihm das Gebiss näherzubringen statt gleich zu reiten - wurde aber nur wildes Kopfschlagen draus ... bisher akzeptiert er das GEbiss nur völlig blind eingeschnallt, und das nicht gern *seufz*).

Ich hab anfangs mit Sidepull gearbeitet, das ging ganz gut, ich hab mir aber jetzt einen Sabro-Light-Kappzaum und mit dem hab ich zwar noch nciht viel gemacht, aber es geht doch besser. Mit Gebiss hab ichs einmal versucht, aber das war eher ein Desaster... abgesehen davon dass Herr Pferd generell noch immer kein Gebiss mag und daher kennt (ich dachte eben, gerade ein bisschen Führen in Stellung wäre ganz gut, ihm das Gebiss näherzubringen statt gleich zu reiten - wurde aber nur wildes Kopfschlagen draus ... bisher akzeptiert er das GEbiss nur völlig blind eingeschnallt, und das nicht gern *seufz*).
Gut das ich nicht die Einzige bin die sich nicht gleich ans Gebiss traut! Dachte schon weil hier alle schreiben das es ein super anfänger buch ist (was es ja auch wirklich ist) aber ich finde hier die arbeit mit dem Kappzaum einfach ungefährlicher!
man muss sich ja doch noch ziehmlich sortieren bei der Bodenarbeit wenn man anfängt!
LG
man muss sich ja doch noch ziehmlich sortieren bei der Bodenarbeit wenn man anfängt!
LG
Mittlerweile gibt er wohl auch Kurse (siehe Kursrezensionen).Gimufi hat geschrieben:Oliver gibt keine Kurse, er gibt ja nichtmal Unterricht, wenn man nicht innerhalb eines Unkreises von 3 Kilometer um seinen Wohnort herum wohnt. Aber kann natürlich noch kommen, mit den Kursen, derzeit leider nicht.
Das Buch gefällt mir auch sehr gut. Dickes Lob an den Autor!
Die Texte sind leicht verständlich und mit sehr gutem Bildmaterial veranschaulicht. Absolut positiv ist, dass die Bilder nicht in Miniformaten abgedruckt worden, sondern groß, klar und deutlich. Es gibt keine Seite ohne Bild. Toll!
Die einzelnen Schritte sind ausführlich und verständlich erklärt. Absolut schön zu lesen sind die Anmerkungen zB zur Gebisseinwirkung oder zur Aufrichtung/ Anlehnung des Pferdes. Man sieht kein Tier, dass du zu eng ist, sich verkriecht oder das Maul aufgerissen hat. Das gefällt mir unheimlich gut. Ich habe schon andere Bücher in der Hand gehabt, wo dies nicht der Fall war.
Die Übungen kann man leicht durchführen und bieten eine solide Basis.
Für Einsteiger würde ich das Buch absolut empfehlen. Ich mache selber schon seit Jahren Handarbeit und für mich gab es zwar nicht sehr viel Neues, aber es tat gut zu lesen, dass das "Gemachte" richtig ist und man auf einem guten Weg ist. Ich konnte ein paar Ansätze für meinen Unterricht übernehmen, das ist natürlich auch sehr praktisch

Alles in allem ein Buch, dessen Preis absolut angemessen ist. Ein Buch, dass nicht durch verkastete Sätze oder schwierige Wörter aufmerksam macht, sondern durch leicht verständliche Texte mit anschaulichen Bildern sein Wissen weitergibt.
Über eine Fortsetzung mit höheren Lektionen würde ich mich freuen

(PS: Abkauübungen à la Gueriniere werden zwar nicht gezeigt, aber ein deutliches Stellen/ Biegen wird erklärt und gezeigt.)
calme
avant
droit
Pferde sind Spiegel deiner Seele!
avant
droit
Pferde sind Spiegel deiner Seele!