mich interessiert, wie ihr die Pausen gestaltet. Macht ihr das vom Ausbildungsstand abhängig?
Habt ihr verschiedene Arten von Pausen wie beispielsweise stehen bei hingegebenen Zügeln oder Schritt am längeren Zügel ganze Bahn? Oder wendet Ihr immer diesselbe an, damit Pferd gleich auf Entspannung schaltet?
Was macht ihr, wenn Pferd die Pause nutzt, um in bequemere (falsche) Muster zurückzufallen? Laßt Ihr das zu zwecks Entspannung und kurzer Erholung oder gibt es auch in der kurzen Ruhephase gewissen Grenzen, damit die Pausen nicht kontraproduktiv für die Ausbildung sind?
Einfaches Beispiel: Pferd läuft an der Longe in Dehnung, die ihn noch anstrengt. Die Pause im Stehen von ca. 10 Sekunden (bis er sich entspannt und tief ausatmet) lasse ich nur in tiefer Halshaltung ähnlich der Fresshaltung zu, indem das Nackenband hält und er die Muskeln trotzdem entlasten kann. Würde ich ihn ganz in Ruhe lassen, stände er giraffenmäßig da und würde ein Hinterbein entlasten. Da kann er auch noch nach Monstern Ausschau halten und sich zur Abwechselung auf andere Dinge konzentrieren... Letzteres wäre ihm natürlich lieber

LG Susi
@Mods: Wußte nicht so richtig, wohin mit dem Thema.