Sidepull/Lindel - "einfach so"?

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

skywalker

Beitrag von skywalker »

Wie gesagt, Proben bisher nur bei den ersten Basisübungen im STehen absolviert, aber ich war beeindruckt, wie gut es funktioniert hat.

Solange das Sidepull gut sitzt (also nicht seitlich verrutscht, aber das solls ja sowieso nicht), seh ich eigentlich - für die HANDarbeit - keinen großen Unterschied zu z.B. einem Kappzaum nur aus Leder (gibts ja auch).

Leg dir doch was schönes buntes von Flechtzügel.de zu :wink: , trainiert auch das dicke Fell bezüglich Kommentaren :wink: (als ich mein Pferd grad mit seinem Einohr-Flechtzügel-Sidepull ausstattete, fragte eine andere Einstellerin vor kurzem mit wirklich absolutem Entsetzen: "oh Gott, was machst du MIT SEINEM OHR????" - offenbar hatte sie noch nie ein Einohrzaumzeug gesehen :D ) - ich hab also einen Einohr-Kappzaum-Handarbeits-Ersatz und auch noch in Knallfarben :wink: . Bisher alle comments überlebt (den meisten gefällts aber sogar ;-) .
Benutzeravatar
lancia
User
Beiträge: 1396
Registriert: Mo, 04. Aug 2008 16:52
Wohnort: Haßfurt

Beitrag von lancia »

Ich mach auch Handarbeit abwechselnd mit Trense und Sidepull. Klappt beides wunderbar ;)
"...aber dem edlen Pferd, das du reiten willst, mußt du seine Gedanken ablernen, du darfst nichts Unkluges, nichts unklug von ihm verlangen." Goethe
Benutzeravatar
Hestur
User
Beiträge: 236
Registriert: Mi, 05. Nov 2008 15:09
Wohnort: HSK

Beitrag von Hestur »

Also mich hats heut Abend so ich den Fingern gejuckt, dass ich mich gleich mal vorsichtig an die Handarbeit am Sidepull herangetestet habe. Mein Stütchen war ziemlich lustig drauf und so habe ich sie nicht allzu lang mit langsamen Schritt-Übungen gequält :wink: und nur kurz mal die Basics ausprobiert. Hat auch super geklappt, war garkein so großer Unterschied zur Trense.
Langsam frage ich mich, wieso ich noch nicht viel eher auf die Idee gekommen bin, ein Sidepull auszuprobieren :)
gimlinchen
User
Beiträge: 6669
Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
Wohnort: Kamp-Lintfort
Kontaktdaten:

Beitrag von gimlinchen »

schön!! :-)
skywalker

Beitrag von skywalker »

Bin ich froh, ich hab mir schon überlegt, ob es jetzt sehr absurd ist, das Sidepull als "leichten" Kappzaum-Ersatz in der Handarbeit zu verwenden... :D. Aber wenn jetzt mehrere meinen, das geht, fühl ich mich nicht mehr so allein, sondern kann fest behaupten (falls wer eine Bemerkung fallen lassen sollte): "das machen doch viele so!!!" 8)
gimlinchen
User
Beiträge: 6669
Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
Wohnort: Kamp-Lintfort
Kontaktdaten:

Beitrag von gimlinchen »

wie kommst du denn unterdessen damit klar?
Benutzeravatar
Hestur
User
Beiträge: 236
Registriert: Mi, 05. Nov 2008 15:09
Wohnort: HSK

Beitrag von Hestur »

Huch, habe doch ganz vergessen zu berichten.
Ich bin immernoch zufrieden damit, vor allem als Abwechslung zum ausreiten und für die Handarbeit ist es für uns eine lohnenswerte Alternative.

Ich kann der Stallkollegin das Sidepull abkaufen das ich mir geliehen hatte, da sie es nicht mehr haben möchte :D denke, das werde ich auch tun.
Der Nasenriemen ist mir zwar etwas zu hart, aber den kann ich mal meinem Sattler vorlegen, der kann mir sicher einen weicheren einsetzen. So komme ich immernoch günstiger dabei raus, als wenn ich mir ein komplett neues kaufen würde.
Bevor ich das mache, würde ich gern mal der hier anwesenden Runde in den nächsten Tagen ein paar Bilder präsentieren - bezüglich Sitz des Sidepulls. Ich finde es sitzt gut, möchte dann aber doch noch ein paar weitere Meinungen einholen.
Also - Bilder kommen in den nächsten Tagen :wink:
gimlinchen
User
Beiträge: 6669
Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
Wohnort: Kamp-Lintfort
Kontaktdaten:

Beitrag von gimlinchen »

fein! bin gespannt
Benutzeravatar
Hestur
User
Beiträge: 236
Registriert: Mi, 05. Nov 2008 15:09
Wohnort: HSK

Beitrag von Hestur »

Hallo ihr,
bin nun endlich dazu gekommen die Fotos zu machen:

Bild

Bild

Wie findet ihr den Sitz generell? Ist es von der Höhe des Nasenriemens so gut eingestellt?
Benutzeravatar
lancia
User
Beiträge: 1396
Registriert: Mo, 04. Aug 2008 16:52
Wohnort: Haßfurt

Beitrag von lancia »

Also ich finde, das sieht gut aus :) Die Farbe ist schön!

Die Höhe finde ich gut. Ist der Nasenriemen locker? Mit dem Winterplüsch ist das schwer zu erkennen ;) Aber ich geh mal von aus....
"...aber dem edlen Pferd, das du reiten willst, mußt du seine Gedanken ablernen, du darfst nichts Unkluges, nichts unklug von ihm verlangen." Goethe
Benutzeravatar
Hestur
User
Beiträge: 236
Registriert: Mi, 05. Nov 2008 15:09
Wohnort: HSK

Beitrag von Hestur »

Hi,
ja der Nasenriemen sitzt recht locker, der Kinnriemen (oder wie man das nennen mag?) hängt auf dem 2. Bild ja auch etwas runter sozusagen. Aber ist wirklich mit dem ganzen Fell nicht so gut zu sehen, vor allem weil mein Pferd nen Kinnbart wie der Yeti trägt :mrgreen:
Wie fest bzw locker schließt du den Nasenriemen denn so?

Die Farbe ist übrigens in natura nicht ganz so "krass" wie auf den Bildern, sondern etwas bräunlicher :wink:
Benutzeravatar
lancia
User
Beiträge: 1396
Registriert: Mo, 04. Aug 2008 16:52
Wohnort: Haßfurt

Beitrag von lancia »

Ich habe den seehr locker den Nasenriemen. Wieviele Finger da genau reinpassen weiß ich nicht. 3?(also aufrecht, reinschieben kannst du die Hand bis zum zum Handgelenk ;) )
Ich habe mir halt gedacht, dass Dauerdruck auf der Nase ziemlich kontraproduktiv ist, weil ich dann keine Hilfen mehr geben kann bzw sie immer härter ausfallen müssen.
Und da das Teil ja keine Hebelwirkung hat, braucht man den Kinnriemen ja wirklich nur, damit das Sidepull auf der Nase bleibt.

Oder?
"...aber dem edlen Pferd, das du reiten willst, mußt du seine Gedanken ablernen, du darfst nichts Unkluges, nichts unklug von ihm verlangen." Goethe
Benutzeravatar
Hestur
User
Beiträge: 236
Registriert: Mi, 05. Nov 2008 15:09
Wohnort: HSK

Beitrag von Hestur »

Ist ja lustig dass du das schreibst, das mit den 3 Fingern wollte ich eben auch schon schreiben. Ich hatte das mal ausprobiert und ich kann auch 3 Finger locker zwischen Nasenrücken und Sidepull aufstellen. Hatte erst Angst dass ich es auch ZU locker machen könnte, aber ich denke mal so lange es sitzt und nicht verrutscht, ist das kein Problem? :)
Benutzeravatar
lancia
User
Beiträge: 1396
Registriert: Mo, 04. Aug 2008 16:52
Wohnort: Haßfurt

Beitrag von lancia »

genau, das denk ich halt auch. Wenn alles an Ort und stelle bleibt, kanns so verkehrt nicht sein ;)
"...aber dem edlen Pferd, das du reiten willst, mußt du seine Gedanken ablernen, du darfst nichts Unkluges, nichts unklug von ihm verlangen." Goethe
Benutzeravatar
Paso
User
Beiträge: 83
Registriert: Sa, 29. Mär 2008 10:19
Wohnort: Bonn

Beitrag von Paso »

Wer noch Bilder von einem Kolumbianischen Bosal "in action" sehen will, schaut mal hier: http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=4218

Das sind mein Paso und ich. Wir reiten schon lange immermal wieder gebisslos - nach Lust und Laune, Herr Paso hat keine Probleme mit dem Gebiss.
Das "Lindel" benutzen wir am Stall hauptsächlich in der Jungpferdeausbildung (vor dem Gebiss) und ich denke es ist als Einstieg wirklich toll, will man aber "mehr" dann sollte man vielleicht eine etwas präziesere Zäumung wählen.

Der LG-Zaum funktioniert bei uns auch sehr gut (Mech. Hackamore gar nicht weil zu scharf), aber man kann die Hebelwirkung - wenn einmal eingestellt - nicht sensibel genug dosieren *finde ich*

Sorry :oops: bin halt eingefleischter Kol. Bosal-Fan! Wer über eine Anschaffung anchdenkt: ich selber benutze ein ledernes vom Pasoshop, es hat keine Noppen, sondern eine runde Einlage auf einer Seite. Das ist etwas schärfer als der blanke Lederriemen (hatte ich auch, aber reicht auf Dauer nicht), aber nicht so ultra-scharf wie die Noppen (mit denen man ursprünglich ja auch wirklich nur kurz Korrektur reitet!).
Antworten