Warum es immer die Trense sein muss? Muss es doch gar nicht.
Aber die allermeisten Reiter, die sich zu früh (meist zu früh für den Reiter, auch wenn er sich noch so bemüht) für die Kandare entscheiden und dann meist auch großteils damit reiten, reiten ihrem Pferd den Gang weg. Dies ist keine theoretische Annahme von mir

, sondern von jedem selbst nachprüfbar.
Deshalb finde ich es bedenklich, wenn dieser Thread hier immer mehr in Richtung geht: Kandare ist doch sowieso besser, sowohl für Reiter als auch Pferd, deshalb am besten gleich mit Kandare beginnen. Die Kandare ist kein Hexenwerk, auch kein Wunderheilmittel, sie ist ein Gebiss, nicht mehr und nicht weniger.
Kann jemand einem Pferd das v/a auf Trense nicht begreiflich machen, wird er es sehr wahrscheinlich auch auf Kandare nicht können, da das Hauptaugenmerk der Ausbildung auf die Hinterhand zu legen ist, das Gebiss ist eine Hilfe, die eben hilft, zusätzlich zu Gewicht und Schenkel.
Warum also doch Trense? Bei einer jungen Remonte wird das Gebiss sehr viel mehr eingesetzt als bei einem sehr weit ausgebildetem Pferd. Das junge Pferd muss Schenkel- und Gewichtshilfen erst erlernen (da eben kein Reflex), das junge Pferd kann ich noch nicht über den Schenkel lösen, benötige dafür also ein Gebiss. Mit direkter Umsetzung, eine Kandare wirkt indirekt.
Würden alle warten, bis sie mehr oder weniger Reitmeister wären, bis sie auf Kandare reiten, würde es keine guten Reiter mehr geben, alle müssen (so sie denn wollen) irgendwann lernen, mit der Kandare umzugehen. Aber das macht man auf einem weiter ausgebildetem Pferd, das Schenkel- und Gewichtshilfen schon kennt und darauf fein reagiert.
Für ein junges Pferd ist die Einwirkung per Trense logischer und wir wollen es unseren Pferden doch so einfach wie möglich machen, oder?