Äh, sorry, aus diesem Absatz habe ich gelesen, dass du das Prinzip von D/K ablehnst. Und du hast das durch D/K abgerichtete "Automaten"pferd als Gegensatz zum "lernenden" Pferd gesetzt.heike61 hat geschrieben:ich sehe dies als Abrichten/Dressieren an, dies funktioniert bei pferden leider sehr gut.horsemanship78 hat geschrieben:
Komfort= erwünschtes Verhalten angenehm machen
Diskomfort=unerwünschtes Verhalten unangenehm machen
Nichts Anderes ist es grundsätzlich mit den Leckerchen auch
LG Nadine
diese abgerichteten pferde (automaten) und deren verhalten sollten bekannt sein.
ich möchte nicht bestreiten, dass man ein pferd so zum funktionieren bringen kann.................................
ich möchte jedoch, dass mein pferd lernt --- pferd besitzen diese fähigkeit----- und nicht nur "vermeidet"
und ja-- ich bevorzug den weg, der partnerschaft und vertrauen als grundlage hat, dass dieser weg für den menschen mühsam sein kann, das möcht ich nicht bestreiten![]()
Aber m.M. ist Lernen eigentlich NUR duch D/K möglich.
Vielleicht sollte man Diskomfort und Komfort etwas defnieren, für mich ist das eben dasselbe wie Strafe/Belohnung, von mir aus auch Mißerfolg/Erfolg, Versuch/Irrtum.
Und ich verstehe nicht, wie ein Pferd (und jedes andere Tier und schließlich auch kleine Menschen - für ERwachsene gibts dann noch andere Lernmethoden wie Bücher lesen und so
