Druck wegnehmen ist negative Verstärkung

. Das meinte ich mit dem Durcheinanderbringen von wissenschaftlich festgelegten Begriffen.
Hm... könntest du nicht einfach ein bißchen weniger provokativ nachfragen, wenn dir Dinge nicht ganz klar sind? Ich veräppel auch nicht jeden, der etwas praktiziert, was ich nicht kenne/verstehe/gutheiße.
Positive (= additive) Verstärkung: auf ein Verhalten hin wird etwas hinzugefügt, was der Trainee als positiv empfindet und was somit dazu führt, dass das Verhalten in Zukunft öfter gezeigt wird. Sprich man bestärkt einfach jede Tendenz dessen, was man erreichen möchte, positiv. Was ist denn daran so schwer zu verstehen?
Überspitzt ausgedrückt setze ich mich aufs Pferd und tue nichts. Zuckt es mit dem richtigen Muskel, der die Bewegung initiieren könnte, die ich gerne hätte, bestärke ich. Und immer so weiter, bis ich die Bewegung habe, die ich möchte. In der Praxis habe ich aber natürlich vorher mit dem Tier bereits viele Dinge (u. a. eine gute Balance, gesunde Bewegungsmuster) am Boden erarbeitet und kann die Signale hierfür fürs Reiten weiterverwenden, mit neuen Signalen verknüpfen und muss somit nicht oben sitzen und einfach warten.
Möhre vor der Nase wäre Bestechung, nicht Bestärkung

.
Positive Bestärkung ist sicher nicht für jedermann was, kann ich voll verstehen. Aber eine Methode, die von den meisten Zoos, Zirkussen, Aquarien und diversen anderen Einrichtungen, die finanziell von den Darbietungen ihrer Tiere abhängen, genutzt wird, immer lächerlich zu machen, finde ich etwas eigenartig

. Zudem dort u. a. mit Tieren gearbeitet wird, wo man leider mit Druck gänzlich chancenlos ist (Delphine z. B.).
Es ist besser, ein paar Fragen zu kennen, als alle Antworten. (James Thurber)