Aus aktuellem Anlasse ziehe ich den Thread mal aus der Versenkung...
Ich habe das Angebot bekommen, meinem Pferd über den Winter Heulage zu füttern und würde es sehr gerne annehmen, um die Staubbelastung im Futter so gering wie möglich zu halten. Robi neigt ja eh schon ein bisschen zu staubbedingtem Husten. Noch dazu musste ich ihn leider diesen Winter von Offenstall- auf Tageskoppel-Haltung umstellen, was naturgemäß zu längeren Aufenthaltszeiten im Stall führt.
Meine Frage: gibt es eine Faustregel, wie viel Heulage einem Pferd je 100 kg Körpergewicht zur Verfügung stehen sollte? Bei Heu sind es meines Wissens ca. 1,5 kg je 100 kg Pferd. Bei Bender habe ich gestern gelesen, dass 1 kg Heu durch 2 kg Heulage ersetzt werden können. Dies würde ja bedeuten, dass ich die Futtermenge für's Pony praktisch verdoppeln müsste. Bei 750 kg Pferd wären das dann unglaubliche 22,5 kg Heulage pro Tag (statt gut 11 kg Heu)

Das kann doch so nicht stimmen, oder?
Aus den Beiträgen hier im Thread geht ja eher hervor, dass das Heu 1:1 gegen Heulage ausgetauscht wurde (was mir auch irgendwie "lebensnäher" erscheint). Wie sind eure Erfahrungen in dieser Hinsicht? Gibt man weiterhin die gleiche Menge (Masse) an Heulage im Vergleich zur Heufütterung oder sollte man die Ration reduzieren bzw. aufstocken? Falls zweiteres, warum?
Danke schon mal im Voraus für eure Meinungen und viele Grüße,
Anja