Wahnsinn: die Unterhaltskosten von Pferden
Moderatoren: emproada, susiesonja
Wahnsinn: die Unterhaltskosten von Pferden
*schluck* Hätte ich's bloß nicht ausgerechnet...
Also, für zwei Hafis in Eigenregie, wobei der Stall gepachtet ist, ergab sich für 2008 folgende Rechnung:
Stallmiete: 2.835,00 EUR, Sonstiges (Müsli, Ausrüstung, Stallbedarf, Hufpflege, Wurmkuren, Impfen, etc.): 1.247,00 EUR, Reitstunden, Fortbildung, Reitkurse: 1.109,00 EUR, Versicherung: 160,00 EUR, ./. Zahlungen der Reitbeteiligungen: 900,00 EUR = 4.451,00 EUR. Ohne die Zahlungen unserer RBs also über 5.300 Eier!!!
Die Pferde waren 232,5 Stunden "in Gebrauch", also Reiten, Fahren, Longieren, Spazierengehen, Bodenarbeit, Reitkurse, Reitstunden. Dementsprechend kostete eine Stunde Pferd 19,00 EUR! Laikas neuen Sattel mit 1.700,00 EUR mal ganz außen vor gelassen. Und da ist unsere Zeit mit Stalldienst und Pferdeversorgen und Weidepflege und sonstiges Pi-Pa-Po nicht mit drin. Anhand dessen kann man wirklich gut nachvollziehen, warum eine wirklich gute Reitstunde auf einem sehr gut ausgebildeten Reitschulpferd mal locker 50,00 EUR kosten kann.
Womit mal wieder bewiesen wäre: ich will das eigentlich gar nicht so genau wissen, was die liebe Pferdehaltung so kostet. Wobei wir ja für zwei Hafis im Monat mit ca. 280,00 EUR (ohne Reitstunden abzgl. Zahlungen der Reitbeteiligungen) ja noch günstig dran sind.
Hauptsache, es macht Spaß!
...Und jetzt schmeiß ich meinen Zettel mit den Berechnungen ganz schnell wech!
Also, für zwei Hafis in Eigenregie, wobei der Stall gepachtet ist, ergab sich für 2008 folgende Rechnung:
Stallmiete: 2.835,00 EUR, Sonstiges (Müsli, Ausrüstung, Stallbedarf, Hufpflege, Wurmkuren, Impfen, etc.): 1.247,00 EUR, Reitstunden, Fortbildung, Reitkurse: 1.109,00 EUR, Versicherung: 160,00 EUR, ./. Zahlungen der Reitbeteiligungen: 900,00 EUR = 4.451,00 EUR. Ohne die Zahlungen unserer RBs also über 5.300 Eier!!!
Die Pferde waren 232,5 Stunden "in Gebrauch", also Reiten, Fahren, Longieren, Spazierengehen, Bodenarbeit, Reitkurse, Reitstunden. Dementsprechend kostete eine Stunde Pferd 19,00 EUR! Laikas neuen Sattel mit 1.700,00 EUR mal ganz außen vor gelassen. Und da ist unsere Zeit mit Stalldienst und Pferdeversorgen und Weidepflege und sonstiges Pi-Pa-Po nicht mit drin. Anhand dessen kann man wirklich gut nachvollziehen, warum eine wirklich gute Reitstunde auf einem sehr gut ausgebildeten Reitschulpferd mal locker 50,00 EUR kosten kann.
Womit mal wieder bewiesen wäre: ich will das eigentlich gar nicht so genau wissen, was die liebe Pferdehaltung so kostet. Wobei wir ja für zwei Hafis im Monat mit ca. 280,00 EUR (ohne Reitstunden abzgl. Zahlungen der Reitbeteiligungen) ja noch günstig dran sind.
Hauptsache, es macht Spaß!
...Und jetzt schmeiß ich meinen Zettel mit den Berechnungen ganz schnell wech!
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Da hab ich nur den Standard, also Impfen, Zähne kontrollieren und Wurmkuren mit drin. Ansonsten haben unsere Pferde die letzten Jahre keinen TA benötigt. *klopfaufHolz*lalala hat geschrieben:Und die TA-Kosten wurden noch gar nicht aufgeführt *anunsereTAKostendenk*
Ich habe dieses mal auch erstmals alle Stunden zusammengerechnet, die wir mit den Pferden was unternommen haben. Sind 232,5 Stunden/Pferd/Jahr nun viel oder wenig? Im Monat komme ich so auf durchschnittlich 19 Stunden. Lustig war auch die Statistik: die reitstärksten Monate waren 2008 der Januar (!) und der Mai. August und September sind trotz schönem Wetter abgeschmiert, da ich da in Reha war.
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Also wenn ich alles grob zusammenrechne (ohne TA, das will ich dieses Jahr gar nicht wissen...
) kommen ich auf ca. 3000 EUR im Jahr pro Pferd, wenn überhaupt....

Zuletzt geändert von Sheitana am Mi, 28. Jan 2009 08:12, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Sheitana
---------------------------------------
Sheitana
---------------------------------------
Naja, wir haben ja auch "nur" ca. 2.200,00 EUR/Pferd/Jahr.lalala hat geschrieben:kannst du das bitte mal genauer aufschlüsseln ?Ist ja verdammt wenig..zahlst du so wenig an Boxenmiete ?Sheitana hat geschrieben:Ne, nicht mal, wenns hoch kommt (wirklich großzügig gerechnet) 2.300 EUR pro Pferd.
Mal gegenrechnen: wenn ich Tennis spiele und jede Woche 3x inne Halle gehe (15,00 EUR x 3 x ca. 45 Wochen) und mir noch Trainerstunden leiste, komme ich auf mehr! *ufzt* *michrechtfertigenmuß*

lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Ja, ich zahle so wenig Boxenmiete. Ich kaufe zwar mein Kraftfutter selber, aber soviel bekommt Georgia derzeit nicht. Zur Zeit reicht ein Sack 2 Monate. Wären also für Futter gerade mal 10 EUR im Monat, bin aber bei meiner Rechnung von 30 EUR ausgegangen, es kommt ja immer was dazu, Möhrenchips, mal frische Möhren, Leckerlies etc. Dann ist mein Schmied ein guter Freund von mir und steht bei uns im Stall. Ich zahle also weniger (wie alle im Stall...lalala hat geschrieben:kannst du das bitte mal genauer aufschlüsseln ?Ist ja verdammt wenig..zahlst du so wenig an Boxenmiete ?Sheitana hat geschrieben:Ne, nicht mal, wenns hoch kommt (wirklich großzügig gerechnet) 2.300 EUR pro Pferd.


LG
Sheitana
---------------------------------------
Sheitana
---------------------------------------
Ich rechne auch mal zusammen pro Pferd im letzten Jahr:
- Offenstall (Vollpension incl Hafer/Gerste, Halle, Platz): 2160
- Hufpflege: 260
- Impfen/Wurmkur:50
- Zusatzfutter: 300
- TA: keinen
- Zahn/Physio/THP: 130
Summe: 2900
nicht dabei: Ausrüstung, Kursbesuche, Benzingeld
Dieses Jahr würde noch Reitunterricht hinzukommen (durchschnittlich 3 x im Monat mit 500 Euro pro Pferd und Jahr)
*schluck* Mit mindestens 7000 Euro pro Jahr für beide Pferde hätte ich in 10 Jahren einen Porscher Boxter zusammen. Aber auf den kann ich wohl verzichten
Klingt in Vergleich zu anderen Regionen sicherlich wenig. Aber bei uns verdient man als selbst als Studierte nicht allzu viel.
LG Susi
- Offenstall (Vollpension incl Hafer/Gerste, Halle, Platz): 2160
- Hufpflege: 260
- Impfen/Wurmkur:50
- Zusatzfutter: 300
- TA: keinen
- Zahn/Physio/THP: 130
Summe: 2900
nicht dabei: Ausrüstung, Kursbesuche, Benzingeld
Dieses Jahr würde noch Reitunterricht hinzukommen (durchschnittlich 3 x im Monat mit 500 Euro pro Pferd und Jahr)
*schluck* Mit mindestens 7000 Euro pro Jahr für beide Pferde hätte ich in 10 Jahren einen Porscher Boxter zusammen. Aber auf den kann ich wohl verzichten

Klingt in Vergleich zu anderen Regionen sicherlich wenig. Aber bei uns verdient man als selbst als Studierte nicht allzu viel.
LG Susi
Zuletzt geändert von kallisto am Mi, 28. Jan 2009 08:47, insgesamt 1-mal geändert.

Dabei stehe ich sehr günstig (50,00 EUR im Monat für zwei Pferde) in Eigenregie... der größte Teil hat bei mir immer die Tierarztkosten ausgemacht...

Aber die Kosten läppern sich so oder so... ob Eigenregiehaltung oder Vollpension...
-
- User
- Beiträge: 239
- Registriert: Mi, 21. Nov 2007 08:38
- Wohnort: im Outback von Oberbayern
- Kontaktdaten:
Kallisto, DEIN Porsche-Boxter frißt halt Heu statt Benzin
Ich rechne nur mal grob:
bei 3 Pferden...
Boxenmiete: 3.500 /Jahr
Krafu: 250/Jahr
Sonderkram: 250/Jahr
Tierarzt/Kurse/Turniere nicht eingerechnet, das dürfte nochmal mindestens das Gleiche sein.
Grob geschätzt geben wir allein für die Pferde so 10.000 Euro jährlich aus...


Ich rechne nur mal grob:
bei 3 Pferden...
Boxenmiete: 3.500 /Jahr
Krafu: 250/Jahr
Sonderkram: 250/Jahr
Tierarzt/Kurse/Turniere nicht eingerechnet, das dürfte nochmal mindestens das Gleiche sein.
Grob geschätzt geben wir allein für die Pferde so 10.000 Euro jährlich aus...
