Bauchfellentzündung - Hilfe!
Bauchfellentzündung - Hilfe!
Hilfe!
Mein Kleiner bekam November `08 eine Bauchfellentzündung diagnositiziert. Bei der Laparaskopie sah man keine sonstigen Auffälligkeiten, sprich keine Tumore, keine Abszesse, keine Anzeichen für Verklebungen. "Nur" eben eine Bauchfellentztündung (mit entsprechend hohen Leukozyten in der Bauchhölenflüssigkeit), die bereits am ausheilen war. Er bekam ein Antibiotikum, Metacam sowie ein Magenfreundlichen/beruhigendes Granulat.
4 Wochen lang war alles gut, als die selbe Symptomatik (gähnen, leer kauen, Müdikeit, Schweifschlagen) wieder, allerdings in schwächerer Form auftrat. In der Bauchhölenflüssigkeit konnten Streptokoken in sehr geringer Anzahl festgestellt werden, die nun bis Freitag erneut mit einem anderen Antibiotikum behandelt wurden. Diesmal ohne Metacam, das Granulat bekommt er weiterhin. Ich hatte gehofft damit sei nun alles wieder gut, heute nach unserem Spaziergang, zeigte er aber wieder die selben Symptome...
Der Magen wurde bereits gespiegelt. Auch hier alles unauffällig.
Nie waren die Symptome mit Fieber verbunden, auch jetzt ist er fieberfrei. Er frisst, trinkt, äppelt und uriniert völlig normal. Und ist, bis auf die Phasen in denen er sehr müde wirkt, doch sehr keck und unternehmungslustig. Nur einen sorgenvollen Blick zeigt er häufig...
Langsam bin ich ratlos und mache mir rießige Sorgen. Ich werde nun noch eine Kotprobe nehmen und die Darmflora untersuchen lassen - mit Verdacht auf eine latente Darmentzündung. Und wohl nochmal ein Bauchpunktat entnehmen lassen.
Ich finde leider nur fürchterlich wenig Infos zur Bauchfellentzündung allgemein, geschweige denn von persönlichen Erfahrungen. Wäre dankbar für alles, was Euch dazu einfällt, über Informationen zu möglichen Ansprechpersonen einfach alles...
Vielen lieben Dank!
Anna
Mein Kleiner bekam November `08 eine Bauchfellentzündung diagnositiziert. Bei der Laparaskopie sah man keine sonstigen Auffälligkeiten, sprich keine Tumore, keine Abszesse, keine Anzeichen für Verklebungen. "Nur" eben eine Bauchfellentztündung (mit entsprechend hohen Leukozyten in der Bauchhölenflüssigkeit), die bereits am ausheilen war. Er bekam ein Antibiotikum, Metacam sowie ein Magenfreundlichen/beruhigendes Granulat.
4 Wochen lang war alles gut, als die selbe Symptomatik (gähnen, leer kauen, Müdikeit, Schweifschlagen) wieder, allerdings in schwächerer Form auftrat. In der Bauchhölenflüssigkeit konnten Streptokoken in sehr geringer Anzahl festgestellt werden, die nun bis Freitag erneut mit einem anderen Antibiotikum behandelt wurden. Diesmal ohne Metacam, das Granulat bekommt er weiterhin. Ich hatte gehofft damit sei nun alles wieder gut, heute nach unserem Spaziergang, zeigte er aber wieder die selben Symptome...
Der Magen wurde bereits gespiegelt. Auch hier alles unauffällig.
Nie waren die Symptome mit Fieber verbunden, auch jetzt ist er fieberfrei. Er frisst, trinkt, äppelt und uriniert völlig normal. Und ist, bis auf die Phasen in denen er sehr müde wirkt, doch sehr keck und unternehmungslustig. Nur einen sorgenvollen Blick zeigt er häufig...
Langsam bin ich ratlos und mache mir rießige Sorgen. Ich werde nun noch eine Kotprobe nehmen und die Darmflora untersuchen lassen - mit Verdacht auf eine latente Darmentzündung. Und wohl nochmal ein Bauchpunktat entnehmen lassen.
Ich finde leider nur fürchterlich wenig Infos zur Bauchfellentzündung allgemein, geschweige denn von persönlichen Erfahrungen. Wäre dankbar für alles, was Euch dazu einfällt, über Informationen zu möglichen Ansprechpersonen einfach alles...
Vielen lieben Dank!
Anna
Ach je, es tut mir sehr leid! Ich habe leider - bzw. zum Glück - absolut keine Erfahrung mit Bauchfellentzündungen. Aber mir scheint dein kleiner hat ja einiges durchgemacht und vielleicht ist auch einfach sein ganzes System etwas durcheinander von den Medis. Mein Ansatz wäre nun zusätzlich zur konventionellen Therapie einen guten Homöopathen zu Rate ziehen, um das Pferd von "innen her" wieder aufzubauen. also dem Körper helfen, mit der dummen sache fertig zu werden.
ich drück die Daumen, dass er bald wieder fit und munter ist!
ich drück die Daumen, dass er bald wieder fit und munter ist!
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Vielen Dank für Eure liebe Hilfe - und für's Daumendrücken!
Ich bin heute, ganz überraschend, an eine Tierärztin mit großem homöopathischen Wissen geraten, die sofort Zeit für uns gefunden hat und Tabaluga gleich untersuchte. Sie hat sich unheimlich viel Zeit genommen, hat viele kleine Symptome entdeckt, die mir auch schon aufgefallen waren, denen bisher allerdings sonst keiner Beachtung geschenkt hatte, und hat die Vermutung es sei tatsächlich ein Problem mit der Leber. Sie lässt nun nochmal zahlreiche Blutwerte überprüfen (Woody, dann weiß ich auch mehr über die Leberwerte), wir schicken eine Kotprobe ins Labor und wissen dann hoffentlich mehr.
Tabaluga bekam gleich heute eine Eigenblutbehandlung und bekommt nun täglich eine homöopathische Mischung, die sein Imunsystem stärken soll.
Ich halte Euch auf dem Laufenden...
Liebe Grüße!
Anna
Ich bin heute, ganz überraschend, an eine Tierärztin mit großem homöopathischen Wissen geraten, die sofort Zeit für uns gefunden hat und Tabaluga gleich untersuchte. Sie hat sich unheimlich viel Zeit genommen, hat viele kleine Symptome entdeckt, die mir auch schon aufgefallen waren, denen bisher allerdings sonst keiner Beachtung geschenkt hatte, und hat die Vermutung es sei tatsächlich ein Problem mit der Leber. Sie lässt nun nochmal zahlreiche Blutwerte überprüfen (Woody, dann weiß ich auch mehr über die Leberwerte), wir schicken eine Kotprobe ins Labor und wissen dann hoffentlich mehr.
Tabaluga bekam gleich heute eine Eigenblutbehandlung und bekommt nun täglich eine homöopathische Mischung, die sein Imunsystem stärken soll.
Ich halte Euch auf dem Laufenden...
Liebe Grüße!
Anna
Zur Entlastung der Leber könnte der Entgiftungsthread für Dich interessant sein.
Immunsystem und eine intakte Darmflora spielen sehr eng zusammen. Und ich denke auch, dass Du mit einer systematischen Erkrankung bei Deiner THP sehr gut aufgehoben bist.
Ich drücke Dir auch die Daumen! Ihr habt echt ein wenig Glück verdient.
LG Susi
Immunsystem und eine intakte Darmflora spielen sehr eng zusammen. Und ich denke auch, dass Du mit einer systematischen Erkrankung bei Deiner THP sehr gut aufgehoben bist.
Ich drücke Dir auch die Daumen! Ihr habt echt ein wenig Glück verdient.
LG Susi
So, jetzt sind alle Werte da und meine TÄ hat einen Leber- und Gefäßschaden diagnostiziert. Nun bekommt er eine homöopathische Lösung, die die Leber wieder in Schwung bringen und das Imunsystem stärken soll. Zudem viel Obst und Nüsse (weil Vitamin B).
Die Kotprobe ergab eine Dysbiose - die Darmflora hat wohl sehr unter den Antibiotika gelitten und so bekommt Tabs seit einigen Wochen zusätzlich ein Probiotikum.
Im Moment sieht es gut aus - er macht einen guten Eindruck
Liebe Grüße und ganz lieben Dank fürs Daumendrücken!
Anna
Die Kotprobe ergab eine Dysbiose - die Darmflora hat wohl sehr unter den Antibiotika gelitten und so bekommt Tabs seit einigen Wochen zusätzlich ein Probiotikum.
Im Moment sieht es gut aus - er macht einen guten Eindruck

Liebe Grüße und ganz lieben Dank fürs Daumendrücken!
Anna