also das pony von meiner freundin hat einen griffelbeinkopfbruch hat da jemand erfahrung ????
DANKE !!!!!!
L.G.
Griffelbeinkopfbruch - Erfahrungen?
-
- User
- Beiträge: 168
- Registriert: So, 01. Apr 2007 10:47
- Wohnort: Zuhause
Griffelbeinkopfbruch - Erfahrungen?
Reiten ist erst dann eine wahre Freude,wenn du durch eine lange Schule der Gedult, der Feinfühligkeit und der Energie gegangen bist, die dir das Pferd erteilt.
Rudolf G. Binding
Rudolf G. Binding
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Eigene nicht, aber soweit ich weiß, steht eine OP an und dann Ruhe und danach langsames aufbauen. Ein Pferd bei uns im Stall ist recht lange mit unerkanntem Griffelbeinbruch rumgelaufen.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ist wirklich der Griffelbeinkopf gebrochen? Also ganz weit oben? Das wäre dann wirklich eine schwierige Geschichte, denn dort oben ist das Griffelbein ein Teil des Vorderfußwurzelgelenkes und lässt sich nicht so einfach rausoperieren. Man muss dann vermutlich zu einer Osteosynthese (z.B. Platten) greifen.
-
- User
- Beiträge: 168
- Registriert: So, 01. Apr 2007 10:47
- Wohnort: Zuhause
erst mal dankeschön
an alle die so schnell geantwortet haben .....
also dann braucht die süße nicht zum abdecker gott sei dank, weil der TA
hat gesagt keine OP mehr möglich da zu lange her chancen der heilung 50 zu 50 %
jetzt sind meine freunde sicherlich verunsichert was sie jetzt machen sollen, weil ich denke die maus hat ja auch schmerzen....
also sie lahmt im schritt eigtl. kaum noch nur halt im trab ist es zu sehen.....
jetzt hat TA gesagt einfach nur stehen lassen und viel ruhe halt.....
hm ich denke sie sollten die stute operieren lassen, wäre evtl besser, oder ????????
I don´t no bin halt kein TA !!!
V.l.G.

also dann braucht die süße nicht zum abdecker gott sei dank, weil der TA
hat gesagt keine OP mehr möglich da zu lange her chancen der heilung 50 zu 50 %

jetzt sind meine freunde sicherlich verunsichert was sie jetzt machen sollen, weil ich denke die maus hat ja auch schmerzen....

also sie lahmt im schritt eigtl. kaum noch nur halt im trab ist es zu sehen.....

jetzt hat TA gesagt einfach nur stehen lassen und viel ruhe halt.....
hm ich denke sie sollten die stute operieren lassen, wäre evtl besser, oder ????????
I don´t no bin halt kein TA !!!
V.l.G.
Reiten ist erst dann eine wahre Freude,wenn du durch eine lange Schule der Gedult, der Feinfühligkeit und der Energie gegangen bist, die dir das Pferd erteilt.
Rudolf G. Binding
Rudolf G. Binding
- susiesonja
- Moderator
- Beiträge: 4889
- Registriert: So, 24. Sep 2006 19:54
- Wohnort: Schleswig-Holstein/Kreis Plön
Was genau meint er mit zu lange her?
Varino hatte 2007 einen Griffelbeinbruch (doppelt gebrochen) den wir erst ohne OP ausheilen lassen wollten.
Due untere Bruchstelle machte Anstalten zu heilen, die obere aber nicht. So haben wir ihn nach 5 Wochen doch noch operieren lassen. Danach mußte er pausieren und vorsichtig wieder antrainiert werden.
Heute geht es ihm wieder gut. Er ist voll belastbar.
Varino hatte 2007 einen Griffelbeinbruch (doppelt gebrochen) den wir erst ohne OP ausheilen lassen wollten.
Due untere Bruchstelle machte Anstalten zu heilen, die obere aber nicht. So haben wir ihn nach 5 Wochen doch noch operieren lassen. Danach mußte er pausieren und vorsichtig wieder antrainiert werden.
Heute geht es ihm wieder gut. Er ist voll belastbar.
Ich würde einen zweiten TA hinzuziehen...
Es hängt von der genauen Diagnose ab, ob eine OP Sinn macht oder nicht.
Lasst euch von eurem TA genau erklären, warum er was empfiehlt und warum er eine OP nicht mehr für sinnvoll hält ("ist zu lange her" ist eine Phrase, keine Erklärung).
Erscheint euch da was nicht plausibel (merkt man auch als Laie), auf jeden Fall die Röntgenbilder geben lassen und einen zweiten TA fragen (würde ich sowieso bei "ernsteren" Sachen immer machen).
Wünsche der Stute gute Besserung,
liebe Grüße,
Janina
Es hängt von der genauen Diagnose ab, ob eine OP Sinn macht oder nicht.
Lasst euch von eurem TA genau erklären, warum er was empfiehlt und warum er eine OP nicht mehr für sinnvoll hält ("ist zu lange her" ist eine Phrase, keine Erklärung).
Erscheint euch da was nicht plausibel (merkt man auch als Laie), auf jeden Fall die Röntgenbilder geben lassen und einen zweiten TA fragen (würde ich sowieso bei "ernsteren" Sachen immer machen).
Wünsche der Stute gute Besserung,
liebe Grüße,
Janina