Sitz - ich brauch dringend einen Kurs!
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Ansonsten kann ich dir (zusätzlich) empfehlen in Alexander Technik-Stunden ohne Pferd zu gehen. Da lernt man sehr viel über die Haltung und das loslassen im eigenen körper und das kommt dem besseren Sitz sehr zugute. Ich habe erst wirkliche Fortschritte im Sitz gemacht, als ich damit begonnen hatte und hatte vorher auch diverse Sitzlongen, Centered Riding Kurs etc. Aber das hat mir leider immer nur kurzfristig geholfen.
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Hallo Miri, hier http://www.vorsenzhof.de/000001985b0ce1e49/index.php (nördlich von Karlsruhe) finden immer mal wieder Sitzkurse statt, vielleicht gibts im Herbst wieder einen. Kann dir aber leider sonst nichts näheres dazu berichten, hab selbst noch nicht mitgemacht. LG Abeja
Hi,
ich habe mehrere Kurse bei Frauke Behrens gemacht, weil mir das so gut gefallen hat. Sie arbeitet mit physiotherapeutischen Hilfsmitteln wie Tennisbällen und Therabändern. Man reitet einfach damit, sie gibt quasi fast normalen Unterrricht - und ohne dass man allzuviel drüber nachdenkt wird man plötzlich gerade, ruhig, kann plötzlich mitschwingen, hört auf mit dem Kopf zu nicken oder was auch immer das Problem ist...
Habe in den Kursen erstaunliche Erfolge bei ganz üblen (und auch normalen) Fällen gesehen. Und das beste ist, dass man das ganze im täglichen Reiten einfach weitermachen kann, statt sich zu überlegen, ob man nun sitz-üben oder reiten will...
Schau mal nach Terminen unter www.kentauros-system.de
bzw. ruf' sie mal an, denn nicht alle Termine sind im Netz.
ich habe mehrere Kurse bei Frauke Behrens gemacht, weil mir das so gut gefallen hat. Sie arbeitet mit physiotherapeutischen Hilfsmitteln wie Tennisbällen und Therabändern. Man reitet einfach damit, sie gibt quasi fast normalen Unterrricht - und ohne dass man allzuviel drüber nachdenkt wird man plötzlich gerade, ruhig, kann plötzlich mitschwingen, hört auf mit dem Kopf zu nicken oder was auch immer das Problem ist...
Habe in den Kursen erstaunliche Erfolge bei ganz üblen (und auch normalen) Fällen gesehen. Und das beste ist, dass man das ganze im täglichen Reiten einfach weitermachen kann, statt sich zu überlegen, ob man nun sitz-üben oder reiten will...
Schau mal nach Terminen unter www.kentauros-system.de
bzw. ruf' sie mal an, denn nicht alle Termine sind im Netz.
LG Ajac
hier findet ihr einen großen Teil der Bewegungstrainer nach Eckart Meyners
www.bewegungstrainer-em.org
www.bewegungstrainer-em.org
Ich organisiere im Oktober einen Sitzschulungskurs mit Marion Seel nach Eckart Meyners im Raum Karlsruhe. Rinchen organisiert einen im August im Raum Darmstadt. Du kannst Dich gerne per PN melden. 

lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Ich reite seit letztem Jahr regelmäßig bei Michael Rohrmann.
www.michaelrohrmann.de
Michael ist als Reiter selbst erfolgreich bis Klasse S in Dressur und Springen und ist Bewegungslehrer nach Eckart MEyners.
Abgesehen davon, dass er tollen Unterricht gibt, bei dem immer das Wohl des Pferdes im Vordergrund steht, hat mir die Bewegungslehre unheimlich viel gebracht. Ich hatte z.B. immer Schwierigkeiten beim Aussitzen, die sind dank Michael nun Geschichte.
Meinem Pony und mir kommt vor allem seine ruhige und gelassene Art zugute.
Du findest auf seiner Seite auch einen Bericht den ich geschrieben habe für unsere Distanzreiter-Vereinszeitschrift.
www.michaelrohrmann.de
Michael ist als Reiter selbst erfolgreich bis Klasse S in Dressur und Springen und ist Bewegungslehrer nach Eckart MEyners.
Abgesehen davon, dass er tollen Unterricht gibt, bei dem immer das Wohl des Pferdes im Vordergrund steht, hat mir die Bewegungslehre unheimlich viel gebracht. Ich hatte z.B. immer Schwierigkeiten beim Aussitzen, die sind dank Michael nun Geschichte.
Meinem Pony und mir kommt vor allem seine ruhige und gelassene Art zugute.
Du findest auf seiner Seite auch einen Bericht den ich geschrieben habe für unsere Distanzreiter-Vereinszeitschrift.
Wir hatten im Januar einen Sitzschulungskurs bei Slivia Rall im Stall. Das hat wirklich viel gebracht, auch langfristig. Ich konnte noch nicht mal mit meinem eigenen Pferd mitmachen und war anfangs skeptisch, ob das dann was bringt, zumal ich Probleme mit der Rechtstraversale hatte und ich auf dem geliehenen Pferd nur ganze Bahn und Zirkel geritten bin.
Als ich mein Pferd 2 Wochen nach dem Kurs wieder reiten konnte, gings schon viel besser und wenn ich jetzt wieder blockiere, weiß ich wie ich das abstellen kann. Beim nächsten Mal bin ich wieder dabei.
Als ich mein Pferd 2 Wochen nach dem Kurs wieder reiten konnte, gings schon viel besser und wenn ich jetzt wieder blockiere, weiß ich wie ich das abstellen kann. Beim nächsten Mal bin ich wieder dabei.
Hallo,
ich mache zum einen sehr viel Yoga, dass fördert die Gelenkigkeit ungemein. Da shat meinen Sitz sehr verbessert.
Für ein anderes Sitzproblem - verspannen beim Angaloppieren - mache ich jetzt seit einigen Wochen Sitzlongen mit meinem eigenen Pferd. Diese Sitzlongen - bei meiner Reiltlehrerin - wirken echte Wunder, ich bin total begeistert und kann das nur warm empfehlen. Man kann sich wirklich nur auf seinen Sitz konzentrieren udn gezeilt an Fehlern arbeiten. Bei mir gab es schon nach wenigen Longenstunden spürbare Verbesserungen.
LG
Sabine
ich mache zum einen sehr viel Yoga, dass fördert die Gelenkigkeit ungemein. Da shat meinen Sitz sehr verbessert.
Für ein anderes Sitzproblem - verspannen beim Angaloppieren - mache ich jetzt seit einigen Wochen Sitzlongen mit meinem eigenen Pferd. Diese Sitzlongen - bei meiner Reiltlehrerin - wirken echte Wunder, ich bin total begeistert und kann das nur warm empfehlen. Man kann sich wirklich nur auf seinen Sitz konzentrieren udn gezeilt an Fehlern arbeiten. Bei mir gab es schon nach wenigen Longenstunden spürbare Verbesserungen.
LG
Sabine
-
- User
- Beiträge: 1
- Registriert: So, 30. Jan 2011 23:10
- Wohnort: Marl
Ich empfehle Hanna Engström aus Schweden. Sie ist eine von Branderups Ritterinnen undhat sich auf eine feine Hilfengebung ausschließlich durch den Reitersitz spezialisiert. Aus gesundheitlichen Gründen war dies notwendig. Sie kennt also sämtliche möglichen Probleme aus eigener erfahrung hat ein Auge wie Magie und schafft es in einem WE-Kurs wirklich Reiter und Pferd zu verwandeln. Ich kann das arnicht richtig beschreiben.
Jedenfalls hat sie spezielle Sitzschulungsprogramme entwickelt und kommt damit zu wirklichen Ergebnissen.
Im September kommt sie für ein WE wieder ins Ruhrgebiet.
Jedenfalls hat sie spezielle Sitzschulungsprogramme entwickelt und kommt damit zu wirklichen Ergebnissen.
Im September kommt sie für ein WE wieder ins Ruhrgebiet.
Ich habe auch schon einige Kurse mit Silvia organisiert. Das Schöne bei ihr ist, dass sie sich auch schon lange mit der Alexander-Technik beschäftigt, als Reitlehrerin (Pferdewirtschaftsmeister) wirklich kompetent ist, sich immer weiterbildet (vor allem bei Michael Putz). Mit dem Bewegungstrainer nach Meyners hat sie das prima abgerundet.horido hat geschrieben:Wir hatten im Januar einen Sitzschulungskurs bei Slivia Rall im Stall. Das hat wirklich viel gebracht, auch langfristig. Ich konnte noch nicht mal mit meinem eigenen Pferd mitmachen und war anfangs skeptisch, ob das dann was bringt, zumal ich Probleme mit der Rechtstraversale hatte und ich auf dem geliehenen Pferd nur ganze Bahn und Zirkel geritten bin.
Als ich mein Pferd 2 Wochen nach dem Kurs wieder reiten konnte, gings schon viel besser und wenn ich jetzt wieder blockiere, weiß ich wie ich das abstellen kann. Beim nächsten Mal bin ich wieder dabei.
Die Kurse waren immer sehr erfolgreich und alle Teilnehmer, Kinder, Freizeitreiter, Turnierreiter - äußerst zufrieden.
- Fortissimo
- User
- Beiträge: 727
- Registriert: Di, 19. Jun 2012 14:37
- Wohnort: Vreden
Wir hatten am Wochenende ebenfalls einen Kurs nach Meyners auf dem Hof. Die Reitlehrerin kommt aus dem Münsterland:
http://www.dressurstall-graff.de/typoli ... graff.html
Die Meinungen zu den Sitzschulungen waren wohl unterschiedlich. Einigen hat es sehr viel gebracht, für mich waren es nur leichte Veränderungen, die ich spüren konnte. Allerdings waren mir im Anschluß meine Fehler wieder präsent und ich weiß nun, was für Übungen ich machen muss, um den Sitz zu verbessern.
Nur 8 Schüler an einem Tag waren definitiv zu viel. Die Konzentration war nach dem 3. Schüler weg und irgendwann war allen nur noch kalt...
Solch einen Kurs sollte man möglichst in 2 Etappen machen. Vormittags 3 oder 4 Schüler und Nachmittags noch einmal die gleiche Anzahl. Nur nicht so, daß man den ganzen Tag mit allen Personen dabei stehen muss.
So wie es aussieht, werden wir diesen Kurs im März noch einmal anbieten.
http://www.dressurstall-graff.de/typoli ... graff.html
Die Meinungen zu den Sitzschulungen waren wohl unterschiedlich. Einigen hat es sehr viel gebracht, für mich waren es nur leichte Veränderungen, die ich spüren konnte. Allerdings waren mir im Anschluß meine Fehler wieder präsent und ich weiß nun, was für Übungen ich machen muss, um den Sitz zu verbessern.
Nur 8 Schüler an einem Tag waren definitiv zu viel. Die Konzentration war nach dem 3. Schüler weg und irgendwann war allen nur noch kalt...
Solch einen Kurs sollte man möglichst in 2 Etappen machen. Vormittags 3 oder 4 Schüler und Nachmittags noch einmal die gleiche Anzahl. Nur nicht so, daß man den ganzen Tag mit allen Personen dabei stehen muss.
So wie es aussieht, werden wir diesen Kurs im März noch einmal anbieten.