Active Soft Gel Pad vs. Gel Sattelunterlage
Moderator: ninischi
Active Soft Gel Pad vs. Gel Sattelunterlage
Kennt das jemand und kann von seinen Erfahrungen berichten ? Welche Lösung ist besser/praktischer ?
http://www.zoobuy.net/active-soft-gelpa ... ml?ref=19
vs
http://www.pfiff.com/de/produkte/sonsti ... ne-100759/
http://www.zoobuy.net/active-soft-gelpa ... ml?ref=19
vs
http://www.pfiff.com/de/produkte/sonsti ... ne-100759/
Wenn du mein Tagebuch lesen würdest, wüsstest du das die Sattlerin den Vorschlag gemacht hat. Zumal es auch nicht in meinen Kompetenzbereich liegt diverse andere Sattler antraben zu lassen.sinsa hat geschrieben:Ganz ehrlich?
Ich würde das Geld sparen und den Sattler antraben lassen. Nicht böse gemeint, aber ich empfinde sowas als Symptombekämpfung. Das ist bestimmt Einstellungssache und wirklich nicht böse gemeint.

Die Frage ist lediglich wer diese Pads schon ausprobiert hat und mit welchem Ergebnis ?
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Muß es ein Gelpad sein? Wenn ja, warum?
Ich kann mich dunkel daran erinnern, daß DOB am letzten Kurs sehr positiv vom Riserpad sprach. Das gibt es bei Kr***** für recht wenig Geld. Es soll den Druck gleichmäßig verteilen. Ich habe auch so schon sehr oft sehr viel positives davon gehört.
Ich kann mich dunkel daran erinnern, daß DOB am letzten Kurs sehr positiv vom Riserpad sprach. Das gibt es bei Kr***** für recht wenig Geld. Es soll den Druck gleichmäßig verteilen. Ich habe auch so schon sehr oft sehr viel positives davon gehört.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ich kann mir nicht vorstellen wie ein Gelpad das nach vorne rutschen verhindern soll.
Bei den Kräften die in allen Gangarten wirken eher unwahrscheinlich. Sie sind doch eher für die vertikale Druckverteilung gedacht als für die horizontale Fixierung. Ich habe gelernt, dass ein Gelpad nur kurzfristig bei Muskelschwund zur Kompensierung geeignet ist aber nicht dauerhaft für schlecht liegende Sättel.
Ein Sattel der rutscht liegt schlecht, ein gut liegender Sattel braucht keine Gurtung und liegt dennoch.
Bei den Kräften die in allen Gangarten wirken eher unwahrscheinlich. Sie sind doch eher für die vertikale Druckverteilung gedacht als für die horizontale Fixierung. Ich habe gelernt, dass ein Gelpad nur kurzfristig bei Muskelschwund zur Kompensierung geeignet ist aber nicht dauerhaft für schlecht liegende Sättel.
Ein Sattel der rutscht liegt schlecht, ein gut liegender Sattel braucht keine Gurtung und liegt dennoch.
Aber genau dafür ist es ja auch von uns gedacht. Ich denke nicht, dass ich die gesamte Unfall-Rekonvaleszenz-Trainingsgeschichte des Pferdes hier auflisten muss um Infos zu dem Gelpad zu bekommen.Caleb hat geschrieben: Ich habe gelernt, dass ein Gelpad nur kurzfristig bei Muskelschwund zur Kompensierung geeignet ist aber nicht dauerhaft für schlecht liegende Sättel.
Ich will einfach nur wissen, ob jemand diese Gelpads schon getestet oder im täglichen Gebrauch hat und wie man damit zufrieden ist.
Ich kenne weder das eine noch das andere Gel Pad, aber vielleicht lohnt es sich auch in Deinem Fall Gedanken über das Correction System von Mattes Gedanken zu machen. Hier kann immer nach Bedarf angepaßt werden. Das System ist - nach meinem Kenntnisstand - die einzige von der DIPO anerkannte Sattelunterlage zur Korrektur.
Ich kann nicht verstehen warum du doch leicht genervt auf Antworten reagierst. Wollte ich doch nur anregen insgesamt über die angeratene Lösung nachzudenken. Denn lt. meiner Erfahrung quatschen einem Sattler schon mal Dinge und auch Sättel auf,die am Ende nur Geld kosten und gar nichts Positives für das Pferd bringen. Mein Friese hatte insgesamt sechs Sättel die lt. der jeweiligen Sattler super gelegen haben, nur mein Pferd war nicht ihrer Meinung. Und Unterlagen, wie Gelpad, Keilkissen und verschiedene Satteldecken keine Verbesserung brachten.
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
Weil der Sattel eben nicht dauerhaft schlecht liegt.Caleb hat geschrieben:Ich kann nicht verstehen warum du doch leicht genervt auf Antworten reagierst.
Das Pferd nach der letzten Ausfallzeit glücklicherweise recht schnell wieder Muskeln aufgebaut und nun ist er zu eng und rutscht deshalb nach vorn und quetscht an der Schulter.
Dieses Pad soll eine Übergangslösung sein, sollte der Sattel nach dem Weiten noch nicht optimal liegen (das wissen wir ja erst, wenn er fertig ist). Die Muskeln müssen sich dann ja auch erst noch weiter aufbauen.
Das tun wir ja - sonst würden wir uns ja nicht über die Pads erkundigen, sondern sie einfach kaufen.Wollte ich doch nur anregen insgesamt über die angeratene Lösung nachzudenken.
@ medusa: danke für den Tip. Da werde ich mich auch mal nach erkundigen !
@ gimlinchen:
Danke für das Angebot.
*g* die Schabracke fällt schon mal raus - damit darf ich nämlich keinen Unterricht reiten. Ich muss erstmal schauen wie der Sattel liegt, wenn wir ihn wieder haben.
Wir wollten so ein Pad ggf. einfach mal ausprobieren. Weitkamp mag mich ganz gern und nimmt das sicherlich auch noch ein paar Tage später zurück.
Vielleicht komme ich auf dein Angebot aber auch zurück.
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
- Alix_ludivine
- User
- Beiträge: 2140
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
- Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Also ich hatte mal eine zeitlang ein normales Gelpad unterm Sattel und es hat seine Dienste getan. Problem war nur, dass mir das ab und zu "abgehaun" ist, wenn, z.B. im Sommer, das Pferd sehr geschwitzt hat, dann lag es am Ende immer woanders..
LG Alix

LG Alix
"Erst gehen lernen, dann dressieren" (Udo Bürger)
- stromboli20
- User
- Beiträge: 618
- Registriert: Mi, 27. Sep 2006 19:47
- Wohnort: Deutschland
Eine Freundin von mir hat das Active Soft Gel-Pad von Pfiff und ist begeistert. Sie hatte trotz vieler Sattelanpassungen immer das Problem, dass der Sattel bei ihrem Hafi leicht gerutscht ist. SIe meinte, das wäre das erste Pad, das wirklich bombenfest hält und ihr Pferd würde sehr zufrieden und locker laufen.