Grundausbildung für bereits 9-jährige Stute?
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Danke für die Nachfrage!
Es wird wohl die Stute werden. Irgendwie hatte ich einen besseren Draht zu ihr und je länger der Besuch zurückliegt, desto mehr verblasst mein inneres Bild von den anderen Pferden, aber die Stuti, die ist noch total da!
Außerdem habe ich überhaupt nicht mehr die Bedenken, die vorher aufkamen, von wegen Probleme in der Ausbildung wg. Alter etc. Das Pferd war sowas von kooperativ und dankbar für jede Zuwendung. Die Stute "schreit" förmlich nach Arbeit. Da heißt es eher wieder vorsichtiger agieren, um sie nicht zu überfordern.
Leider hatte ich die letzten Wochen wegen einer schweren Krankheit in unserer Familie nicht so den Kopf für einen Pferdkauf, aber das wird sich hoffentlich bald ändern...

Es wird wohl die Stute werden. Irgendwie hatte ich einen besseren Draht zu ihr und je länger der Besuch zurückliegt, desto mehr verblasst mein inneres Bild von den anderen Pferden, aber die Stuti, die ist noch total da!

Außerdem habe ich überhaupt nicht mehr die Bedenken, die vorher aufkamen, von wegen Probleme in der Ausbildung wg. Alter etc. Das Pferd war sowas von kooperativ und dankbar für jede Zuwendung. Die Stute "schreit" förmlich nach Arbeit. Da heißt es eher wieder vorsichtiger agieren, um sie nicht zu überfordern.
Leider hatte ich die letzten Wochen wegen einer schweren Krankheit in unserer Familie nicht so den Kopf für einen Pferdkauf, aber das wird sich hoffentlich bald ändern...
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
Danke fürs Interesse!!
Erstens kommt alles anders und zweitens als man denkt...
Just in dem Moment, als ich wieder ans Pferdkaufen denken konnte (mein Bruder war aus dem Krankenhaus entlassen), rief mich eine Bekannte an, ob ich nicht ihre Stute nehmen würde.
Württemberger, 14 Jahre alt, braun, bis M-Dressur auf Turnier gegangen, jetzt Vielseitigkeit ausgebildet - also das genaue Gegenteil von der Lipizzanerin.
Da ich das Pferd schon kannte und es von seiten der Pferdebesitzerin ein absoluter Notfall war, habe ich die Stute - Piri - erst mal zur Probe genommen. Sie ist seit 23.10.08 bei mir und gaaaanz anders, als mein Traum vom Barockpferd. Aber ich sah, dass hinter ihrer zurückhaltenden Art etwas besonderes steckte und ich entschloß mich sie zu behalten.
Was soll ich sagen, ich habe es nicht bereut. Sie hat erst mal ein paar Monate Eingewöhnungszeit bekommen ohne Arbeit und Streß und sie hat sich prima entwickelt. Piri ist ein unglaublich feinfühliges, sensitives Pferd, dabei völlig unaufgeregt und - HILFE - sie bekommt unglaublich Muskulatur und wird irgendwann aussehen wie ein mopsiger Hengst...
Ich fange jetzt an, Sie zu reiten und habe festgestellt, dass das Umtrainieren von einem "Dressurpferd" ein hartes Brot ist. Aber es lohnt sich, sie ist furchtbar bemüht und in den Momenten, in denen sie loslässt einfach ein Traum zu reiten...
So, Roman beendet. Müsste eigentlich einen Thread aufmachen "Wie arbeite ich M-Dressurpferd um zur Legerèté?"
- aber wir sind schon auf einem guten Weg.
LG, Dunja

Erstens kommt alles anders und zweitens als man denkt...
Just in dem Moment, als ich wieder ans Pferdkaufen denken konnte (mein Bruder war aus dem Krankenhaus entlassen), rief mich eine Bekannte an, ob ich nicht ihre Stute nehmen würde.
Württemberger, 14 Jahre alt, braun, bis M-Dressur auf Turnier gegangen, jetzt Vielseitigkeit ausgebildet - also das genaue Gegenteil von der Lipizzanerin.
Da ich das Pferd schon kannte und es von seiten der Pferdebesitzerin ein absoluter Notfall war, habe ich die Stute - Piri - erst mal zur Probe genommen. Sie ist seit 23.10.08 bei mir und gaaaanz anders, als mein Traum vom Barockpferd. Aber ich sah, dass hinter ihrer zurückhaltenden Art etwas besonderes steckte und ich entschloß mich sie zu behalten.
Was soll ich sagen, ich habe es nicht bereut. Sie hat erst mal ein paar Monate Eingewöhnungszeit bekommen ohne Arbeit und Streß und sie hat sich prima entwickelt. Piri ist ein unglaublich feinfühliges, sensitives Pferd, dabei völlig unaufgeregt und - HILFE - sie bekommt unglaublich Muskulatur und wird irgendwann aussehen wie ein mopsiger Hengst...

Ich fange jetzt an, Sie zu reiten und habe festgestellt, dass das Umtrainieren von einem "Dressurpferd" ein hartes Brot ist. Aber es lohnt sich, sie ist furchtbar bemüht und in den Momenten, in denen sie loslässt einfach ein Traum zu reiten...
So, Roman beendet. Müsste eigentlich einen Thread aufmachen "Wie arbeite ich M-Dressurpferd um zur Legerèté?"

LG, Dunja
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten: