lancia hat geschrieben:Und genau DAS finde ich traurig! Man hat keine Zeit!
Dass diese Pferde SPAß an der Arbeit haben, zufrieden und mit Ausstrahlung gehen, das wird beinahe ignoriert. Aber ist es nicht ein viel größeres Geschenk als ein Pferd das unter dem Reiter galoppieren kann?
Die HSH Pferde haben nach 15 Monate eine Idee von Versammlung gekriegt und lassen sich von ihrem Ausbilder helfen. Gerade letzteres ist für mich ein soooo wertvoller Ausbildungsschritt der in der FN-Ausbildung nicht so oft vorkommt.
Ob die Pferde zufrieden oder unzufrieden waren kann nur derjenige beurteilen, der vor Ort war.
Ein remontemäßiger Galopp, Geländeritte und kleine Sprünge ist mir bei einer Remonte natürlich wichtiger als das es wie ein Paket verschnürt Ideen von Versammlung bekommt und nur an der Hand vorgestellt werden kann.
Den Wert einer Ausbildungsmethode an dem Preis des Pferdes zu messen finde ich grausam!
Ein Landgestüt und auch Züchter müssen aber nun mal auch ein wenig rechnen und kann nicht jedes Pferd mit Verlusten verkaufen. Mal abgesehen davon - HSH ist keine Methode für den popeligen Freizeitreiter und auch nicht im Selbststudium zu erlernen. Ob HSH "klassisch" ist, ist ja nun ebenfalls umstritten.
Der Preis spiegelt doch nur den aktuellen Markt wieder, das was die Leute wollen, nicht das was gut für die Pferde ist. (soll nicht heißen, dass die Single-Ausbildung schlecht ist. Ich meine das allgemein. A la es gibt Markt für Schenkelgänger, aber das heißt nicht, dass die Ausbildungsmethode gut ist)
Woher weisst du denn, dass es Schenkelgänger waren ? Hast du draufgesessen ? Hattest du den direkten vergleich HSH-Pferd und Single-Pferd ? Wohl eher nicht...
Für alle Beteiligten war die Aktion bereichernd - aber für den Alltag praktikabel ist es nun mal nicht.