Eckhart Meyners-Bücher
Moderator: Josatianma
Eckhart Meyners-Bücher
Hallo!
Kennt jemand die zwei Bücher von Eckhart Meyners, "Das Bewegungsgefühl des Reiters" und "Bewegungsgefühl und Reitersitz. Reitfehler vermeiden – Sitzprobleme lösen"?
Empfehlenswert?
Und falls ja, welches ist besser bzw. sollte man zuerst lesen?
Danke schon mal und LG,
Greta J.
Kennt jemand die zwei Bücher von Eckhart Meyners, "Das Bewegungsgefühl des Reiters" und "Bewegungsgefühl und Reitersitz. Reitfehler vermeiden – Sitzprobleme lösen"?
Empfehlenswert?
Und falls ja, welches ist besser bzw. sollte man zuerst lesen?
Danke schon mal und LG,
Greta J.
"Reiten Sie Ihr Pferd glücklich." - Nuño Oliveira
Ich habe den zweiten Band, also "Bewegungsgefühl und Reitersitz". Hatte mir den gekauft, weil ich vermuteete, dass da auch einiges aus dem ersten wiederholt wird und ich damit besser fahre (ob das wirklich so ist, weiß ich nicht, aber man kann gut allein mit dem zweiten klarkommen).
Ich halte das Buch durchaus für hilfreich. Die Menge der Übungen erschlägt einen zwar fast - da könnte man den ganzen Tag nur noch mit Turnen verbringen.
Allerdings kann man sich sehr gut einige für die persönliche Siuation passende zusammenstellen.
Sehr gut finde ich, dass überhaupt mal jemand konsequent "Reiterübungen" zusammengestellt hat und zwar eben nicht auf dem Pferd, sondern so. Sonst geht es ja immer ums Pferd, hier mal wirklich nur um die Reiterfitness bzw. -beweglichkeit.
Die Übungen sind mit Zeichnungen illustriert, bei manchen muss man allerdings dennoch ein bisschen knobeln, wie sie gemeint sind.
Wenn man bereit ist, wirklich was daraus anzuwenden, finde ich das Buch empfehlenswert.
Medora
Ich halte das Buch durchaus für hilfreich. Die Menge der Übungen erschlägt einen zwar fast - da könnte man den ganzen Tag nur noch mit Turnen verbringen.

Sehr gut finde ich, dass überhaupt mal jemand konsequent "Reiterübungen" zusammengestellt hat und zwar eben nicht auf dem Pferd, sondern so. Sonst geht es ja immer ums Pferd, hier mal wirklich nur um die Reiterfitness bzw. -beweglichkeit.
Die Übungen sind mit Zeichnungen illustriert, bei manchen muss man allerdings dennoch ein bisschen knobeln, wie sie gemeint sind.
Wenn man bereit ist, wirklich was daraus anzuwenden, finde ich das Buch empfehlenswert.
Medora
Ich habe "Das Bewegungsgefühl des Reiters", ist aber schon etwas her, dass ich es gelesen hab. Sollte ich mal wieder tun
Wenn ich mich recht erinnere, erklärt er darin die anatomischen Zusammenhänge des menschlichen Körpers beim reiten.
mmhh... ich muss es wohl doch mal aus meinen Umzugskisten vorkramen und querlesen, dann kann ich mehr sagen.

Wenn ich mich recht erinnere, erklärt er darin die anatomischen Zusammenhänge des menschlichen Körpers beim reiten.
mmhh... ich muss es wohl doch mal aus meinen Umzugskisten vorkramen und querlesen, dann kann ich mehr sagen.
Reiter, die ihre Pferde frei lassen, sind es, welche die Genüsse der Reitkunst zu empfinden vermögen.
(Nuno Oliveira)
(Nuno Oliveira)
Ich habe beide Bücher und finde sie sehr gut, aber auch sehr "vollgestopft" - d.h., man kann nicht hergehen und "alles mal probieren" - Selbst ein paar Übungen raussuchen, die RICHTIG machen, das ist schon mal ein Anfang. Wenn die sitzen, die nächsten in Angriff nehmen etc. ALLES kann man eh nicht auf einmal machen
Viele Übungen in einem der Bücher (ich weiß jetzt nicht, in welchem) sind auf dem Balimo; wenn man den nicht hat, kann man die schon mal abhaken. Ich habe den Balimo und bin begeistert, allerdings ist er sauteuer und "für privat" nicht wirklich sinnvoll, es sei denn, man hat das Geld "über".
Ich arbeite viel mit den Übungen aus diesen Büchern in meinen Kursen. Alle sind immer sehr überrascht, wie viele Übungen ich so kenne

Viele Übungen in einem der Bücher (ich weiß jetzt nicht, in welchem) sind auf dem Balimo; wenn man den nicht hat, kann man die schon mal abhaken. Ich habe den Balimo und bin begeistert, allerdings ist er sauteuer und "für privat" nicht wirklich sinnvoll, es sei denn, man hat das Geld "über".
Ich arbeite viel mit den Übungen aus diesen Büchern in meinen Kursen. Alle sind immer sehr überrascht, wie viele Übungen ich so kenne

„Kunst ist die Vergeistigung der Technik durch die Liebe.“ (N.Oliveira)
Mein Pferd ist mein Spiegel, der meine schlechte und gute Laune unverfälscht wiedergibt. Sieh hinein in die Augen deines Pferdes, aber erschrick nicht über die Wahrheit.
Mein Pferd ist mein Spiegel, der meine schlechte und gute Laune unverfälscht wiedergibt. Sieh hinein in die Augen deines Pferdes, aber erschrick nicht über die Wahrheit.
Ich habe beide Bücher. Zuerst das zweite gelesen, was ich sehr toll finde! Super erklärt, verständlich usw. und dann das erste - puh.
Ich wollte Praxis, Verständnis und das alles leicht kompakt und umsetzbar. Mit dem zweiten Buch habe ich das gefunden. Da sind zwar Übungen für den Balimo drin, aber das sind nur wenige. Die kann man leicht überspringen. Ist zwar schade, aber kein grosses Drama.
Das erste Buch habe ich im nachhinein nach einiger Zeit wieder zugeschlagen, als ich bemerkte, dass ich gar nicht mehr richtig lese, sondern nur drüber fliege. Zuviel trockene Theorie, für mich teilweise auch total unverständlich und nicht nachvollziehbar, soweit kaum Übungen und das interessante steht dann auch in zweiten Buch.
Ich wollte Praxis, Verständnis und das alles leicht kompakt und umsetzbar. Mit dem zweiten Buch habe ich das gefunden. Da sind zwar Übungen für den Balimo drin, aber das sind nur wenige. Die kann man leicht überspringen. Ist zwar schade, aber kein grosses Drama.
Das erste Buch habe ich im nachhinein nach einiger Zeit wieder zugeschlagen, als ich bemerkte, dass ich gar nicht mehr richtig lese, sondern nur drüber fliege. Zuviel trockene Theorie, für mich teilweise auch total unverständlich und nicht nachvollziehbar, soweit kaum Übungen und das interessante steht dann auch in zweiten Buch.
Der Stuhl von Eckart Meyners für ein besseres Sitzgefühl. http://www.balimo.info/
Hat aber auch seinen stolzen Preis
Hat aber auch seinen stolzen Preis
Der Stuhl - besser gesagt: Hocker - ist schon genial, aber eben auch sauteuer
Ich hab ihn gekauft, da ich ihn als Lehrmittel mit einsetze, sitze aber täglich drauf, hab meinen PC-Stuhl gegen den Balimo ausgetauscht, ist ein superangenehmes Sitzen - und man trainiert "nebenbei" fürs Reiten
Für "jedermann" aber eben viel zu teuer


„Kunst ist die Vergeistigung der Technik durch die Liebe.“ (N.Oliveira)
Mein Pferd ist mein Spiegel, der meine schlechte und gute Laune unverfälscht wiedergibt. Sieh hinein in die Augen deines Pferdes, aber erschrick nicht über die Wahrheit.
Mein Pferd ist mein Spiegel, der meine schlechte und gute Laune unverfälscht wiedergibt. Sieh hinein in die Augen deines Pferdes, aber erschrick nicht über die Wahrheit.
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
ja, das ist auch nett. zusammengefasste übungen halt
wollte das hochmotiviert gleich umsetzen (im september
), dabei hatte ich mir allerdings das kreuz verzogen und hatte erstmal 2 wochen probleme. *seufz* seither ruht das thema etwas.
zum balimo: ich finde den mit 400 euro nicht sauteuer. vergleichbare ordentliche bürostühle / - hocker bewegen sich auch in dem bereich. natürlich würde ich ihn nur kaufen, wenn cih einen bürostuhl brauche / nutze. meine rückenprobleme sind seit balimo deutlich besser geworden. als freiberufler sind 400 euro gegen weniger schmerzen / physiotherapeutenbesuche / ausfalltage gerechnet mal wirklich nicht viel.
wollte das hochmotiviert gleich umsetzen (im september

zum balimo: ich finde den mit 400 euro nicht sauteuer. vergleichbare ordentliche bürostühle / - hocker bewegen sich auch in dem bereich. natürlich würde ich ihn nur kaufen, wenn cih einen bürostuhl brauche / nutze. meine rückenprobleme sind seit balimo deutlich besser geworden. als freiberufler sind 400 euro gegen weniger schmerzen / physiotherapeutenbesuche / ausfalltage gerechnet mal wirklich nicht viel.
Nach meiner Erfahrung lohnen sich alle Bücher von Meyners. Allerdings weiß ich nicht, ob ich nur mit dem Buch klarkommen würde, ich bin auch erst zu den Büchern gekommen seitdem ich bei einem EM-Reitlehrer Unterricht nehme. Wenn man die Übungen mal unter Anleitung gemacht hat, finde ich die Bücher super.