Ausserdem ist gerade Fellwechselzeit, die Pferde haben mit sich und ihrem Stoffwechsel zu tun...(da sieht beispw. Duni immer aus wie ein Schrubber, aber da müsse mehr durch) ...
und bald gehts eh auf die grünen Wiesen

lübste grüße,
suse
Moderator: susiesonja
Aufgeweicht oder trocken? Ich habe das Gefühl, dass es prinzipiell schmeckte, aber die Konsistenz einfach fremd war. Mit Hafer wäre das sicher gar kein Problem.Sheitana hat geschrieben:@ kallisto Unters Kraftfutter mischen, dann werden sie meist gefressen.
An die Presslinge hätte ich auch als nächstes gedacht.heike61 hat geschrieben:versuch doch mal anstatt der heu-cobs die "heu-presslinge" von PreAlpin zuverwenden, diese müssen nicht eingeweicht werden,vielleicht mögen dies deine tiere lieber..........
Irgendwo habe ich gelesen, dass es nicht gut ist, die Pampe mit Kraftfutter zu mischen, weil sie weniger kauen. Aber beir mir war es eher fest und nochlange kein "Spinat"Sheitana hat geschrieben:Auf jeden Fall immer einweichen...!
Obwohl ich die Cobs mit sehr viel Wasser angemischt habe, war es noch keine Pampe. Eher wie feuchte Knetmasseninischi hat geschrieben:vielleicht einfach mit weniger Wasser einweichen? Dann ist die Konsistenz ja anders..
Habe ich jetzt nicht feststellen können. Ich habe aber auch keine Schlinger zuhause stehen, meine genießen das Futter und kauen auch gut. Kann auch daran liegen.kallisto hat geschrieben:Irgendwo habe ich gelesen, dass es nicht gut ist, die Pampe mit Kraftfutter zu mischen, weil sie weniger kauen.Sheitana hat geschrieben:Auf jeden Fall immer einweichen...!