Sie bekommt vorallem hinten über die Flanke und den Hintern immer mehr gräuliche Stichelhaare(mehr rechts als links), vorn an der Brust links ist auch so eine Grauhaaransammlung, die könnte allerdings von der Regendecke herrühren, die sie im Winter immer mal tragen musste(soll ja nur in Ausnahmefällen in die Box). Mit 17 ist doch noch kein Alter zum zu ergrauen oder?
Zudem hat sie am Hintern etwas schuppiges Fell (nur leicht, der Rest des Fells glänzt toll und ist weich) und auf der linken Seite Höhe der Flanke hat sie 2-3 "Kahle Stellen" (schwer zu beschreiben, man sieht eben, dass die Haare da wie abgefressen oder abgeschubbert sind). Bisswunden sind das defintitiv nicht, die Herde ist momentan sehr ruhig und Bessereien eigentlich nicht an der Tagesordnung, zudem ist Madame recht ranghoch.
Zusätzlich finde ich auch, dass sie etwas mit dem Fellwechsel hinterherhängt. Vorallem an der Hinterhand, den Ellenbogen und dem Bauch sieht man noch einige Teddyhaare. Andere Pferde aus unserem Stall sind schon so gut wie durch...
Sie wollte auch heute ihr Futter nicht so gern(normal ist, dass sie aufhört, wenn sie satt ist.. wohl etwas vollbluttypisches

Mir ist auch aufgefallen, dass sie zur Zeit ziemlich das Vollblut raushägen lässt, normalerweise ist sie eher das Gegenteil: unerschroccken, verlässlich, nicht büffelig und absolut cool.
Ich weiß nicht, ob sie in der Rosse ist, das habe ich bei ihr noch nie beobachtet. Ich denke mal, dass es mit dem Frühling zu tun hat. Sie hat 24 h Koppelgang und das Gras schießt ja momentan total. Der Fellwechsel ist auch recht anstrengend, ist ja irrsinnig schnell warm geworden. Etwas von der Leber denke ich nicht, sie hat klare und wache Augen(tränen nicht!)und ist auch sehr lauffreudig, nur manchmal etwas demotiviert beim von der Koppel holen.
Was kann ich unterstützend machen? Habe an Mineralfutter zusätzlich gedacht, sie bekommt Kräutermüslie von St. Hippolyt je nach Arbeit eine halbe Schaufel. Zusätzlich hat sie wiegsagt 24 h Grünes und Raufutter zur Verfügung. EInen Leckstein gibts auf der Koppel auch.
Wir beobachten das natürlich weiter, aber könnte es ein Stoffwechselproblem sein oder mache ich mir zu viel Sorgen?
LG Nici