Tränende Augen bei Wind
-
- User
- Beiträge: 18
- Registriert: Do, 09. Apr 2009 13:12
- Wohnort: Österreich
Tränende Augen bei Wind
Hallo,
Mein Pferd hat jedes mal wenn der Wind etwas stärker bläst und er auf der Koppel war, rinnende, gerötete augen. Noch dazu hat er zumeist hellgraue glibbrige dinge in den Augen.
Wisst ihr wa das ist oder was man dagegen machen kann?
Ich nehm ihm das glibber- Zeug dann immer aus dem Bindehautsack und wenn das Aug schlimm rot ist schmier ich es über Nacht mit einer vitaminhaltigen Augensalbe (Oleovit) ein.
Hat noch wer dieses Problem bzw einen Rat was ich dagegen tun kann?
LG
Mein Pferd hat jedes mal wenn der Wind etwas stärker bläst und er auf der Koppel war, rinnende, gerötete augen. Noch dazu hat er zumeist hellgraue glibbrige dinge in den Augen.
Wisst ihr wa das ist oder was man dagegen machen kann?
Ich nehm ihm das glibber- Zeug dann immer aus dem Bindehautsack und wenn das Aug schlimm rot ist schmier ich es über Nacht mit einer vitaminhaltigen Augensalbe (Oleovit) ein.
Hat noch wer dieses Problem bzw einen Rat was ich dagegen tun kann?
LG
Ein Reiter ohne sein Pferd ist nur ein Mensch,
ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd
ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd
Hallo, ich würde an deiner Stelle auch erstmal ne Fliegenmaske probieren. Ansonsten - mein Pferd hat zwar wahrscheinlich was anderes, denn seine Augen sind nicht entzündet, aber sie tränen ihm oft den Sommer über, das geht jetzt so langsam wieder los, daß er dann immer so weißen Schleim am inneren Augenwinkel hat, den ich ihm dann jedesmal entferne. Vermutlich periodische Augenentzündung, an der viele Isländer mehr oder weniger leiden.
Man hat mir am alten Hof dazu geraten, mit antibiotischen Tropfen oder Salbe zu behandeln; ich hab aber inzwischen gute Erfahrungen mit EM (Effektive Mikroorganismen) gemacht, wobei es bei ihm nie sehr schlimm war. Von den EMs ist es letztes Jahr sehr viel besser geworden. Das werde ich nun auch wieder anfangen, es geht nämlich schon wieder los. Ich spritze ihm dann jedesmal nach dem Reiten 50 ml EM-A unverdünnt ins Maul. Zu EM kannst du hier so einiges nachlesen: http://www.klassikreiten.de/viewtopic.p ... organismen, vielleicht hilfts deinem Pferd auch. LG Abeja
Man hat mir am alten Hof dazu geraten, mit antibiotischen Tropfen oder Salbe zu behandeln; ich hab aber inzwischen gute Erfahrungen mit EM (Effektive Mikroorganismen) gemacht, wobei es bei ihm nie sehr schlimm war. Von den EMs ist es letztes Jahr sehr viel besser geworden. Das werde ich nun auch wieder anfangen, es geht nämlich schon wieder los. Ich spritze ihm dann jedesmal nach dem Reiten 50 ml EM-A unverdünnt ins Maul. Zu EM kannst du hier so einiges nachlesen: http://www.klassikreiten.de/viewtopic.p ... organismen, vielleicht hilfts deinem Pferd auch. LG Abeja
-
- User
- Beiträge: 18
- Registriert: Do, 09. Apr 2009 13:12
- Wohnort: Österreich
@Viva:
Danke! Weiß genau dass du es ganz zufällig super finden würdest wäre meine Koppel frei!
hihi
Aber da muss ich dich enttäuschen.
Außerdem ists im Moment bei weitem nicht so schlimm wies schon mal war! *Ätsch*
Danke! Weiß genau dass du es ganz zufällig super finden würdest wäre meine Koppel frei!

Aber da muss ich dich enttäuschen.
Außerdem ists im Moment bei weitem nicht so schlimm wies schon mal war! *Ätsch*
Ein Reiter ohne sein Pferd ist nur ein Mensch,
ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd
ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd
- Alix_ludivine
- User
- Beiträge: 2140
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
- Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Also wir haben letztens den Tipp Euphrasia von unserer Zahnpflegerin erhalten. Gleicher Tipp kam auch von unserem TA. Das soll man in Globuli-Form geben.
Getestet habe ich es noch nicht..
LG Alix
Getestet habe ich es noch nicht..
LG Alix
"Erst gehen lernen, dann dressieren" (Udo Bürger)
- Dressurreiterin22
- User
- Beiträge: 743
- Registriert: Mi, 09. Apr 2008 22:31
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten:
Es gibt von Weleda glaub ich auch eine dementsprechende Euphrasia Augensalbe, wenn es innerhalb von 7 - 10 Tagen nicht weg ist den TA drauf schauen lassen und ggf. den Tränenkanal mal spülen lassen bevor man diverse Salben, Tropfen oder Globulis ins Pferd schüttet und es nichts bringt. Evtl. auch auf PA untersuchen lassen.
- Alix_ludivine
- User
- Beiträge: 2140
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
- Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Friesenfrau
- User
- Beiträge: 40
- Registriert: Do, 02. Apr 2009 14:22
- Wohnort: Raum Stuttgart
Bei uns in Traiskirchen das selbe leidige Thema. Der Wind ist erbarmungslos in dieser Gegend.
Die graue seltsame Substanz ist eine Mischung aus Sand, Dreck und Tränenflüssigkeit. Kein Grund zur Besorgnis. Ist wie beim Menschen wenn man noch den Schlaf am Auge hat.
Wir haben seit letzten Jahr auch wieder das Problem, dass Stuti etwas gerötete Augen hat. Es wird aber besser, immerhin gewöhnt sie sich schon mehr an die Gegend und das Klima. Augenmaske gebe ich keine drauf sofern es sich nicht zu einer Entzündung entwickelt.
Ich reinige die Augen, soll heissen, dass ich eben den Dreck entferne.
Aber bei einer windstarken Gegend mit Sand oder so, wirst du diese Problematik immer wieder haben.
Die graue seltsame Substanz ist eine Mischung aus Sand, Dreck und Tränenflüssigkeit. Kein Grund zur Besorgnis. Ist wie beim Menschen wenn man noch den Schlaf am Auge hat.
Wir haben seit letzten Jahr auch wieder das Problem, dass Stuti etwas gerötete Augen hat. Es wird aber besser, immerhin gewöhnt sie sich schon mehr an die Gegend und das Klima. Augenmaske gebe ich keine drauf sofern es sich nicht zu einer Entzündung entwickelt.
Ich reinige die Augen, soll heissen, dass ich eben den Dreck entferne.
Aber bei einer windstarken Gegend mit Sand oder so, wirst du diese Problematik immer wieder haben.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi