Spielen mit Selbsttränke - Box "überflutet"
Moderatoren: emproada, susiesonja
Spielen mit Selbsttränke - Box "überflutet"
hey ihr,
ich brauch mal wieder eure hilfe. mein stinker trollo schwimmt bald in seiner box.
wir haben in unserem selbstversorgerstall selbsttränken angebaut, wie man sie für pferde kennt, mit zunge usw. trollo hat allerdings die angewohnheit, seine schnute da reinzustecken, die zunge zu drücken..wasser läuft...und läuft..und läuft...er ist ein kleines "seepferdchen" und liebt wasser, d.h., er spielt also mit seiner tränke und lässt sich die nüstern bespritzen. das hat allerdings den haken, dass seine box jeden morgen einem swimmingpool gleicht und das ja kein dauerzustand ist.
habt ihr vielleicht eine idee, wie man das unterbinden kann. und bitte keine vorschläge bzgl. tränke abbauen und mit eimer tränken, wie gesagt, ist ein selbstversorgerstall, und irgendwann muss ich auch mal studieren und arbeiten, weshalb diese option nicht zur frage steht.
dank euch schon mal für eure tipps.
susetti+"seepferdchen" trollo
ich brauch mal wieder eure hilfe. mein stinker trollo schwimmt bald in seiner box.
wir haben in unserem selbstversorgerstall selbsttränken angebaut, wie man sie für pferde kennt, mit zunge usw. trollo hat allerdings die angewohnheit, seine schnute da reinzustecken, die zunge zu drücken..wasser läuft...und läuft..und läuft...er ist ein kleines "seepferdchen" und liebt wasser, d.h., er spielt also mit seiner tränke und lässt sich die nüstern bespritzen. das hat allerdings den haken, dass seine box jeden morgen einem swimmingpool gleicht und das ja kein dauerzustand ist.
habt ihr vielleicht eine idee, wie man das unterbinden kann. und bitte keine vorschläge bzgl. tränke abbauen und mit eimer tränken, wie gesagt, ist ein selbstversorgerstall, und irgendwann muss ich auch mal studieren und arbeiten, weshalb diese option nicht zur frage steht.
dank euch schon mal für eure tipps.
susetti+"seepferdchen" trollo
Es gibt auch Selbsttränken, die keine Zunge haben, sondern so eine Art Röhrchen. Da muß man nicht nach unten drücken, sondern eher dagegen. Vielleicht würde ein Tausch lohnen, wenn die Nase beim Saufen eher nach unten geht denn nach vorne?
Ansonsten könnte man mal probieren, die Wasserzufuhr zu reduzieren. Also daß nicht voll Wasser läuft, sondern nur halbe Kraft. Das säuft er vielleicht schneller aus, als nachfliessen kann?
Ansonsten könnte man mal probieren, die Wasserzufuhr zu reduzieren. Also daß nicht voll Wasser läuft, sondern nur halbe Kraft. Das säuft er vielleicht schneller aus, als nachfliessen kann?
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
hey, ihr
@ Everl: somit versuchen wir auch, die größte Matscherei zu vermeiden, aber ist halt kein Dauerzustand. Komischerweise ist mir das vorher im alten Stall nicht aufgefallen, entweder, weil dort eh nur spärlich gemistet wurde und mir das bei der "Schweinerei" eh nicht auffiel oder weil seine Außenbox so n Container war, war vielleicht der Boden nicht ganz dicht und es lief immer ab. Aber nun im neuen Stall fällt es halt auf (Innebox).
@ ottilie: das haben wir auch schon probiert, aber es hat nix geholfen
Wir werden jetzt versuchen, günstig an eine Schwimmertränke ranzukommen, da hat das Wasser immer einen gleichbleibenden Pegel und er muss keine Zunge mehr drücken. Ist das einzige, was noch helfen könnte, sonst müssten wir das Gematsche wohl oder übel ertragen
@ Everl: somit versuchen wir auch, die größte Matscherei zu vermeiden, aber ist halt kein Dauerzustand. Komischerweise ist mir das vorher im alten Stall nicht aufgefallen, entweder, weil dort eh nur spärlich gemistet wurde und mir das bei der "Schweinerei" eh nicht auffiel oder weil seine Außenbox so n Container war, war vielleicht der Boden nicht ganz dicht und es lief immer ab. Aber nun im neuen Stall fällt es halt auf (Innebox).
@ ottilie: das haben wir auch schon probiert, aber es hat nix geholfen
Wir werden jetzt versuchen, günstig an eine Schwimmertränke ranzukommen, da hat das Wasser immer einen gleichbleibenden Pegel und er muss keine Zunge mehr drücken. Ist das einzige, was noch helfen könnte, sonst müssten wir das Gematsche wohl oder übel ertragen

Hey Luka,
das haben wir auch schon versucht, aber er drückt dann halt einfach länger. Zur Zeit haben wir mal Ruhe und lediglich der Fleck direkt unter der Tränke ist immer feucht, aber das ist ja zu verkraften. Ich behalt das mal noch ne Weile im Auge, vielleicht hat es sich ja getan, ansonsten muss ich halt doch die besagte Schwimmertränke kaufen, hilft ja nix.
das haben wir auch schon versucht, aber er drückt dann halt einfach länger. Zur Zeit haben wir mal Ruhe und lediglich der Fleck direkt unter der Tränke ist immer feucht, aber das ist ja zu verkraften. Ich behalt das mal noch ne Weile im Auge, vielleicht hat es sich ja getan, ansonsten muss ich halt doch die besagte Schwimmertränke kaufen, hilft ja nix.
-
- User
- Beiträge: 168
- Registriert: So, 01. Apr 2007 10:47
- Wohnort: Zuhause
tja
das hatten wir auch
wir haben das ding einfach brach gelegt und nen bottich reingestellt mit wasser, weil das war kein zustand und im winter war es wirklich nicht witzig!
ist schon ganz schön blöd mal so unter uns
ach ja, dann hat sie irgendwann auch mal rausbekommen das man da ja drinn stehen kann in dem bottich aber das hat sie nachgelassen wie wir ihr dann nur noch in dem bottich nen eimer reingestellt haben wo sie draus trinken konnte tja unser spielkind
wie kleine kinder halt,gell
wir haben das ding einfach brach gelegt und nen bottich reingestellt mit wasser, weil das war kein zustand und im winter war es wirklich nicht witzig!

ist schon ganz schön blöd mal so unter uns

ach ja, dann hat sie irgendwann auch mal rausbekommen das man da ja drinn stehen kann in dem bottich aber das hat sie nachgelassen wie wir ihr dann nur noch in dem bottich nen eimer reingestellt haben wo sie draus trinken konnte tja unser spielkind

wie kleine kinder halt,gell

Reiten ist erst dann eine wahre Freude,wenn du durch eine lange Schule der Gedult, der Feinfühligkeit und der Energie gegangen bist, die dir das Pferd erteilt.
Rudolf G. Binding
Rudolf G. Binding
-
- User
- Beiträge: 168
- Registriert: So, 01. Apr 2007 10:47
- Wohnort: Zuhause
tja aber weißte


hmpf

wir sind jeden tag im stall jetzt mußt du ja auch immer hin und das nasse wieder weg machen was sie da fabriziert hat

und auch wenn es ein selbstversorgerstall ist geht doch sicher zweimal am tag jemand hin guckt ob alles in Ordnung ist, oder

nun ja egal .......

jeder halt so wie er mag

schönes wochenende
l.g.
Reiten ist erst dann eine wahre Freude,wenn du durch eine lange Schule der Gedult, der Feinfühligkeit und der Energie gegangen bist, die dir das Pferd erteilt.
Rudolf G. Binding
Rudolf G. Binding
ich kann leider aufgrund von arbeit und studium nicht jeden tag in stall fahren, misten und füttern tut dann aber einer der anderen beiden privathalter. ich kann doch aber nicht von denen verlangen, mein pferd ständig zu tränken... klar gucken se ob die box nass ist und misten, aber ich will sie doch nicht verantwortlich machen dafür, dass mein pferd mal nix zu trinken hat oder so... deshalb ist es die am wenigstens gewollte variante.
-
- User
- Beiträge: 168
- Registriert: So, 01. Apr 2007 10:47
- Wohnort: Zuhause
och
das ist doof dann da haste recht
hmpf nun ja evtl findet ihr ja noch noch Lösung dann
lg.

hmpf nun ja evtl findet ihr ja noch noch Lösung dann

lg.
Reiten ist erst dann eine wahre Freude,wenn du durch eine lange Schule der Gedult, der Feinfühligkeit und der Energie gegangen bist, die dir das Pferd erteilt.
Rudolf G. Binding
Rudolf G. Binding