Spanischer Schritt Ideen?
- equispirit
- User
- Beiträge: 36
- Registriert: Mo, 21. Mai 2007 23:08
- Wohnort: Vogelsberg
Hat dein pferd gelernt dem Druck zu weichen? du schreibst ja er würde auf pieksen an der brust rückwärts gehen
also wenn er das bein nach vorne heben soll, wäre es doch einfach das er dem druck nach vorne weicht, also würde ich am bein klopfenden oder mit einem seil ums bein (nicht festschlaufen nur drumlegen!!!) druck ausüben
sobald er in richtung vorne geht, druck aufhören und loben.
und wichtig ist das kleinste belohnen, sei es nur die gewichtverlagerung auf das standbein
und das mit der vorwärtsbewegung finde ich auch eine gute idee, das er über die natürliche bewegung lernt, das du das vorderbein ansprichst, indem du es beim laufen unterstützt
(ich glaub ich muss auch mal wieder was in richtung zirkus machen *g*)
also wenn er das bein nach vorne heben soll, wäre es doch einfach das er dem druck nach vorne weicht, also würde ich am bein klopfenden oder mit einem seil ums bein (nicht festschlaufen nur drumlegen!!!) druck ausüben
sobald er in richtung vorne geht, druck aufhören und loben.
und wichtig ist das kleinste belohnen, sei es nur die gewichtverlagerung auf das standbein
und das mit der vorwärtsbewegung finde ich auch eine gute idee, das er über die natürliche bewegung lernt, das du das vorderbein ansprichst, indem du es beim laufen unterstützt
(ich glaub ich muss auch mal wieder was in richtung zirkus machen *g*)
May your horse be with you ...
ich habe gerade eine interessante seite gefunden, wo versch. "zirkuslektionen" schritt für schritt erklärt werden:
www.das-spanische-pferd.de
www.das-spanische-pferd.de
Sei deines Pferdes Gang unter dir wie die Bahn eines Sterns.
In deiner fühlenden Hand,deinem schwingenden Leib,deinem schwebenden Herzen liegt Kurve&pfeilgerader Weg,liegt Anfang&Ende,liegt die unermessliche Poesie der Bewegung,liegt die lebendige Kraft.
In deiner fühlenden Hand,deinem schwingenden Leib,deinem schwebenden Herzen liegt Kurve&pfeilgerader Weg,liegt Anfang&Ende,liegt die unermessliche Poesie der Bewegung,liegt die lebendige Kraft.
Pferde können schon unterscheiden, ob sie mit der Gerte abgestrichen oder aufgefordert werden! Denn Pferde achten sehr auf die Körpersprache / Ausstrahlung des Menschen (mehr als wir uns meist bewusst sind, da schließe ich mich ein
)
Wenn Du mit einer entspannten Körperhaltung rhytmische, ruhige, angenehme Bewegung mit der Gerte machst, desensibilisiert das.
Wenn Du selbst "Energie" in Deinen Körper legst und das Pferd in steigender Intensität mit der Gerte kitzelst und "nervst", so wie eine lästige Fliege auf dem Fell, wird es schnell lernen, dass es die "lästige Fliege" durch einen Schritt los wird.

Wenn Du mit einer entspannten Körperhaltung rhytmische, ruhige, angenehme Bewegung mit der Gerte machst, desensibilisiert das.
Wenn Du selbst "Energie" in Deinen Körper legst und das Pferd in steigender Intensität mit der Gerte kitzelst und "nervst", so wie eine lästige Fliege auf dem Fell, wird es schnell lernen, dass es die "lästige Fliege" durch einen Schritt los wird.
Wie weit bist Du denn inzwischen gekommen?
Ansonsten könntest Du es auch mit einer Hilfsperson und Fußlonge probieren:
Longe ums Vorderfußwurzelgelenk, nach vorne, auf Kontakt aber nicht stramm. Am Oberarm touchieren (seitlich oder vorne) und sobald er das Bein anhebt, mit der Longe nach vorne raus nehmen und ggf. mit der Hand aufnehmen. Damit er erstmal die Richtung weiss. Das Bein natürlich mit der Longe nicht rausreißen, nur anheben und loben, nach ein paar mal wird er das wissen.
Ich weiß natürlich nicht, wie Du das mit Clickern verbinden kannst, ich lob immer sofort mit der Stimme...
Louise
Ansonsten könntest Du es auch mit einer Hilfsperson und Fußlonge probieren:
Longe ums Vorderfußwurzelgelenk, nach vorne, auf Kontakt aber nicht stramm. Am Oberarm touchieren (seitlich oder vorne) und sobald er das Bein anhebt, mit der Longe nach vorne raus nehmen und ggf. mit der Hand aufnehmen. Damit er erstmal die Richtung weiss. Das Bein natürlich mit der Longe nicht rausreißen, nur anheben und loben, nach ein paar mal wird er das wissen.
Ich weiß natürlich nicht, wie Du das mit Clickern verbinden kannst, ich lob immer sofort mit der Stimme...
Louise
-
- User
- Beiträge: 93
- Registriert: Fr, 06. Mär 2009 10:01
- Wohnort: Oberbayern
Zum spanischen Schritt hätte ich auch mal eine Frage. Ich habe eine Connemara Stute und die kann denn spanischen Schritt eigentlich schon ein bisschen. Also 2-3 Schritte macht sie wirklich schon sehr schön. Vom Boden aus ebenso wie unter dem Sattel.
Aber nach diesen 2-3 Schritten ist eben Schluß, dann hat sie einfach keine Lust mehr und reagiert auf mein Komando gar nicht mehr....
Was kann ich machen das sie mehr wie diese paar Schritte macht. Man hat zu mir schon gesagt ich soll sie erst nach mehr Schritten loben, aber dann geht das gar nicht. Sie braucht das Lob sehr zu Motivation
Aber nach diesen 2-3 Schritten ist eben Schluß, dann hat sie einfach keine Lust mehr und reagiert auf mein Komando gar nicht mehr....
Was kann ich machen das sie mehr wie diese paar Schritte macht. Man hat zu mir schon gesagt ich soll sie erst nach mehr Schritten loben, aber dann geht das gar nicht. Sie braucht das Lob sehr zu Motivation

Hallo,
mach einfach 2 - 3 Schritte (vielleicht schaffst Du es, vor ihr aufzuhören, damit Du die Lektion beendest), gehst einige Schritte "normal" und fängst dann nochmal von vorne an, wieder 2 - 3 Schritte und dann wieder "normal" etc.. Und wenn Du das 2 oder 3 x gemacht hast und immer wieder (und dazwischen lobst! natürlich!) neu ansetzt, müßte sie eigentlich besser mitmachen.
Sie hat halt unfreiwillig gelernt, die Lektion eigenständig zu beenden, nun musst Du ihr zuvorkommen. Es reicht zu Anfang (auch wenn sie die Beine schon schön hebt) völlig, wenn sie rechts u links tritt und dann wieder gehen und dann wieder neu ansetzen.
Meist kommen die Pferde dann irgendwann von alleine, wenn die Gerte bleibt, auf mehr Schritte.
Viel Erfolg
Louise
mach einfach 2 - 3 Schritte (vielleicht schaffst Du es, vor ihr aufzuhören, damit Du die Lektion beendest), gehst einige Schritte "normal" und fängst dann nochmal von vorne an, wieder 2 - 3 Schritte und dann wieder "normal" etc.. Und wenn Du das 2 oder 3 x gemacht hast und immer wieder (und dazwischen lobst! natürlich!) neu ansetzt, müßte sie eigentlich besser mitmachen.
Sie hat halt unfreiwillig gelernt, die Lektion eigenständig zu beenden, nun musst Du ihr zuvorkommen. Es reicht zu Anfang (auch wenn sie die Beine schon schön hebt) völlig, wenn sie rechts u links tritt und dann wieder gehen und dann wieder neu ansetzen.
Meist kommen die Pferde dann irgendwann von alleine, wenn die Gerte bleibt, auf mehr Schritte.
Viel Erfolg
Louise
- Friesenfrau
- User
- Beiträge: 40
- Registriert: Do, 02. Apr 2009 14:22
- Wohnort: Raum Stuttgart
Hallo,
meiner kann den spanischen Schritt im stehen sehr schön, wenn ich ihn vom Boden aus in der Bewegung übe dann mache ich das an der langen Seite der Hallebande, er dreht sich in der Bewegung aber immer nach innen und ich muss ständig und vor allem sehr schnell korrigieren und er nicht auch die Hinterbeine nicht mit, er läuft, macht den spanischen Schritt (bleibt mehr oder weniger stehen) und läuft dann weiter, ich bekomme es leider nicht hin und da ich ihm es nicht angewöhnen möchte, dass er die Hinterhand nicht mitnimmt mache ich es gerade nicht mehr. Habt ihr einen guten Tip?
LG Jenny
meiner kann den spanischen Schritt im stehen sehr schön, wenn ich ihn vom Boden aus in der Bewegung übe dann mache ich das an der langen Seite der Hallebande, er dreht sich in der Bewegung aber immer nach innen und ich muss ständig und vor allem sehr schnell korrigieren und er nicht auch die Hinterbeine nicht mit, er läuft, macht den spanischen Schritt (bleibt mehr oder weniger stehen) und läuft dann weiter, ich bekomme es leider nicht hin und da ich ihm es nicht angewöhnen möchte, dass er die Hinterhand nicht mitnimmt mache ich es gerade nicht mehr. Habt ihr einen guten Tip?
LG Jenny
Hallo,
ich würd mal sagen: einfach im Gehen üben...
das ist eben das Problem, wenn man das zu lange im Stehen übt, die Pferde verbinden das nicht mit Gehen. Leider... Habs auch selber lange so gemacht und musste dann furchtbar umlernen, allerdings ist es auch schwer, den richtigen Touchiertakt im Schritt zu finden.
Du musst halt touchieren, solange das entsprechende Bein noch am Boden ist. Hat es abgehoben, ist es zum Touchieren zu spät.
Ich würd erstmal nur 1 Bein machen, immer das gleiche. Dann das andere und dann wieder nur rechts und links, und dann verlängern.
Leider oft langwierig, aber am Ende lohnt sich die MÜhe.
Liebe Grüsse
Louise
ich würd mal sagen: einfach im Gehen üben...
das ist eben das Problem, wenn man das zu lange im Stehen übt, die Pferde verbinden das nicht mit Gehen. Leider... Habs auch selber lange so gemacht und musste dann furchtbar umlernen, allerdings ist es auch schwer, den richtigen Touchiertakt im Schritt zu finden.
Du musst halt touchieren, solange das entsprechende Bein noch am Boden ist. Hat es abgehoben, ist es zum Touchieren zu spät.
Ich würd erstmal nur 1 Bein machen, immer das gleiche. Dann das andere und dann wieder nur rechts und links, und dann verlängern.
Leider oft langwierig, aber am Ende lohnt sich die MÜhe.
Liebe Grüsse
Louise
- Friesenfrau
- User
- Beiträge: 40
- Registriert: Do, 02. Apr 2009 14:22
- Wohnort: Raum Stuttgart
Das habe ich so auch schon ausprobiert, aber immer wenn ich touchier macht er den spanischen Schritt, bleibt aber kurz stehen und geht dann weiter, ich habe dann versucht ganz schnell hinter nach touchieren, damit er weiter läuft, leider ohne Erfolg.
SChade.
Danke, LG Jenny
SChade.
Danke, LG Jenny
Mein Jo
Anton 343 x Reitse 272
Anton 343 x Reitse 272
-
- User
- Beiträge: 18
- Registriert: Do, 09. Apr 2009 13:12
- Wohnort: Österreich
Hallo,
also mein Friese lernt den spanischen Schritt garnicht gern.
1. bleibt er auch immer mit der hinterhand stehen und tut nur vorne herum und geht nicht dabei.
2. ich hab so das gefühl so wirklich spaß machen tut ihm das auch nicht. er macht kompliment, er kniet, er liegt er liegt flach nur das mit dem spanischen schritt will er nicht.
Wir sollen eben auch zuerst polka lernen, dann spanischen schritt. mein pferd findet das aber alles langweilig und macht garnix davon mit begeisterung.
aber wir haben einen tipp bekommen von unserem Trainer damit die hinterhand nicht immer stehen bleibt. er meint das geht am besten wenn einer ihn reitet und von oben das komando gibt und einer vom boden aus touchiert. geht nicht schlecht aber naja meinem machts trotzdem keinen spaß. nur das ist für uns halt schon die vorübung aufs steigen. bin schon gespannt ob wir das im mai beginnen können ....
also mein Friese lernt den spanischen Schritt garnicht gern.
1. bleibt er auch immer mit der hinterhand stehen und tut nur vorne herum und geht nicht dabei.
2. ich hab so das gefühl so wirklich spaß machen tut ihm das auch nicht. er macht kompliment, er kniet, er liegt er liegt flach nur das mit dem spanischen schritt will er nicht.
Wir sollen eben auch zuerst polka lernen, dann spanischen schritt. mein pferd findet das aber alles langweilig und macht garnix davon mit begeisterung.
aber wir haben einen tipp bekommen von unserem Trainer damit die hinterhand nicht immer stehen bleibt. er meint das geht am besten wenn einer ihn reitet und von oben das komando gibt und einer vom boden aus touchiert. geht nicht schlecht aber naja meinem machts trotzdem keinen spaß. nur das ist für uns halt schon die vorübung aufs steigen. bin schon gespannt ob wir das im mai beginnen können ....
Ein Reiter ohne sein Pferd ist nur ein Mensch,
ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd
ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd
Ja, so ist das halt...
manche Pferde mögen manche Tricks einfach nicht.
Mein alter Herr hat über ein Jahr gebraucht (wahrscheinlich lags an mir, habs ohne Anleitung probiert...), bis er das Bein nach vorne gestreckt hat. Anheben war kein Problem, aber eben wie zum Hufe auskratzen...
Ich habs immer wieder und wieder versucht und einen Tag hab ich gesagt: So, noch einmal, heute und wenn dann nicht, dann geb ich es auf...
In meiner Verzweiflung (weil ich ja wollte, dass er es lernt!), hab ich ihn im Touchieren nach vorne gezogen (ja, genau...) am Kopfstück. Er gibt das Bein vorne raus... gelobt und seitdem macht er es....
Seine Lieblingslektion!!!
Allerdings war ja auch ich das Problem...
Meiner macht aber z.B. nicht gern Kompliment... Und das forder ich auch nicht viel.
Er liebt dagegen das Steigen und im Freilauf die blitzeschnelle Pirouette! Da sieht man das Araberherz höher schlagen!!!
@ friesolino: Mit wem trainierst Du, wenn Du sagst, dass Du im Mai mit steigen anfängst? Machst Du dann Kurse?
Louise
manche Pferde mögen manche Tricks einfach nicht.
Mein alter Herr hat über ein Jahr gebraucht (wahrscheinlich lags an mir, habs ohne Anleitung probiert...), bis er das Bein nach vorne gestreckt hat. Anheben war kein Problem, aber eben wie zum Hufe auskratzen...
Ich habs immer wieder und wieder versucht und einen Tag hab ich gesagt: So, noch einmal, heute und wenn dann nicht, dann geb ich es auf...
In meiner Verzweiflung (weil ich ja wollte, dass er es lernt!), hab ich ihn im Touchieren nach vorne gezogen (ja, genau...) am Kopfstück. Er gibt das Bein vorne raus... gelobt und seitdem macht er es....
Seine Lieblingslektion!!!
Allerdings war ja auch ich das Problem...
Meiner macht aber z.B. nicht gern Kompliment... Und das forder ich auch nicht viel.
Er liebt dagegen das Steigen und im Freilauf die blitzeschnelle Pirouette! Da sieht man das Araberherz höher schlagen!!!
@ friesolino: Mit wem trainierst Du, wenn Du sagst, dass Du im Mai mit steigen anfängst? Machst Du dann Kurse?
Louise
-
- User
- Beiträge: 18
- Registriert: Do, 09. Apr 2009 13:12
- Wohnort: Österreich
Hallo
ich trainiere dann mit Wolfgang Hellmayr www.friesen.at
Er kommt und macht Kurse in einem "Nachbarstall" in der Gegend. Das dauert immer 2 Tage und dann düsen wir wieder heim.
Also der ist was Friesen angeht mein absoluter Held. Seis jetzt von dem wie er mir erklären kann was ich zu tun habe dass es mein Pferd auch versteht bis dahin dass er genau weiß wann er uns papierlt oder wann er einfach nicht mehr kann.
Aber nähere Infos findest du auf der HP!
LG
ich trainiere dann mit Wolfgang Hellmayr www.friesen.at
Er kommt und macht Kurse in einem "Nachbarstall" in der Gegend. Das dauert immer 2 Tage und dann düsen wir wieder heim.
Also der ist was Friesen angeht mein absoluter Held. Seis jetzt von dem wie er mir erklären kann was ich zu tun habe dass es mein Pferd auch versteht bis dahin dass er genau weiß wann er uns papierlt oder wann er einfach nicht mehr kann.
Aber nähere Infos findest du auf der HP!
LG
Ein Reiter ohne sein Pferd ist nur ein Mensch,
ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd
ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd