Haarausfall am Mähnenkamm
Hallo!
Meine Stute hat das selbe Symtom.
Da ich meine Pferde bei mir am Haus stehen habe weiss ich auch woher das kommt, nämlich vom gegenseitigen Fellkraulen der Pferde untereinander und/oder durch das Mähneschubbern an Bäumen ect.. Gerade jetzt wo die Kribelmücken abends und morgens auftauchen setzt bei unseren Pferden das gegenseitige Mähneschubbern ein und ich konnte meinem Pferd Büchelweise die losen Mähnenhaare rausbürsten sodass es jetzt am Mähnenkamm genausu aussieht wie auf euren Fotos.....
Bis jetzt ist es im Winter immer zugewachsen, auch ohne besondere Behandlung.
LG Finola
Meine Stute hat das selbe Symtom.
Da ich meine Pferde bei mir am Haus stehen habe weiss ich auch woher das kommt, nämlich vom gegenseitigen Fellkraulen der Pferde untereinander und/oder durch das Mähneschubbern an Bäumen ect.. Gerade jetzt wo die Kribelmücken abends und morgens auftauchen setzt bei unseren Pferden das gegenseitige Mähneschubbern ein und ich konnte meinem Pferd Büchelweise die losen Mähnenhaare rausbürsten sodass es jetzt am Mähnenkamm genausu aussieht wie auf euren Fotos.....
Bis jetzt ist es im Winter immer zugewachsen, auch ohne besondere Behandlung.
LG Finola
hallo,
da bin ich!

wir hatten vor jahren auf der "koppel" schon mal eine umfrage zu dem phänomen, das überraschend viele pferde betrifft, und haben sogar die cavallo angeschrieben, ob sie das nicht mal erforschen wollen. ob es die HP von damals noch gibt, weiß ich gar nicht. es hatte sogar schon einen namen "mysteriöser mähnenausfall"
es hat araber, hafis, WB, spanier betroffen - dicke, dünne, haltung und fütterung ganz verschieden. schon damals ließ sich leider nicht klären, woher das kommt. bei allen betroffenen pferden ist das ganze stück irgendwann mal einfach ausgefallen, ohne äußere einwirkung. immer ab einem stück vor dem widerrist bis zur mitte des halses.
die gute nachricht: es wird nicht schlimmer. die schlechte: da wächst nie mehr was ...
mein pferd ist seit kurzem in einer studie für EMS-pferde, und die TÄ, die das durchführt, meinte, das sei ganz sicher eine stoffwechselsache und auf mangelnde durchblutung des mähnenkamms zurückzuführen.
hmmmm ....!
da bin ich!

wir hatten vor jahren auf der "koppel" schon mal eine umfrage zu dem phänomen, das überraschend viele pferde betrifft, und haben sogar die cavallo angeschrieben, ob sie das nicht mal erforschen wollen. ob es die HP von damals noch gibt, weiß ich gar nicht. es hatte sogar schon einen namen "mysteriöser mähnenausfall"

es hat araber, hafis, WB, spanier betroffen - dicke, dünne, haltung und fütterung ganz verschieden. schon damals ließ sich leider nicht klären, woher das kommt. bei allen betroffenen pferden ist das ganze stück irgendwann mal einfach ausgefallen, ohne äußere einwirkung. immer ab einem stück vor dem widerrist bis zur mitte des halses.
die gute nachricht: es wird nicht schlimmer. die schlechte: da wächst nie mehr was ...
mein pferd ist seit kurzem in einer studie für EMS-pferde, und die TÄ, die das durchführt, meinte, das sei ganz sicher eine stoffwechselsache und auf mangelnde durchblutung des mähnenkamms zurückzuführen.
hmmmm ....!
Hm - also bei Otto ging das schleichend und unauffällig. Wie Haarausfall halt, so nach und nach, nie viel auf einmal - irgendwann war da einfach nix mehrbei allen betroffenen pferden ist das ganze stück irgendwann mal einfach ausgefallen


Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Leider kann ich über Haarlinge berichten :Haarlinge treten nie nur auf ein kurzes Stück begrenzt auf !!! Hatte meine Stute letztes Jahr nach dem Stallwechsel ! Sie hatte sich bei schon nur minimalem Befahl blutig geschubbert - das sah definitiv anders aus . Haarlinge sieht man auch , und bei stärkerem Befall anscheinend auch die Eier !!! Die Haarlinge bei uns waren auch auf der Schweifrübe - ebenfalls dort starkes Schubbern !!!
Mit Pilzerfahrung kann ich Gott-sei-Dank noch nicht dienen !!!
LG
Tina
Mit Pilzerfahrung kann ich Gott-sei-Dank noch nicht dienen !!!

LG
Tina
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten: