Friesenfreundlicher Sattel gesucht
Moderator: ninischi
- Friesenfrau
- User
- Beiträge: 40
- Registriert: Do, 02. Apr 2009 14:22
- Wohnort: Raum Stuttgart
Friesenfreundlicher Sattel gesucht
Suche für meinen Friesen einen Sattel, der einen breiten Wirbelsäulenkanal hat und an der Schulter stark zurückgeschnitten ist. Was könnt ihr mir aus Prestige empfehlen und warum genau (Am liebsten wäre es mir, wenn ihr keine Maßsättel nennen würdet, erstmal nur standard Sättel, gerne auch sehr gehobenes Preissegment). Wäre sehr nett von euch.
LG Jenny
LG Jenny
Mein Jo
Anton 343 x Reitse 272
Anton 343 x Reitse 272
Stübben Merlin
Fryso (über www.tweespan.com)
Cavaletti Tietses Choice
Euroriding
Spirig St. Gallen
sind einige, die mir so einfallen jetzt.
und passen können.
lg
maurits
Fryso (über www.tweespan.com)
Cavaletti Tietses Choice
Euroriding
Spirig St. Gallen
sind einige, die mir so einfallen jetzt.
und passen können.
lg
maurits
Eine Einstallerin hat nun auch den Fryso. Sieht bisher sehr gut aus!
Preis ist ca. 1600 Euro, Maßanfertigung (passt wie es aussieht auch auf Anhieb), gutes Leder (anfangs noch minimal hart an manchen Stellen), kein einengender Sitz, zurückgeschnittene Schulterpartie, breiter Wirbelkanal, und trotz Keilkissen scheint er nicht lang auszufallen und hat guten Schwung.
Preis ist ca. 1600 Euro, Maßanfertigung (passt wie es aussieht auch auf Anhieb), gutes Leder (anfangs noch minimal hart an manchen Stellen), kein einengender Sitz, zurückgeschnittene Schulterpartie, breiter Wirbelkanal, und trotz Keilkissen scheint er nicht lang auszufallen und hat guten Schwung.
- FoxOnTheRun
- User
- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo, 09. Okt 2006 11:31
- Wohnort: Landkreis München
- Kontaktdaten:
Mein Prestige Top Dressage paßt den Friesen ausgezeichnet, aber da Du nach anderen Marken fragst, fällt mir beim Stichwort "breiter Wirbelkanal" noch Massimo ein.
LG Foxi
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
Ich selbst habe einen Spanier,der auch mit allen möglichen Sätteln immer Probleme mit der Schulter hatte.Nach langem Suchen habe ich jetzt einen Otto Schumacher Dynamic T.Der hat eine sehr große Schulterfreiheit durch die stark zurückgeschnittene Kammer und durch die Aufgesetzten Pauschen kann das Sattelblat auch stärker zurückgeschnitten sein.
Der Sattel hat außerdem französiche Kissen,dadurch ist er auch für Kurzrückige Pferde super geeignet und läßt sich gut anpassen.
Ich finde den Sattel sehr bequem und mein Pferd auch.Es ist eigentlich der erste Sattel,unter dem er sofort locker im Rücken war.
Preislich liegt der so bei 2.200 €
LG Betina
Der Sattel hat außerdem französiche Kissen,dadurch ist er auch für Kurzrückige Pferde super geeignet und läßt sich gut anpassen.
Ich finde den Sattel sehr bequem und mein Pferd auch.Es ist eigentlich der erste Sattel,unter dem er sofort locker im Rücken war.
Preislich liegt der so bei 2.200 €
LG Betina
Die Taillierung ist beim Phryso zum Beispiel breit, man sitzt auch "breit", meine Erfahrung ist, dass sehr schlanke Frauen da Probleme haben.
Aber es gibt sehr viele Leute die auf den Sattel schwören, man muss das testen für sich.
Mich würde auch der Tietsesattel interessieren.
Stübben bekommt das besser hin, breite Kammer, schmaler Sitz, finde ich.
lg
maurits
Aber es gibt sehr viele Leute die auf den Sattel schwören, man muss das testen für sich.
Mich würde auch der Tietsesattel interessieren.
Stübben bekommt das besser hin, breite Kammer, schmaler Sitz, finde ich.
lg
maurits
Ja, beim Fryso sitzt man wirklich sehr breit. Aber wenn ein Pferd diese breite Taillierung benötigt und man dennoch nah am Pferd sitzen will, dann geht es nicht anders. Denn eine breite Kammer nutzt nichts, wenn der Sattel in der Taille dem Pferd zu eng ist. Und da kan man dan auch nichts ändern.
Bezüglich des Fryso habe ich hetue erfahren, dass die Polsterung wohl nicht der Hit ist, die sollte man nach dem Kauf von einem guten Sattler austauschen lassen, da sie schnell ungleichmäßig wird...
Bezüglich des Fryso habe ich hetue erfahren, dass die Polsterung wohl nicht der Hit ist, die sollte man nach dem Kauf von einem guten Sattler austauschen lassen, da sie schnell ungleichmäßig wird...
- Friesenfrau
- User
- Beiträge: 40
- Registriert: Do, 02. Apr 2009 14:22
- Wohnort: Raum Stuttgart
Danke für eure vielen Beiträge.
Ich bin total unentschlossen und total überfordert bei den ganzen Sätteln, will was tolles fürs Pferd und mich. Reite grad von meiner Freundin den Hintermeyer, ganz anderst als mein Stübben, hat aber auch was... Bekomm dann zum testen noch den Passier Optimum, obwohl ich auch glaube, dass er mir nicht gefällt, da die Pauschen auch bei diesem Sattel am Knie ziemlich klein sind und ich mag große Pauschen. Mal sehen. Und Friesenfreundlich ist er leider auch nicht
Dann will ich auch noch den Grand Gilbert reiten, den hab ich früher mal geritten und fand den gut, ist aber auch schon lange her. Man wird sehen
@ Maurits, was ist denn der Tietsesattel? Hat den Tietse oder was meinst du damit?
Ich bin total unentschlossen und total überfordert bei den ganzen Sätteln, will was tolles fürs Pferd und mich. Reite grad von meiner Freundin den Hintermeyer, ganz anderst als mein Stübben, hat aber auch was... Bekomm dann zum testen noch den Passier Optimum, obwohl ich auch glaube, dass er mir nicht gefällt, da die Pauschen auch bei diesem Sattel am Knie ziemlich klein sind und ich mag große Pauschen. Mal sehen. Und Friesenfreundlich ist er leider auch nicht

Dann will ich auch noch den Grand Gilbert reiten, den hab ich früher mal geritten und fand den gut, ist aber auch schon lange her. Man wird sehen

@ Maurits, was ist denn der Tietsesattel? Hat den Tietse oder was meinst du damit?
Mein Jo
Anton 343 x Reitse 272
Anton 343 x Reitse 272
Hallo,
mit der Sattelsuche für unsere Friesin haben wir auch so unsere Erfahrungen gemacht. Anfangs hat der Isabell Werth gut gepasst...aber dann musste bald was anderes her und guter Rat war teuer.
Nach langem Suchen haben wir unseren Traumsattel für Pferd und 2 Reiter gefunden...glücklicherweise sogar noch sehr preiswert (e***).
Wir haben einen Nomad fluxus, das ist ein geländetauglicher Dressursattel...und sitzt sich wie ein Sofa. Er hat eine breite Auflagefläche mit leichten Trachten und einen breiten Wirbelkanal. Man sitzt schön nah am Pferd, aber nicht zu tief.
http://www.nomad-sattelservice.de/wp-co ... attel6.JPG
Ich hoffe mal dass der Link funktioniert...
Wie gesagt, wir sind sehr zufrieden und geben das Sofa nicht wieder her...
lg,
Suse
mit der Sattelsuche für unsere Friesin haben wir auch so unsere Erfahrungen gemacht. Anfangs hat der Isabell Werth gut gepasst...aber dann musste bald was anderes her und guter Rat war teuer.
Nach langem Suchen haben wir unseren Traumsattel für Pferd und 2 Reiter gefunden...glücklicherweise sogar noch sehr preiswert (e***).
Wir haben einen Nomad fluxus, das ist ein geländetauglicher Dressursattel...und sitzt sich wie ein Sofa. Er hat eine breite Auflagefläche mit leichten Trachten und einen breiten Wirbelkanal. Man sitzt schön nah am Pferd, aber nicht zu tief.
http://www.nomad-sattelservice.de/wp-co ... attel6.JPG
Ich hoffe mal dass der Link funktioniert...
Wie gesagt, wir sind sehr zufrieden und geben das Sofa nicht wieder her...

lg,
Suse
Solange Reiter denken, dass Pferde nicht fühlen,
müssen Pferde fühlen, dass Reiter nicht denken.
(unbekannt)
müssen Pferde fühlen, dass Reiter nicht denken.
(unbekannt)
Ich widme mich auch gerade dem leidlichen Thema Sattel und Friese
habe jetzt einen Sommer Esprit, mit dem ich bei meinem Westfalen super klar aber nicht beim Friesen (ich habe für jeden einen eigenen Sattel aber zweimal den gleichen halt
).
Der Fryso würd mich auch interessieren, genau wie der Stübben Merlin. Aber die Frage ist auch, mein Kleiner wird sich ja voraussichtlich noch 3-4 Jahre verändern?


Der Fryso würd mich auch interessieren, genau wie der Stübben Merlin. Aber die Frage ist auch, mein Kleiner wird sich ja voraussichtlich noch 3-4 Jahre verändern?

@Rabano,
ich man kann theoretisch den Sattel weiter kaufen, und dann die Polsterung an das Pferd anpassen, so hat man später Spielraum.
Eine Garantie ist eine veränderbare Kammer auch nicht, da mehr davon abhängt, als die Kammerweite.
Ich habe den Merlin ja, damals eher für Gerrit gekauft, und jetzt passt der auch für Maurits. Maurits hat sich extrem vergrössert, was die Muskulatur angeht, aber es passt alles noch, der Sattler nahm den Sattel gestern mit, um ein paar Änderungen an der Polsterung vorzunehmen.
Es könnte sein,dass Maurits dem Merlin letztendlich entwächst, ich würde für diesen Sattel aber einen recht hohen Wiederverkaufspreis erzielen.
Von daher sehe ich das gelassen.
Der Merlin hat übrigens ebenfalls einen breiten Wirbelkanal und ist trotzdem schmaler im Sitz als der Fryso. Ich kann mit meiner Statur (1,72 gross und dünn) in einem sehr breiten Sattel nicht sitzen, da streikt mein Hüftgelenk.
Von daher muss ich da auch Rücksicht nehmen auf mich.
Mehrere Freundinnen haben übrigens Passier für ihre Friesen, und sind auch super zufrieden. Ist auch ne Überlegung wert.
lg
maurits
ich man kann theoretisch den Sattel weiter kaufen, und dann die Polsterung an das Pferd anpassen, so hat man später Spielraum.
Eine Garantie ist eine veränderbare Kammer auch nicht, da mehr davon abhängt, als die Kammerweite.
Ich habe den Merlin ja, damals eher für Gerrit gekauft, und jetzt passt der auch für Maurits. Maurits hat sich extrem vergrössert, was die Muskulatur angeht, aber es passt alles noch, der Sattler nahm den Sattel gestern mit, um ein paar Änderungen an der Polsterung vorzunehmen.
Es könnte sein,dass Maurits dem Merlin letztendlich entwächst, ich würde für diesen Sattel aber einen recht hohen Wiederverkaufspreis erzielen.
Von daher sehe ich das gelassen.
Der Merlin hat übrigens ebenfalls einen breiten Wirbelkanal und ist trotzdem schmaler im Sitz als der Fryso. Ich kann mit meiner Statur (1,72 gross und dünn) in einem sehr breiten Sattel nicht sitzen, da streikt mein Hüftgelenk.
Von daher muss ich da auch Rücksicht nehmen auf mich.
Mehrere Freundinnen haben übrigens Passier für ihre Friesen, und sind auch super zufrieden. Ist auch ne Überlegung wert.
lg
maurits