Hallo, hallo, ich reite meine Kleine mit Kappzaum vierzügelig. Wird wohl auch noch ´ne Weile so beleiben. Nun möchte ich aber auch gerne eine Schenkeltrense nutzen. Geht das in Kombination gut oder bleiben die Zügel an den Schenkeln oder am Kappzaum hängen?
Bei uns geht das problemlos - dürfte aber wohl auch vom Kappzaum abhängen. Zum Longieren habe ich einen eher schweren, zum Reiten nehme ich einen leichten - da hakt nichts.
Meistens klappt es gut. Wichtig ist , dass die Schenkel der Trense am besten mit Lederriemchen gut eingestellt sind und nicht herausrutschen, ansonsten kann es sich doch verhaken.Bei Kappzäumen mit sehr breiten Lederriemen kann das eher schwierig sein. Sehr gut find ich dafür die doppelt gebrochene Schenkeltrense von Sprenger ...(ich hab noch ein schweizer Modell mit recht langen Schenkeln- die verhakt sich immer und geht dafür nicht gut.)
Klara hat geschrieben:
PS: Irgendwie hab ich noch nicht kapiert, wie man Zitate einfügt, aber das bekomm ich auch schon noch hin.
einfach bei dem beitrag, aus dem du zitieren willst, oben rechts "zitat" anklicken - dann gehts
Sei deines Pferdes Gang unter dir wie die Bahn eines Sterns.
In deiner fühlenden Hand,deinem schwingenden Leib,deinem schwebenden Herzen liegt Kurve&pfeilgerader Weg,liegt Anfang&Ende,liegt die unermessliche Poesie der Bewegung,liegt die lebendige Kraft.