(Stefan M. Radtke - Klassische Reitkunst im modernen Dressursport, S. 83)Der Ausbilder hat stets darauf zu achten, dass sein Pferd völlig gerade gerichtet ist, bevor er vom Pferd eine halbe Parade verlangt. Bei einem schiefen Pferd würde diese halbe Parade zu nichts führen
In den Kapitel geht es allgemein um die halbe Parade und ihre Wirkungsweise.
Seht ihr das genauso? Danach wäre es doch dann nicht möglich mit einem Pferd in der Grundausbildung (Takt, Schwung, Losgelassenheit) bereits halbe Paraden zu reiten.
Dazu vielleicht noch als zusätzliches Zitat, die Definition des Herrn Radtke zur halben Parade:
Die halbe Parade bewirkt nicht nur den Übergang von einer Gangart in eine kürzere und das Regulieren des Tempos innerhalb einer Gangart, sonder auch das Versammeln der Gangart.