Unterschriftenaktion: Reformen des FN-Reglements
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Unterschriftenaktion: Reformen des FN-Reglements
Da gestern die Dressurstudien frisch aus dem Druck in meinem Briefkasten lagen, habe ich sie direkt durchgeschaut und bin auf einen Brief von M. Karl gestoßen, den dieser an die FN geschrieben hat. In einem Vorwort bittet M. Karl an der Unterschriftenaktion teilzunehmen. Die Aktion und der Brief kann hier nachgeschaut werden.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ganz schön provokant! Sicherlich sind die Inhalte nachvollziehbar, aber was interessiert die FN/FEI einen P.Karl, dass derartige scharfe Forderungen, die eine große Umstrukturierung in Sachen Richter, Aufgabenordnung und Ausbildung erfordert, gehört werden.
Diese Forderungen sind nicht durchführbar ohne den Breitensport und auch den kommerziellen Turniersport über einige Jahre den Boden unter den Füßen wegzuziehen.
Diplomatischeres Vorgehen fände ich irgendwie angebrachter. Es geht nur mit der FN/FEI und nicht nur gegen sie.
LG Susi
Diese Forderungen sind nicht durchführbar ohne den Breitensport und auch den kommerziellen Turniersport über einige Jahre den Boden unter den Füßen wegzuziehen.
Diplomatischeres Vorgehen fände ich irgendwie angebrachter. Es geht nur mit der FN/FEI und nicht nur gegen sie.
LG Susi
Ich finde es schon wichtig, dass der FN ganz deutlich vor Augen geführt wird, dass es immer mehr Leute gibt die unzufrieden mit ihrem Reglement sind. Da es eben nur mit der FN geht, ist es doch umso wichtiger, dass auch kommuniziert wird, dass der Wunsch nach Veränderung da ist. Und so undiplomatisch finde ich sein vorgehen nicht, ímmerhin liefert er Alternativen.
Die FN ist schließlich auf ihre Mitglieder angewiesen, und wenn die immer unzufriedener sind, schwindet ihre Legitimität. Umso wichtiger ist es diese Unzufriedenheit auch mitzuteilen.
*nochhoffnungenhat*
Die FN ist schließlich auf ihre Mitglieder angewiesen, und wenn die immer unzufriedener sind, schwindet ihre Legitimität. Umso wichtiger ist es diese Unzufriedenheit auch mitzuteilen.
*nochhoffnungenhat*
Jedes Werden in der Natur, im Menschen, in der Liebe muss abwarten, geduldig sein, bis seine Zeit zum Blühen kommt.
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
Ich finde die Aktion schon gut. Es muß ja mal mit deutlichen Worten gefordert werden, was pferdemässig wünschenswert wäre. Und wenn nur 50 % durchzusetzen sind, wäre es ein schöner Erfolgt
*auchunterschriebenhat*
*auchunterschriebenhat*
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Ich hab's auch gestern gleich gelesen und mich schon eingetragen. Finde die Aktion zwar grundsätzlich gut, da sowas immer öfter in die Öffentlichkeit geführt werden muß. Ob es was bewegt, ist eine andere Sache... Zumindest erreicht es wieder einige Leute und führt öfters zum Nachdenken.
Was die FN sehr, sehr leicht durchführen könnte, wäre doch eine Streichung der Vorschrift, daß Dressurprüfungen nur mit Reithalfter geritten werden dürfen. Was spricht dagegen, daß grundsätzlich ohne Reithalfter vorgeführt wird?
Was die FN sehr, sehr leicht durchführen könnte, wäre doch eine Streichung der Vorschrift, daß Dressurprüfungen nur mit Reithalfter geritten werden dürfen. Was spricht dagegen, daß grundsätzlich ohne Reithalfter vorgeführt wird?
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Im Grunde sehe ich das auch so... Besonders den Punkt "was interessiert die FN/FEI einen P.Karl"...kallisto hat geschrieben:Ganz schön provokant! Sicherlich sind die Inhalte nachvollziehbar, aber was interessiert die FN/FEI einen P.Karl, dass derartige scharfe Forderungen, die eine große Umstrukturierung in Sachen Richter, Aufgabenordnung und Ausbildung erfordert, gehört werden.
Diese Forderungen sind nicht durchführbar ohne den Breitensport und auch den kommerziellen Turniersport über einige Jahre den Boden unter den Füßen wegzuziehen.
Diplomatischeres Vorgehen fände ich irgendwie angebrachter. Es geht nur mit der FN/FEI und nicht nur gegen sie.
LG Susi
Ich denke nicht, dass die FN darauf reagiert. Schlussendlich kommt es ja auch nicht "aus den eigenen Reihen". Viel mehr bringen würde es wohl, wenn einige aus den eigenen Reihen aufstehen würden und das zu Tage bringen. Unter anderem Ausbilder, grössere Turnierreiter usw. und dann im Anschluss jeder einzelne Reiter...
Aber die Aktion an sich finde ich gut. Dass er versucht etwas zu ändern. Der erste Aufschwung

Hallo,
ich finde den Brief gut und keineswegs undiplomatisch, sondern einfach klar.
Ich habe auch unterschrieben.
Ob es etwas ändern wird, ist sicher eine andere Frage, aber man muss es wenigstens versuchen.
Ich überlegte gerade, ob ich in Wiesbaden dieses Jahr mal wieder beim Pfingstturnier zuschauen gehe, aber ich glaube ich lasse es aus Prinzip.
Als ich das letzte Mal da war, war ich ehrlich entsetzt. Sowohl Dressur- und Springreiter ritten (besonders auf dem Abreiteplatz) 'Rollkur', es wurde mit Schlaufzügeln (!!!) gesprungen, zahlreiche Dressurreiter waren nicht in der Lage nach der Grad Prix Prüfung eine zivilisierte Ehrenrunde zu reiten, mehr als ein Pferd ging Pass anstatt Schritt ....
Ich persönlich habe mit der FN nichts zu tun.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich vieles, was die FN offiziell empfiehlt von Haltung bis Longieren, ablehne.
Ich versuche, mit meinem Pferd so gut wie möglich umzugehen, ihn artgerecht zu halten und gesundheitsfördernd auszubilden. Ich kenne zahlreiche Reiter, die ebenso denken. Auf dass es mehr werden ....
Gruß Tina
ich finde den Brief gut und keineswegs undiplomatisch, sondern einfach klar.
Ich habe auch unterschrieben.
Ob es etwas ändern wird, ist sicher eine andere Frage, aber man muss es wenigstens versuchen.
Ich überlegte gerade, ob ich in Wiesbaden dieses Jahr mal wieder beim Pfingstturnier zuschauen gehe, aber ich glaube ich lasse es aus Prinzip.
Als ich das letzte Mal da war, war ich ehrlich entsetzt. Sowohl Dressur- und Springreiter ritten (besonders auf dem Abreiteplatz) 'Rollkur', es wurde mit Schlaufzügeln (!!!) gesprungen, zahlreiche Dressurreiter waren nicht in der Lage nach der Grad Prix Prüfung eine zivilisierte Ehrenrunde zu reiten, mehr als ein Pferd ging Pass anstatt Schritt ....
Ich persönlich habe mit der FN nichts zu tun.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich vieles, was die FN offiziell empfiehlt von Haltung bis Longieren, ablehne.
Ich versuche, mit meinem Pferd so gut wie möglich umzugehen, ihn artgerecht zu halten und gesundheitsfördernd auszubilden. Ich kenne zahlreiche Reiter, die ebenso denken. Auf dass es mehr werden ....
Gruß Tina
Ich finde es sehr gut. Prima. Ich denke es ist ein guter Anfang, wenn der Druck auf die FN stetig steigt, werden Sie früher oder später reagieren müssen. Ich möchte auch unterschreiben. Kann mir Jemand sagen wo? Hab nichts gefunden. Danke
Reiten: Das Zwiegespräch zweier Körper und zweier Seelen, das dahin zielt, den vollkommenen Einklang zwischen Ihnen herzustellen.
Meinst du das jetzt allgemein, weil er sich "anmaßt", der FN Verbesserungsvorschläge zu schicken oder beziehst du deine Meinung auf einen/mehrere/allemaurits hat geschrieben:also ich finde langsam wird er größenwahnsinnig, aber das ist nur meine eigene bescheidene Meinung.

Ich finds gut, was er macht.


Ich hoffe jedenfalls, dass zumindest ein Teil der Punkte Beachtung findet.
Schade isses, dass er keine Stellungnahme seitens der FN bekommen hat. Aber vielleicht folgt die ja noch...

"Reiten Sie Ihr Pferd glücklich." - Nuño Oliveira
Nun, er masst sich an, sein System als das einzig wahre zu verkaufen, und die FN pauschal als Förderer der Tierquälerei an den Pranger zu stellen.
Und ich finde, damit geht er zu weit.
Dieser Extremismus und diese Schwarzweissmalerei sind der Sache nicht dienlich.
Das Ausbildungssystem der FN ist, korrekt angewandt, pferdegerecht und gut.
Was der Einzelne daraus macht, ist etwas anderes.
Ebenfalls ist das in seinem System nicht anders.
Auch da kann einiges, in den falschen Händen angewandt, dem Pferd eher schaden als nützen.
lg
maurits
Und ich finde, damit geht er zu weit.
Dieser Extremismus und diese Schwarzweissmalerei sind der Sache nicht dienlich.
Das Ausbildungssystem der FN ist, korrekt angewandt, pferdegerecht und gut.
Was der Einzelne daraus macht, ist etwas anderes.
Ebenfalls ist das in seinem System nicht anders.
Auch da kann einiges, in den falschen Händen angewandt, dem Pferd eher schaden als nützen.
lg
maurits
Persönlich finde ich Herrn Karl immer etwas zu populistisch. Was genau will er damit erreichen, außer das mal wieder über die "böse FN" disskutiert wird? Es gibt ja durchaus auch in den eigenen Reihen der FN kritische Stimmen und auch die FN nahen Medien sind ja nicht immer nur nett.
Aber ich fand sein Buch "Irrwege" ja auch schon nicht wirklich gelungen, vielleicht bin ich da aber auch alleine mit meiner Meinung. Wer weiß.....
Aber ich fand sein Buch "Irrwege" ja auch schon nicht wirklich gelungen, vielleicht bin ich da aber auch alleine mit meiner Meinung. Wer weiß.....
Viele Grüße Tina
Ich finde die Aktion von Herrn Karl auch etwas extrem. Er verkauft letztendlich meiner Ansicht nach "seine Ausbildung" als korrekt und das einzig Wahre! Ist er nun damit besser als viele andere Extremisten?!
Letzendlich find ich die Skala der Ausbildung sowie die FN-Richtlinien nicht so verkehrt, wie in letzter Zeit oft geschimpft wird. Wenn man die Richtlinien liest, merkt man, dass das, was als Negativbeispiele im Fernsehen, Zeitschriften, etc. momentan diskutiert werden, letzendlich auch gegen das Ausbildungssystem der FN steuern. Es kommt immer darauf an, wie die Ausbildung "gelebt" wird. Vermutlich bin ich allein auf weiter Flur mit meiner Meinung, aber so verkehrt finde ich die Skala der Ausbildung bzw. der Grundgedanke, der darin liegt, nicht.
Letzendlich find ich die Skala der Ausbildung sowie die FN-Richtlinien nicht so verkehrt, wie in letzter Zeit oft geschimpft wird. Wenn man die Richtlinien liest, merkt man, dass das, was als Negativbeispiele im Fernsehen, Zeitschriften, etc. momentan diskutiert werden, letzendlich auch gegen das Ausbildungssystem der FN steuern. Es kommt immer darauf an, wie die Ausbildung "gelebt" wird. Vermutlich bin ich allein auf weiter Flur mit meiner Meinung, aber so verkehrt finde ich die Skala der Ausbildung bzw. der Grundgedanke, der darin liegt, nicht.
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Mmmh, ich kann jetzt in dem Schreiben keinerlei Favorisierung seines Ausbildgungssystemes finden. Seine Forderungen sind in meinen Augen schlicht und ergreifend pro Pferd. Er erwähnt mit keiner Zeile, daß alle Pferde nur noch mit der hohen Hand geritten werden sollen.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi