Hm... ehrlich, ich glaub, wir reden aneinander vorbei...
Ich kann nicht glauben, dass die (meisten der) vorgeschlagenen Punkte so unerwünscht sind.
kallisto hat geschrieben:Was mir an dem ganzen Denken von Karl überhaupt nicht gefällt, ist der Fakt, man nehme ein paar neue Regeln hinzu und alles wird gut.
Nein, deswegen ist noch lange, noch ganz lange nicht alles gut und so einfältig ist der Hr. Karl nicht, dass er das glauben mag. Aber was spricht gegen einen Anfang bzw. einen weiteren Schritt in die richtige Richtung.
Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut, aber hätten sie damals nicht angefangen, einen pobeligen Stein auf den anderen zu legen, wäre da wohl gar nix gebaut worden. (Ganz lapidar ausgedrückt - mit Roms Geschichte kenn ich mich also wirklich nicht aus.

)
Mag sein, dass die FN schon selber in diese Richtung was unternimmt, derzeit plant o.ä., zumal ja auch die RL überarbeitet werden (OT: Weiß jemand, wann die rauskommen sollen?), aber dann hätten sie doch mal auf seinen Brief geantwortet. Die müssen doch auch mitkriegen, dass es "brodelt" in der Reiterwelt. Wieso kommt da nicht mal eine öffentliche Erklärung, dass sie am Machen und am Tun sind? Die haben doch auch jemanden für die Pressearbeit.
Und wenn PK das über eine Zeitschrift öffentlich machen kann, dann doch auch die FN. Nur so als Vorschlag...
kallisto hat geschrieben:Und wenn es die FN nicht schafft, das gelebte Reiten auf Turnieren zu verbessern, dann hat sie es mal wieder verbockt... Als plakativer Sündenbock ist die FN bestens geeignet.
Das sagt doch überhaupt niemand!!
Dennoch sind es nunmal zu keine-Ahnung-wieviel-Prozent FN-Turniere, die veranstaltet werden und da ist es doch ganz "normal", dass sich die FN darum kümmert, dass ihre Regeln größtmöglichst eingehalten werden. Stell dir mal vor, irgendjemand würde am Turnierplatz stehen und bei jedem Reiter erstmal die Reithalfter kontrollieren und ggf. verlangen, dass sie weiter geschnallt werden. Das kann doch nicht irgendjemand sein, dass muss einer von der FN sein!
Natürlich entbindet das nicht den einzelnen Reiter von seiner Sorgfaltspflicht etc., aber da es nunmal Fakt ist, dass viele Missstände auf Turnieren zu sehen sind, darf man sich halt nicht drauf verlassen, dass die Reiter schon alles einhalten, was so vorgeschrieben ist. Es ist doch sowas von überhaupt nicht schlimm, wenn jemand die Einhaltung seiner eigenen Regeln überprüft. Das kann doch nur im Sinne der FN sein! Alles andere würde ich nicht verstehen...
kallisto hat geschrieben:Glaubt Ihr im ernst, dass es bei solchen festgefahreren Strukturen so einfach ist, mit ein paar Regeln die Welt zu retten? Mich wurmt am meisten, dass die wirklich gut und pferdeschonend Reitenden teilweise deutlich und zu Unrecht schlechter bewertet werden und nahezu selbst für ungeübte sichtbar wird, dass einige regelmäßige schlechte Turnierreiter gut benotet werden. Diese eingefahrenen Strukturen mit ein paar Regeln zu lösen zu wollen, finde ich sehr überheblich...
Wenn die FN selbst einen besseren Vorschlag hat, wie man diese eingefahrenen Strukturen durchbrechen kann, ja bitte - nix wie her damit! Ich bezweifle halt, dass es irgendwas gibt, das die Situation sofort und gleich optimiert.
Und wenn schlechte Reiter bei euch teilweise so viel besser bewertet werden wie gute Reiter, dann ist es doch nur super, wenn hdS-Reiten und passiger Schritt etc. schlecht benotet werden. Was stört dich daran? (Außer, dass und wie es von PK kommt...

)
Im Prinzip geht es doch v.a. nur um die Einhaltung der eigenen Regeln.
kallisto hat geschrieben:Zum Thema Reithalfter... Die schwedischen Reithalfter mit wunderbaren Flaschenzugverschluss hat die Lobby erfunden. Dass ich mittlerweile nur noch die Auswahl zwischen 100 kombinierten Reithalftern habe, die hannoveranischen und rein englischen Reithalfter suchen muss, ist nicht Schuld der FN. Eindeutige Fingerregeln sind vorhanden.
Und was, wenn die eindeutigen Fingerregeln nicht eingehalten werden? Wer wenn nicht die FN darf hingehen und sagen, dass die Regel nicht eingehalten ist?
LG,
Sonja