Magazin "Reitplatz"..Kennt das wer ?
Moderator: Josatianma
Magazin "Reitplatz"..Kennt das wer ?
Hallo !
Ich bin heute in der Zeitschriftenabteilung über das Magazin "Reitplatz" gestolpert....darin laut Titelseite Berichte u.a. über Working Equitation, Klassische Ausbilder etc....
Kennt das jemand von Euch und kann mir sagen ob es lesenswert ist ?
Ich bin heute in der Zeitschriftenabteilung über das Magazin "Reitplatz" gestolpert....darin laut Titelseite Berichte u.a. über Working Equitation, Klassische Ausbilder etc....
Kennt das jemand von Euch und kann mir sagen ob es lesenswert ist ?
Liebe Grüße, Julia
Ich muss sagen, dass ich anfangs etwas skeptisch war bei dem vielen Hochglanzpapier. Aber wenig Werbung, dafür inhaltlich Qualität anstatt Quantität.
Gestern habe ich die Hälfte gelesen und ja ich bin sehr positiv überrascht. Alles wird im Sinne des Pferdes geschrieben, kein radikales pro-und kontra von Methoden. Diese Wertung wird dem Leser überlassen. Es wird sachlich und freundlich geschrieben.
Die Artikel sind inhaltlich sehr interessant. Man hat das Gefühl die Redakteure schreiben nicht nur ab, sondern wissen selber eine Menge und können die Themen ins richtige Licht rücken.
Die Themen sind sehr vielfältig und ich bin mir sicher, dass viele Leser über alle Reitsparten hinweg dort interessante Themen finden. Es geht um das Pferd, den guten Umgang und um gutes Reiten.
Jeder Artikel wird nochmal kurz auf englisch zusammenfasst.
Ich bin auf die nächste Ausgabe schon sehr gespannt.
LG Susi
Gestern habe ich die Hälfte gelesen und ja ich bin sehr positiv überrascht. Alles wird im Sinne des Pferdes geschrieben, kein radikales pro-und kontra von Methoden. Diese Wertung wird dem Leser überlassen. Es wird sachlich und freundlich geschrieben.
Die Artikel sind inhaltlich sehr interessant. Man hat das Gefühl die Redakteure schreiben nicht nur ab, sondern wissen selber eine Menge und können die Themen ins richtige Licht rücken.
Die Themen sind sehr vielfältig und ich bin mir sicher, dass viele Leser über alle Reitsparten hinweg dort interessante Themen finden. Es geht um das Pferd, den guten Umgang und um gutes Reiten.
Jeder Artikel wird nochmal kurz auf englisch zusammenfasst.
Ich bin auf die nächste Ausgabe schon sehr gespannt.
LG Susi
- Traumdauterin
- User
- Beiträge: 1626
- Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
- Wohnort: Leipzig
ich habe das magazin auch grad erst entdeckt...hat das nicht irgendwas mit dem oldenburger zuchtverband zu tun, weil's auf der seite auch verlinkt ist? scheint alle 3 monate zu erscheinen und sah sehr interessant aus.
habt ihr den artikel über kappzäume mal angesehn? ich dachte schon, dass mir die fotos irgendwie bekannt vorkommen und dann hab ich gesehn, dass bilder und artikel von carnacat sind
so ein zufall
habt ihr den artikel über kappzäume mal angesehn? ich dachte schon, dass mir die fotos irgendwie bekannt vorkommen und dann hab ich gesehn, dass bilder und artikel von carnacat sind

Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft und ich zeige Dir ein Pferd.
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Das hört sich ja doch recht spannend an. Jetzt muß ich nur wieder einen Zeitschriftenladen finden, der die Zeitung führt.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ich hatte auch schon mal mit der Zeitschrift geliebäugelt, aber hier wird sie nirgends verkauft und beim Verlag bekommt man nur ein Abo.
"Reiter und Pferd sind zu einer geistigen und körperlichen Einheit verschmolzen, sind zwei Herzen und ein Gedanke- die wunderbare Alchemie des Reitens hat aus den zweien in Wahrheit eins gemacht. Solche Kunst ist klassische Kunst!"
Seunig
Seunig
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
ich habe mir die Zeitschrift mal gekauft wegen dem Thema Horsemanship mit Lester Burgley (schreibt man den so
)
finde die Zeitschrift sehr schön gestalltet und auch gut geschrieben. Allerdings will ich die immer garnicht aufschlagen, weil die so schön gebunden ist
Auch habe ich einmal dort angefragt ob ich nicht noch die anderen Teile der Serie zugeschickt bekommen kann. Das hat ohne Probleme geklappt, der Mann war sehr freundlich und hat mir die ich glaub 5 oder 6 Hefte sogar kostenlos überlassen

finde die Zeitschrift sehr schön gestalltet und auch gut geschrieben. Allerdings will ich die immer garnicht aufschlagen, weil die so schön gebunden ist

Auch habe ich einmal dort angefragt ob ich nicht noch die anderen Teile der Serie zugeschickt bekommen kann. Das hat ohne Probleme geklappt, der Mann war sehr freundlich und hat mir die ich glaub 5 oder 6 Hefte sogar kostenlos überlassen

- Traumdauterin
- User
- Beiträge: 1626
- Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
- Wohnort: Leipzig
also sonderlich gut geschrieben fand ich die artikel nicht...kann aber auch sein, dass ich da ein anderes empfinden habe (hat ja eh jeder
, weil ich in richtung journalismus studiere und da auf stilistik unheimlich viel wert gelegt wird. aber da waren manchmal formulierungen dabei, die einfach nicht gut klangen, bzw. amateurhaft, das stört für mich den gesamteindruck...gibt es schon eine neue ausgabe? vllt ist es ja da anders 


Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft und ich zeige Dir ein Pferd.
- carnacat
- User
- Beiträge: 173
- Registriert: Sa, 30. Sep 2006 17:48
- Wohnort: nördliche Nordsee-Küste
- Kontaktdaten:
@ Traumdeuterin
Das mag daran liegen dass die Autoren alle durch die Bank eher Praktiker sind und keine ausgebildeten Journalisten.
Meinereiner eingeschlossen.
Und wenn ich ehrlich bin, ist für MICH der Inhalt von Gesagtem wesentlich interessanter als die Art und Weise wie es gesagt wird.
Alle Autoren dieser Zeitung arbeiten ehrenamtlich - und DAFÜR machen die das alle ganz prima finde ich.
Ich meine so einen Artikel schüttelt man auch nicht mal eben aus dem Ärmel wie ich jetzt weiss.
Ich schreibe ja schon länger in Foren etc und da fällt mir persönlich das Schreiben sehr leicht. Aber für eine Zeitung zu schreiben ist doch nochmal ein extrem anderer Schnack fand ich nach meinem ersten Artikel in der Zeitung. Ich war überrascht wie viel anders man formulieren muss um eine Leserschaft anzusprechen, zu der man keine "persönliche" Bindung hat wie es beispielsweise in einem Forum der Fall ist.
Dann kommt - jedenfalls in meinem Fall noch hinzu, dass ich den Anspruch hatte so zu schreiben dass auch ein Laie einigermaßen versteht von was ich rede. Und das ist nicht so ganz einfach wie ich feststellen musste.
Glücklicherweise habe ich meine Mutter als Editor. Sie schreibt selber und hat von Reiterei und der dazugehörigen Ausrüstung keine Ahnung. Ergo hat sie bei dem letzten Artikel die Rechtschreibfehler beseitigt und mir gesagt ob und was sie verstanden hat.
*michmalrechtfertigenwollte*
Mal unabhängig davon dass ich für die Zeitung schreibe, finde ich sie deswegen sehr nett weil sie sich im Prinzip keinem "Lager" verschreibt sondern bemüht ist jede Reitweise gleihberechtigt zu behandeln.
Einzig die Lusitanos haben einen etwas höheren Stellenwert als in andern Zeitungen, wo ich als Lusi-Besitzer garnichts gegen habe
Das mag daran liegen dass die Autoren alle durch die Bank eher Praktiker sind und keine ausgebildeten Journalisten.
Meinereiner eingeschlossen.
Und wenn ich ehrlich bin, ist für MICH der Inhalt von Gesagtem wesentlich interessanter als die Art und Weise wie es gesagt wird.
Alle Autoren dieser Zeitung arbeiten ehrenamtlich - und DAFÜR machen die das alle ganz prima finde ich.
Ich meine so einen Artikel schüttelt man auch nicht mal eben aus dem Ärmel wie ich jetzt weiss.
Ich schreibe ja schon länger in Foren etc und da fällt mir persönlich das Schreiben sehr leicht. Aber für eine Zeitung zu schreiben ist doch nochmal ein extrem anderer Schnack fand ich nach meinem ersten Artikel in der Zeitung. Ich war überrascht wie viel anders man formulieren muss um eine Leserschaft anzusprechen, zu der man keine "persönliche" Bindung hat wie es beispielsweise in einem Forum der Fall ist.
Dann kommt - jedenfalls in meinem Fall noch hinzu, dass ich den Anspruch hatte so zu schreiben dass auch ein Laie einigermaßen versteht von was ich rede. Und das ist nicht so ganz einfach wie ich feststellen musste.
Glücklicherweise habe ich meine Mutter als Editor. Sie schreibt selber und hat von Reiterei und der dazugehörigen Ausrüstung keine Ahnung. Ergo hat sie bei dem letzten Artikel die Rechtschreibfehler beseitigt und mir gesagt ob und was sie verstanden hat.
*michmalrechtfertigenwollte*

Mal unabhängig davon dass ich für die Zeitung schreibe, finde ich sie deswegen sehr nett weil sie sich im Prinzip keinem "Lager" verschreibt sondern bemüht ist jede Reitweise gleihberechtigt zu behandeln.
Einzig die Lusitanos haben einen etwas höheren Stellenwert als in andern Zeitungen, wo ich als Lusi-Besitzer garnichts gegen habe

- Traumdauterin
- User
- Beiträge: 1626
- Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
- Wohnort: Leipzig
@carnacat: traumdAuterin, bitte 
wie oft ich das wohl noch sagen muss
keine angst, du musst dich nicht rechtfertigen. wenn man kein gelernter journalist (oder ein naturtalent) ist, wie soll man es auch können
ich hätte anfangs auch nicht gedacht, dass es sich so vom "normalen" schreiben unterscheidet.
aber mal abgesehen davon ist es ja nur mein persönlicher eindruck, jemand anderes emfindet das vielleicht nicht als störend und es ist ja nicht so, dass jeder dritte satz schlecht klang
nur gelegentlich gab es mal den einen oder anderen schnitzer...und die kommen auch bei profis vor 

wie oft ich das wohl noch sagen muss

keine angst, du musst dich nicht rechtfertigen. wenn man kein gelernter journalist (oder ein naturtalent) ist, wie soll man es auch können

aber mal abgesehen davon ist es ja nur mein persönlicher eindruck, jemand anderes emfindet das vielleicht nicht als störend und es ist ja nicht so, dass jeder dritte satz schlecht klang


Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft und ich zeige Dir ein Pferd.
Zuerst hieß die Zeitschrift "Oldenburger Reitplatz" und lag hier kostenlos aus. Deshalb kann es schon sein, dass der Oldenburger Zuchtverband was damit zu tun hat.
Alle Ausgaben, die ich davon bisher gelesen habe, haben mir sehr gut gefallen, da schließe ich mich kallisto voll und ganz an.
Alle Ausgaben, die ich davon bisher gelesen habe, haben mir sehr gut gefallen, da schließe ich mich kallisto voll und ganz an.
"Reiten ist die Suche nach Schönheit, Geradlinigkeit und Wahrheit."
Nuno Oliveira
Nuno Oliveira
Auf den Internationalen Oldenburger Pferdetagen wurde am Wochenende verkündet, dass das Magazin nun wieder vornehmlich die pferdischen Belange um Oldenburg herum behandeln wird, da wird also wieder ein oldenburger Geldgeber ins Boot gestiegen sein..
"Reiten ist die Suche nach Schönheit, Geradlinigkeit und Wahrheit."
Nuno Oliveira
Nuno Oliveira