DaMoTiRo hat geschrieben:Ich denke mal, einen schlecht sitzenden Sattel kannst Du mit keiner Decke der Welt ausgleichen. Unser Problempferd - ein Friesenmix übrigens - wird nun seit einer Woche mit einem Vorgurt (ich glaube von Kavalkade - bin mir aber nicht ganz sicher) geritten. DAS scheint zu funktionieren - die Zeit wird es zeigen.
Mit dem Kavalkade-Vorgurt wird sie auch nicht viel Glück haben. Dieses Teil drückt unwahrscheinlich auf dem Widerrist. Mein Kleiner ist richtig knatschig auf das Teil geworden.

War auch am Anfang davon begeistert. Juhu - endlich was gefunden zu haben.
Ist ja nicht so, daß der Sattel meterweise nach vorne rutscht, sondern wenn es hoch kommt bis zu 1 cm. Man merkt es halt, wenn man so feinfühlig im Popo ist.
Zum Glück hat er noch nie Satteldruck bekommen.
Hab auch mal dran gedacht, bei ihm den Mercedes-Sattel von Bentaiga auszuprobieren. Allein schon wegen der erhöhten Schulterfreiheit.
Oder aber ich muss meinen uralten Wintec-Sattel aus der Erscheinung hervor kramen.

Mit wenig Pauschen
Wenn ich bedenke, wieviele Sättel ich schon ausprobiert habe und wieviele davon angepaßt worden sind. *schüttelmitdemkopf*
Na ja, werde mir dennoch mal eine Satteldecke mit Wulst zulegen. Wenn es bei ihm keinen Erfolg hat, es sind ja noch genug andere Pferde da, wo der Sattel nicht rutscht. Wird bestimmt keine große fehlende Investion sein.
Danke an Euch alle, für die Beantwortung.