Unterschriftenaktion: Reformen des FN-Reglements

Allgemeines rund ums Pferd

Moderatoren: Julia, dshengis

Benutzeravatar
Medusa888
User
Beiträge: 4640
Registriert: Fr, 03. Okt 2008 15:42
Wohnort: Bremen

Beitrag von Medusa888 »

Ich bin schon froh, wenn ein RL überhaupt auf den richtigen Takt achtet. Das ist leider auch nicht selbstverständlich! :wink:
Noachli
User
Beiträge: 14
Registriert: Do, 02. Jul 2009 21:02
Wohnort: Wedemark

Beitrag von Noachli »

Ich könnte mich wechschmeißen vor lachen!!!

Also diese Sache mit den Klatschen zeigt mir doch mal wieder das Leute, die keine Ahnung haben einfach mal ruhig sein sollen.
Übrigens: reiten lernt man nur vom reiten!! Nicht vom schlaue Bücher lesen (ok das ist zwar ne gute Hilfe) oder irgendwelchen Schlauschnackern, die in ihrer Lufbahn noch nix großes gemacht haben außer irgendwelche Bücher zu schreiben und ganz wichtige Briefe an die FN zu schicken, zu zuhören.

Herr Hess hat übrigens mit Herrn Hinrichs zusammen ein Seminar gehalten. Richard arbeitet übrigens viel mit Heike Kemmer zusammen. Dieses hat die FN ins Leben gerufen. Beide sind da auch sehr zufrieden mit.
Soviel zum Thema FN will sich nich "weiterbilden".

Wir in Deutschland können zufrieden sein mit unser reiterlichen Vereinigung. Es ist zur Zeit nur soviel im Wandel das es etwas verwirrend ist für mache. Aber das Problem was Herr Karl - der Große- anspricht sollte auch weltweit angesprochen werden. Die Holländer haben die Dressur kaputt gemacht und im Springen sind es die Amerikaner die, die vieles zum negativen verändert haben.
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Noachli, genau, alles schlecht, vor allem die anderen. :wink:
horsemanship78
User
Beiträge: 100
Registriert: Mo, 27. Okt 2008 11:33
Wohnort: Katzenelnbogen
Kontaktdaten:

Beitrag von horsemanship78 »

@Noachli:
Ich finde Deine Aussage doch ziemlich respektlos gegenüber anderen Forenmitgliedern!
Es wird IMMER unterschiedliche Meinungen geben. Und Ahnung kann man Jemandem aus der Ferne immer schlecht absprechen.
Was hast DU denn schon Großes geleistet, das DU hier so urteilen kannst?
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

@Noachli: Liebe Frau, langsam reisst mir der Geduldsfaden mit Dir.
Wir haben hier definitiv nix gegen interessante und durchaus auch konträre Diskussionen, jedoch wäre es dafür vonnöten, nicht mit irgendwelchen Schlagzeilen um sich zu hauen, sondern konkrete Aussagen zu machen.
Also diese Sache mit den Klatschen zeigt mir doch mal wieder das Leute, die keine Ahnung haben einfach mal ruhig sein sollen.
Gegen wen geht das jetzt? Wer hat keine Ahnung von was? Und warum?
irgendwelchen Schlauschnackern, die in ihrer Lufbahn noch nix großes gemacht haben außer irgendwelche Bücher zu schreiben und ganz wichtige Briefe an die FN zu schicken
Nun ja - ich denke, PK hat in seinem Leben schon wesentlich mehr geleistet als bspw. nur Bereiter in Amerika gewesen zu sein und irgendwelche Mißstände mit eigenen Augen zu sehen.
Dazu muß man übrigens nicht nach Amerika fahren - das gibts hier auch zur Genüge.
Herr Hess hat übrigens mit Herrn Hinrichs zusammen ein Seminar gehalten
Guten Morgen. Davon sprechen wir hier zufällig grade.
Richard arbeitet übrigens viel mit Heike Kemmer zusammen. Dieses hat die FN ins Leben gerufen. Beide sind da auch sehr zufrieden mit. Soviel zum Thema FN will sich nich "weiterbilden".
Bravo!!! Frau Kemmer ist als Schülerin ein ganz tolles Aushängeschild für RH und die FN, wenn sie Bonnie in voller Rollkurmanier auf den Abreiteplätzen über den Sand schrubbt. So gesehen in Aachen letztes und Leipzig dieses Jahr. Was RH sich als Vorsitzender des barocken Vereins dazu denkt, möchte ich schon lange mal wissen.
Wir in Deutschland können zufrieden sein mit unser reiterlichen Vereinigung. Es ist zur Zeit nur soviel im Wandel das es etwas verwirrend ist für mache. Aber das Problem was Herr Karl - der Große- anspricht sollte auch weltweit angesprochen werden. Die Holländer haben die Dressur kaputt gemacht und im Springen sind es die Amerikaner die, die vieles zum negativen verändert haben.
Nein, wir sind nicht zufrieden in Deutschland, und nein, wir schauen nicht weltweit, weil es mehr als genug vor der eigenen Haustür zu tun gibt.
Und wer was kaputt gemacht hat, ist mir eigentlich ziemlich egal - es geht IMMER zu Lasten der Pferde, egals was für ein Landsmann drauf sitzt. Und DAS ist das Problem, nicht was in irgendwelchen Ländern getan wird. Dagegen muß man versuchen anzugehen.
Und - kaputt machen tun doch auch diejenigen, die nicht auf dem Pferd sitzen, sondern mit ihrer Brieftasche bestimmten, wo die Reise hingeht.
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
horsemanship78
User
Beiträge: 100
Registriert: Mo, 27. Okt 2008 11:33
Wohnort: Katzenelnbogen
Kontaktdaten:

Beitrag von horsemanship78 »

Ruhig Ottilie, gaaaaaaanz ruhig. Reg Dich nicht so auf, gibt nur unnötige Falten ;-).

Aber absolut Recht hast Du!

LG HMS
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

8) Kleiner Adrenalinschub hin und wieder schadet nicht... Passt scho!
Puls ist schon wieder unter 200... :wink:
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Ottilie, guter Beitrag, dem kann man nur zustimmen!
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

@Noachli: Wir achten hier in diesem Forum auf einen fairen und sachlichen Umgang miteinander. Diskussionen können gerne auf sachlicher Ebene geführt werden. Gerade der sachliche und nicht personenbezogene Umgang miteinander zeichnet unser Forum und seine Mitglieder aus. Bitte halte dich an die hier üblichen Umgangsformen.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Perlpilz Moni
User
Beiträge: 57
Registriert: Di, 01. Apr 2008 18:10
Wohnort: Hessen

Beitrag von Perlpilz Moni »

Ich kann Noachli "emotionalen Ausbruch" verstehen, der Ton war fehl am Platz.

Jedoch teilen ich gewisse Inhalte auch. Mich macht auch sehr vieles wütent bringt mich zum lachen aber nicht so das ich mich darüber freuen könnte.

Und zwar:
Das Video der Auftritt auf der Equitana, etliche Fotos in dem Buch von PK, die Diplomvergabe durch den Lehrer, der alleinige Bestimmer der Schule Legerete, das fehlen von jedlichen Demokratische Gedanken, die laienhafte wissenschaftliche Beweisführung in Bezug auf das Gleichgewicht (wer ein bisschen in Mathe aufgepasst hat weiß das die Gesetze aus der Statik sich nicht auf einen bewegten Körper übertragen lassen), die Nacharmer von der Schule die nicht immer dazu qualifiziert sind, die die sich PK `s Buch zu Hand nehmen und dann ausprobieren, wenig später sich als Experten ausgeben, die Polemik die PK an den Tag legt wenn er kritisiert wird...

Die FN hat sehr viel versäumt, eines aber ist für mich ganz klar. PK kann nicht die Antwort sein. Hochgezogene Köpfe Pferde die den Rücken weg drücken, Hilfe... und am schlimmsten sind all die Reiter die nicht unabhängig von der Hand sitzen können und nur ihren Pferden die Mundwinkel bearbeiten. Übelenachrede eine gemeine Behauptung? Dann seht euch doch mal um wieviel nach PK reiten ohne die Grundlagen eines unabhängigen Sitzes zu beherrschen.

Und wenn diese Bilder der falschen Momente sich erst mal in unsere Köpfe als normal einprägen dann macht das nichts mehr wenn im Moment der Korrektur das Pferd mal unschön aus der Wäsche schaut... Sorry, das geht garnicht... Für mich wie gesagt, denn dank unserem demokratischen System herrscht die Meinungsfreiheit und die sehe ich ganz klar in dem Leiter einer Schule durch PK gefärdet.

Ich bin heil froh das sich endlich auch die Kritiker dieser Schule äußern und hoffe das ihr bei aller Aufregung die gute Erziehung nicht vergesst
:wink: :wink:
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

@Moni - wenn Kritik sachlich geäußert wird, wie bei Dir ;) ist das total ok und eine vernünftige Diskussionsgrundlage. Und Kritik ist ja dazu da, dass man seine eigene Meinung überdenkt und hinterfragt - an sich nichts schlechtes, oder? :D
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
horsemanship78
User
Beiträge: 100
Registriert: Mo, 27. Okt 2008 11:33
Wohnort: Katzenelnbogen
Kontaktdaten:

Beitrag von horsemanship78 »

Wie bei ALLEM liegt es an der Umsetzung, nicht an der Reitlehre selbst. Denn es gibt keine , die 100%ig auf jedes Pferd und jeden Reiter paßt. Das Gefährlichste sind die, die es nur halbherzig umsetzen ohne kompetente Unterstützung. Egal ob FN, PK oder sonst wer.
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

@Noachli
In meinen Augen ist aktives systemisches treiben in irgendeinem Takt grundsätzlich nicht angebracht. Da bringt man die Reiter m.E. schnell auf einen falschen Weg, nämlich dem Dauereinsatz seiner Beine. Das klatschen macht insofern überhaupt keinen Sinn, bzw. kann leicht zu falschen Verständnsi vom Beineinsatz führen.

Das locker(!) hängende Reiterbein, welches den Pferdebauch in seinen Bewegungen automatisch aber passiv begleitet, tut seinen Dienst weitaus besser. Für gelegentliche impulsbringende Hilfen sollte man nicht rythmisch oder gar dauerhaft treiben. Ich denke gerade hier hat Herr Hess möglicherweise eine andere Vorstellung. Da gefällt mir die Idee der Legerete wesentlich besser und ist auch nicht so schweißtreibend :lol:

Nochmal zu den Kieferflexionen:
In meinen Augen ist das "Abstossen am Gebiss" in der dt. Reitlehre nix anderes als das selbe loslassen und entspannte Abkauen am Gebiss der franz. Kieferflexion. Insofern gibt es im Grunde gar keinen Disssens. In beiden Reitlehren sucht mal im Prinzip nach dem selben, wenn man von korrekter "Anlehnung"/Kontakt spricht.

Allerdings wird dies in D m.E. nicht mehr so gesehen und gelehrt und gezeigt, jedenfalls überwiegend, z.B. auch durch Herrn Hess, dessen Meinung sich ja vielfach multipliziert.
Da wird was von "Abstossen am Gebiss" erzählt aber man sieht und hört nix. Dann wird es zu den vielen nebulösen Dingen herauf beschwört, die anscheinend nur ein Fachmann wie Herr Hess erkennt.

Was Heike Kemmer von Hinrichs gelernt haben soll kann ich nicht erkennen. Jedenfalls ist es nicht Reiten in Leichtheit.

Und warum haben die Amis das Springen "versaut"?
Von so Verfehlungen wie von McLain Ward mal abgesehen, was natürlich (hoffentlich) nicht alle Amis tun, finde ich den Reitstil der Amis eher gut anzusehen. Joe Fargis oder Anne Kursinsiki waren mal mein Lieblingsspringer. OK ist auch schon wieder ne Weile her...
LordFado

Beitrag von LordFado »

Lieber horsmän - treiben "nach FN" ist auch nich schweißtreibend - wenn es denn richtig verstanden und angewendet wird... Auch Takt und Rhythmus der treibenden Hilfen hängen nicht unmittelbar mit der Aktivität der Schweißdrüsen zusammen - wieder einmal eine unsachliche Übertreibung/Verallgemeinerung anhand (vielleicht mal gesehener) schlechter Beispiele... Bringt doch nix zur Sache, oder?
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

horsmän hat geschrieben:
Was Heike Kemmer von Hinrichs gelernt haben soll kann ich nicht erkennen. Jedenfalls ist es nicht Reiten in Leichtheit.
Soweit ich das gehört habe, hat Herr Hinrichs Frau Kemmer bei der Arbeit an der Piaffe unterstützt.

Und die ist definitiv seitdem besser geworden!


Gruß
Motte
Antworten