Hafer - Vor- und Nachteile
Moderator: susiesonja
Ich habe so einen Kandidaten, der auf Hafer mit Hautproblemen reagiert. Er bekommt nun seit einiger Zeit den hydrothermisch aufgeschlossenen Flockenmix mit Mais und Gerste und er sieht gut aus.
Zum rund füttern benutze ich zur Winterfütterung auch Maiscobs. Sie werden gern gefressen und auch für meinen fast zahnlosen Oldie einfach genial!
Obendrauf gibt es Sommer wie Winter täglich Leinöl.
Zum rund füttern benutze ich zur Winterfütterung auch Maiscobs. Sie werden gern gefressen und auch für meinen fast zahnlosen Oldie einfach genial!
Obendrauf gibt es Sommer wie Winter täglich Leinöl.
- Dressurreiterin22
- User
- Beiträge: 743
- Registriert: Mi, 09. Apr 2008 22:31
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten:
Ohne es jemals genauer hinterfragt zu haben: zusammen. Unser SB quetscht die Mischung (2/3 Hafer, 1/3 Gerste) alle zwei Tage frisch. Meinem Pferd schmeckt's ausgesprochen gut. Und irgendwelche negativen Auswirkungen konnte ich bisher nicht feststellen. Das "Pony" schaut rund und gesund aus.Dressurreiterin22 hat geschrieben:Füttert ihr Gerste und Hafer zusammen? Oder wegen der etwas anderen verdaulichkeit getrennt?
*maldenthreadhervorkram*
Ich hab bisher ganzen Hafer als Kraftfutter gegeben und hatte dazu den Bio Hafer von Mühldorfer. Jetzt gibts den nicht mehr im Sortiment. Bei uns am Stall gibts nur hauseigene Gerste und ich kenne in der Gegend leider auch keinen Bauern, der Bio Hafer anbaut.
Wo bezieht ihr euren Hafer bzw. nach welchen Kriterien wählt ihr den aus? Offenbar gibts ja auch unterschiedliche Hafersorten, die mal mehr und mal weniger als Pferdefutter geeignet sind ...
Jetzt bin ich grade ein bisschen planlos
Ich hab bisher ganzen Hafer als Kraftfutter gegeben und hatte dazu den Bio Hafer von Mühldorfer. Jetzt gibts den nicht mehr im Sortiment. Bei uns am Stall gibts nur hauseigene Gerste und ich kenne in der Gegend leider auch keinen Bauern, der Bio Hafer anbaut.
Wo bezieht ihr euren Hafer bzw. nach welchen Kriterien wählt ihr den aus? Offenbar gibts ja auch unterschiedliche Hafersorten, die mal mehr und mal weniger als Pferdefutter geeignet sind ...
Jetzt bin ich grade ein bisschen planlos

Ich hole Hafer - wenn wir ihn denn überhaupt brauchen - in der Mühle, einige Orte weiter. Die Quali ist gut, aber was das nun genau für Hafer und ob der Bio ist, da hab ich noch nie nachgefragt.
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Bei der RWZ wo ich mein Futter kaufe ist der Hafer immer völlig in Ordnung gewesen, bei gebrochener Gerste hatte ich mal einen Sack der staubig war - hingebracht und anstandslos einen neuen erhalten.Phanja hat geschrieben:Ich hab mir gestern einen Sack bei der Baywa geholt - hatte Glück und der Hafer sieht gut aus, riecht gut und ist nicht staubig.
Allerdings weiß ich von anderen, dass man da durchaus auch Pech haben kann![]()
Vielleicht versuch ich auch mal die Kräuterwiese - Danke gimlinchen
Ich denke das ist auch ein wenig davon abhängig wie dazu die Meinung der Betreiber selber ist, wieviel Wert die auf den Einkauf guter Qualität legen.
Moins,Phanja hat geschrieben: Wo bezieht ihr euren Hafer bzw. nach welchen Kriterien wählt ihr den aus? Offenbar gibts ja auch unterschiedliche Hafersorten, die mal mehr und mal weniger als Pferdefutter geeignet sind ..
also unsere Jungs bekommen Schwarzhafer. Wird fast ausschließlich in Frankreich angebaut, gilt als besonders anspruchslos, wächst auf ungedüngtem Boden und vereint laut Futterexperten etliche Vorteile gegenüber herkömmlichem gelben Hafer: Der wird mittlerweile vor allem auf Körnerdicke gezüchtet. Das bedeutet, dass der Mehlkern deutlich größer ist als die Randschicht. Diese ist es aber, die voller Mineralien steckt. Beim französischen Schwarzhafer ist der Kern deutlich kleiner (dito die Körner), das Verhältnis ist besser. Schwarzhafer hat etwa 1 Prozent höheren Eiweißgehalt und ein halbes Prozent weniger Fett gegenüber dem Gelbhafer. Den Schwarzhafer bekommen wir aus dem Landhandel, der stammt in den allermeisten Fällen automatisch aus Frankreich, weil der hier kaum angebaut wird. Grund: Den Kunden sind die Körner zu klein. Ach ja: Gegenüber dem Gelbhafer ist der Schwarzhafer auch überaus staubfrei –nicht ganz unwichtig bei Hustenpferden und Allergikern…
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
Phanja, vielleicht einfach mal in einen Landhandel bei Dir um die Ecke gehen und fragen. Unserer hier hatte das auch nicht im Sortiment ("die Körner sind so klein, das wollen die Kunden nicht"
) konnte das aber problemlos besorgen. Ach ja: Wir zahlen für 40 kg rund 18 Euro.

„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

- Traumdauterin
- User
- Beiträge: 1626
- Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
- Wohnort: Leipzig
Ach, den gibt's ja jetzt auch bei Ströh. Danke für den Hinweis. Hab vorher den von Pavo gekauft, der ist nicht melassiert.
Der Hafer bei uns am Stall ist leider von nicht besonders guter Qualität.
Wir haben grad nen neuen Sack aufgemacht...ich frag mich, ob der überhaupt gereinigt ist. Neben Dreck sind da auch Käferleichen drin und Sachen, die aussehen wie Hinterlassenschaften von irgendwelchen Tieren...ne danke.
Der Hafer bei uns am Stall ist leider von nicht besonders guter Qualität.
Wir haben grad nen neuen Sack aufgemacht...ich frag mich, ob der überhaupt gereinigt ist. Neben Dreck sind da auch Käferleichen drin und Sachen, die aussehen wie Hinterlassenschaften von irgendwelchen Tieren...ne danke.
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft und ich zeige Dir ein Pferd.