Weltrekordergebnis in der Kür
die hier erwähnten "Marionettenpassagen" werden aber nicht nur in NL so erarbeitet, da täuscht Euch mal nicht, dazu müsst Ihr nicht über die Grenze.
Auch in namhaften Dressurställen in Deutschland wird das praktiziert, sicher nicht in allen, aber es gibt sie.
Genauso wie es auch in Holland gutes, pferdefreundliches Reiten geben wird.
lg
maurits
Auch in namhaften Dressurställen in Deutschland wird das praktiziert, sicher nicht in allen, aber es gibt sie.
Genauso wie es auch in Holland gutes, pferdefreundliches Reiten geben wird.
lg
maurits
Schade ums Pferd!
Das gefällt mir nämlich sehr und hätte bestimmt Potenzial zu "MEHR".
Muss sagen da gefällt mir eine Vorstellung von einem Pferd das fast keine Lektionen kann, dafür zufrieden geht, sehr viel besser
Was mir aufgefallen ist (abgesehen von den Lektionen, die kann ich zuwenig beurteilen):
Gleich zu Beginn beim Einreiten verwirft das Pferd sich leicht im Genick, scheint mir.
Oftmals sperrt es das Maul auf (oder würde, falls das mit der Zäumung gehen würde). Ja auch kein Kunststück bei dem anstehenden Kandarenzügel.
Der Ausdruck in den Augen gefällt mir auch nicht.
Hinterhand und Vorhand sind nicht parallel und das Genick ist eher eng (wie erwähnt)...
Das gefällt mir nämlich sehr und hätte bestimmt Potenzial zu "MEHR".
Muss sagen da gefällt mir eine Vorstellung von einem Pferd das fast keine Lektionen kann, dafür zufrieden geht, sehr viel besser

Was mir aufgefallen ist (abgesehen von den Lektionen, die kann ich zuwenig beurteilen):
Gleich zu Beginn beim Einreiten verwirft das Pferd sich leicht im Genick, scheint mir.
Oftmals sperrt es das Maul auf (oder würde, falls das mit der Zäumung gehen würde). Ja auch kein Kunststück bei dem anstehenden Kandarenzügel.
Der Ausdruck in den Augen gefällt mir auch nicht.
Hinterhand und Vorhand sind nicht parallel und das Genick ist eher eng (wie erwähnt)...
Das Genick MUSS eng sein, sonst wäre die Vorhandmechanik nicht so spektakulärLala hat geschrieben: Hinterhand und Vorhand sind nicht parallel und das Genick ist eher eng (wie erwähnt)...

Ich find das Pferd toll. Und die Vorstellung... doch, die hohe Note ist verdient finde ich. Also im Vergleich zu den Noten von "und Co"...
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.
Also der Schritt ist.. grausam?
Genial finde ich den Unterschied, wenn Gal die Zügel länger lässt... Da sieht man, wie das Pferd überhaupt mal anfängt zu schreiten und mitm ganzen Körper mitgeht (mal davon abgesehen, dass es so aussieht, als ob sich das Pferd da total dem Zügel entzieht..
).
Die Kür sieht spektakulär aus, das Pferd federt total genial usw, aber trotzdem fehlt die Leichtigkeit. Das Pferd wirkt auf mich total unelastisch, eben so starr und angespannt. Für mich ist das der Unterschied zwischen Klassisch und eben nicht Klassisch...
Genial finde ich den Unterschied, wenn Gal die Zügel länger lässt... Da sieht man, wie das Pferd überhaupt mal anfängt zu schreiten und mitm ganzen Körper mitgeht (mal davon abgesehen, dass es so aussieht, als ob sich das Pferd da total dem Zügel entzieht..

Die Kür sieht spektakulär aus, das Pferd federt total genial usw, aber trotzdem fehlt die Leichtigkeit. Das Pferd wirkt auf mich total unelastisch, eben so starr und angespannt. Für mich ist das der Unterschied zwischen Klassisch und eben nicht Klassisch...
Ich habs nicht so mitm ausdrücken 
Ich find die Übergänge zwischen den Lektionen teilweise wirklich faszinierend und das Pferd ist wirklich ordentlich geritten, aber es sieht für mich etwas festgehalten aus (ich mein nicht unbedingt am Zügel festgezogen, wenn der Reiter die Hand etwas vorgibt, sieht man ja sofort, wie das Pferd mit der Nase mal vor kommt), eben nicht richtig leicht... Nur mein persönliches Empfinden, ich will nicht darüber urteilen, ob die Note verdient ist oder nicht, denn ich habe live noch nie solch anspruchsvolle Lektionen in so einer Reihenfolge gesehen, die besser geritten waren.

Ich find die Übergänge zwischen den Lektionen teilweise wirklich faszinierend und das Pferd ist wirklich ordentlich geritten, aber es sieht für mich etwas festgehalten aus (ich mein nicht unbedingt am Zügel festgezogen, wenn der Reiter die Hand etwas vorgibt, sieht man ja sofort, wie das Pferd mit der Nase mal vor kommt), eben nicht richtig leicht... Nur mein persönliches Empfinden, ich will nicht darüber urteilen, ob die Note verdient ist oder nicht, denn ich habe live noch nie solch anspruchsvolle Lektionen in so einer Reihenfolge gesehen, die besser geritten waren.
Unterschreib!maurits hat geschrieben:mit einem unelastischen Pferd kommt man nicht mal heile durch eine ländliche L-Dressur.
Also das Pferd muss für die Abfolge schwerster Lektionen innerhalb kürzester Abstände so was von elastisch und sensibel sein, wie es sich vermutlich hier die allerwenigsten vorstellen können.
lg
maurits
Ich muss offen sagen, mir gefallen die beiden für den internationalen Turnierzirkus gut. Und auch mir fällt positiv auf, dass das Pferd der Hand des Reiters folgt. Generell finde ich auch eine Beurteilung eines solchen Pferd/Reiterpaars mit den eigenen inneren Bildern schwierig - Sinn macht das in meinen Augen nur, wenn man dieses Paar mit anderen auf dem gleichen Level vergleicht.
LG
Andrea
das Pferd von Edward Gal gefiel mir bald noch besser:
http://www.youtube.com/watch?v=pfAeyL2I6vY
Diese Kür mit der Musik ist meiner Meinung nach unschlagbar.
Das Pferd geht durchweg korrekt, die Anlehnung auch.
lg
maurits
http://www.youtube.com/watch?v=pfAeyL2I6vY
Diese Kür mit der Musik ist meiner Meinung nach unschlagbar.
Das Pferd geht durchweg korrekt, die Anlehnung auch.
lg
maurits
Also meines Erachtens reicht der Hengst bei weitem nicht an den Rappen heran... Insofern ist ein Vergleich auch nicht angebracht.
Mir gefällt einiges an der Vorstellung nicht besonders, aber wie man einen Ritt als unschlagbar beschreiben kann, bei dem während der gesamten Vorstellung (Schritt ausgenommen) die Kandare auf Anschlag steht und der Kandarenbaum noch nicht mal im starken Galopp auch nur einen halben cm vorgeht (von der Hand will ich hier gar nicht sprechen), wird mir immer ein Rätsel bleiben.
Mitunter hatte ich den Eindruck, daß sich das Pferd ziemlich auf die Hand legt, und bei einer Pirouette kommt es zu einer deutlichen Maulöffnung....
Armes Pferd. Und eine armselige Vorstellung.
Mir gefällt einiges an der Vorstellung nicht besonders, aber wie man einen Ritt als unschlagbar beschreiben kann, bei dem während der gesamten Vorstellung (Schritt ausgenommen) die Kandare auf Anschlag steht und der Kandarenbaum noch nicht mal im starken Galopp auch nur einen halben cm vorgeht (von der Hand will ich hier gar nicht sprechen), wird mir immer ein Rätsel bleiben.
Mitunter hatte ich den Eindruck, daß sich das Pferd ziemlich auf die Hand legt, und bei einer Pirouette kommt es zu einer deutlichen Maulöffnung....
Armes Pferd. Und eine armselige Vorstellung.
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)