Equin Rose Sättel

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Antworten
Gelchen
User
Beiträge: 169
Registriert: Mi, 28. Feb 2007 12:59
Wohnort: Östereich
Kontaktdaten:

Equin Rose Sättel

Beitrag von Gelchen »

Hallo,

ich war ja auch auf dem Heuschmann Seminar, bei dem ja unter anderem diese Equin Rose Sättel vorgestellt wurden (www.schleese.com).

Har jemand mit diesen Sättel bereits Erfahrung? Rein theoretisch hat sich das ja gut und einleuchtend angehört.

Gruss

Gelchen
„In jedem Pferd
gibt es ein Zauberpferd.
Nur den Schlüssel muss man finden."
Benutzeravatar
Junito
User
Beiträge: 1475
Registriert: Di, 10. Okt 2006 08:48
Wohnort: Scheinfeld

Beitrag von Junito »

Ich habe mir jetzt vor allem die Dressursättel angesehen (dies dürfte ja für die meisten hier interessant sein). Eigentlich scheint das auch kein neuartiges Konzept zu sein. Es ist viel von tiefen, den Reiter hinsetzenden Sitzformen, viele verschiedene Schäume und viel Komfort.

Ich würde sagen, ein weiterer Sattelbauer. Was mir nicht so gefällt, dass hier viel mit Sportgrößen zusammengearbeitet wurde. Dies wäre für mich eher keine Empfehlung.

Erfahrung habe ich mit speziell diesen Sätteln noch nicht. Es ist vielleicht auch noch etwas früh dafür, da sie doch noch recht neu auf dem Markt zu sein scheinen. Und einen Sattel kauft man sich ja nicht jedes Vierteljahr neu.
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
Gelchen
User
Beiträge: 169
Registriert: Mi, 28. Feb 2007 12:59
Wohnort: Östereich
Kontaktdaten:

Beitrag von Gelchen »

Da hast du recht, Zielpersonen sind mit Sicherheit eher Turnierreiter. Was ja aber nicht unbedingt schlecht sein muss. Der Tiefe sitzt und die zum Teil ziemlich grossen Pauschen sind mir auch aufgefallen, aber es gibt wohl auch "dezentere"Modelle.

Was mich wirklich interessiert ist das er die Kopfeisen auf jeder Seite unterschiedlich einstellen kann. (Rechts - Linkshänder bei Pferden?).
Das fand ich eben eine interessante Theorie und wollte mal wissen ob es Leute gibt die den Sattel schon haben und darüber berichten können.

Gruss

Gelchen :D
„In jedem Pferd
gibt es ein Zauberpferd.
Nur den Schlüssel muss man finden."
Benutzeravatar
AndreaV
User
Beiträge: 15
Registriert: Mi, 03. Jun 2009 15:59
Wohnort: CH-Seuzach

Beitrag von AndreaV »

*alten Thread hervorkram*

Wie in meiner Vorstellung erwähnt, werde ich mir ja aller Wahrscheinlichkeit ein Pferd kaufen. Habe mich drum auch für diese Sättel interessiert. Hat sich jemand in der Zwischenzeit für so einen Sattel entschieden und wenn ja, ist es gut?
Ich bin auch via einem Heuschmann-Seminar auf diese Marke gestossen. Was mir noch Sinn macht, ist die unterschiedliche Frau/Mann Ergonomie vor allem was das Becken und die Auflage der Sitzbeinhöcker etc. angeht.
Was mir jedoch nicht so klar ist, wenn ein Pferd schief ist und man den Sattel so anpasst, bleibt dann das Pferd nicht schief, d.h. Muskeln etc. haben doch gar keine Möglichkeit sich "gerade" zu richten, wenn der Sattel das nicht zulässt. Natürlich kann er verstellt/angepasst werden, aber will ich denn jeden Monat den Sattler im Stall?
Bin gespannt auf eure Meinungen/Ideen/Erfahrungsberichte.
Solange Reiter denken, dass Pferde nicht fühlen, müssen Pferde fühlen, dass Reiter nicht denken.
Benutzeravatar
AndreaV
User
Beiträge: 15
Registriert: Mi, 03. Jun 2009 15:59
Wohnort: CH-Seuzach

Beitrag von AndreaV »

niemand?
Solange Reiter denken, dass Pferde nicht fühlen, müssen Pferde fühlen, dass Reiter nicht denken.
Antworten