Seitengänge in Dehnungshaltung
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
@Alix: Der Kamera war es nicht zu kalt und den Film findest du in meinem Ausbildungstagebuch. Es ist in den Seitengängen mehrfach zu sehen, wie ich zur Herstellung der Dehnungshaltung die Hände hebe und die Reaktion von Pico. Beim Viereck vergrößern im Trab ist das Abbrechen in die Volte auch einmal dabei.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
- Alix_ludivine
- User
- Beiträge: 2140
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
- Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
- nessi
- User
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo, 13. Nov 2006 14:09
- Wohnort: Leer/Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Okay jetzt habe ich auch ein Bild vor Augen...ich hatte mir das Ganze (Seitengänge in Dehnungshaltung) noch gedehnter/noch mehr V/A vorgestellt, daher den Knoten im Kopf!
Für mich ist das eher tiefere Arbeitshaltung, die Du in den Seitengängen reitest, die Dehnungshaltung ist zeitweise das, was ich auf dem Zirkel beim Leichttraben bei Euch sehe! (Für mich!)
Ist wahrscheinlich Definitionssache!
Aber zumindest weiß ich nun, was Du damit meinst!

Für mich ist das eher tiefere Arbeitshaltung, die Du in den Seitengängen reitest, die Dehnungshaltung ist zeitweise das, was ich auf dem Zirkel beim Leichttraben bei Euch sehe! (Für mich!)
Ist wahrscheinlich Definitionssache!

Aber zumindest weiß ich nun, was Du damit meinst!
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
@Nessi: Es ist sicher eine Definitionssache. Es ist auch von der Position des Filmers schwer zu sehen, wie tief der Hals/Kopf geht, aber es wird von mir die Dehnungshaltung immer wieder nachgefordert. Im Großen und Ganzen soll sie wie im Trab sein.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
-
- User
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi, 30. Sep 2009 15:52
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
@no0815girl: Ich werde mich mal auf die Suche machen, welches Video es war. Normalerweise müsste es ja in meinem myvideo-Account noch rumschwirren.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Nein, gibt es nicht, da ich a) nicht mehr mit hoher Hand reite und b) die Dehnungshaltung nur noch zwischendurch zur Entspannung abfrage. Sorry. Mir fehlt leider auch die Zeit in den alten Videos zu kramen und durchzuschauen, ob ich etwas finde.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Alles klar, danke (das mit der Zeit verstehe ich gut)!
Jetzt habe ich aber noch eine neue Frage: Reitest du nicht mehr mit hoher Hand weil es dem Ausbildungsstand deines Pferdes nicht mehr entspricht/nicht mehr notwendig ist oder weil du es grundsätzlich nicht mehr machen würdest?
(Will noch kurz erklären, warum ich das frage: Ich habe vor vielen Jahren mal bei einem Karl-Kurs zugeschaut und dadurch und durch weitere Erfahrungen wie z.B. schlechten Unterricht bei einer Karl-Schülerin das Konzept der hohen Hand für mich eigentlich abgelehnt.
Nun bin ich durch einen Lohas-Kurs auf die Möglichkeit, damit Dehnungshaltung abzufragen, gekommen und habe mir das Borelle-Buch gekauft und beschäftige mich damit und überlege diese "Technik" nun doch anzuwenden - daher mein großes Interesse an jemand, der diese Methode (erfolgreich!) praktiziert (hat).)
Jetzt habe ich aber noch eine neue Frage: Reitest du nicht mehr mit hoher Hand weil es dem Ausbildungsstand deines Pferdes nicht mehr entspricht/nicht mehr notwendig ist oder weil du es grundsätzlich nicht mehr machen würdest?
(Will noch kurz erklären, warum ich das frage: Ich habe vor vielen Jahren mal bei einem Karl-Kurs zugeschaut und dadurch und durch weitere Erfahrungen wie z.B. schlechten Unterricht bei einer Karl-Schülerin das Konzept der hohen Hand für mich eigentlich abgelehnt.
Nun bin ich durch einen Lohas-Kurs auf die Möglichkeit, damit Dehnungshaltung abzufragen, gekommen und habe mir das Borelle-Buch gekauft und beschäftige mich damit und überlege diese "Technik" nun doch anzuwenden - daher mein großes Interesse an jemand, der diese Methode (erfolgreich!) praktiziert (hat).)
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Ich reite nicht mehr mit der hohen Hand, da sie sich in der weiteren Ausbildung des Pferdes als nicht Positiv ergeben hat. Für das Herstellen der Dehnungshaltung bei einem Pferd, das sich schlecht fallen läßt, ist sie sehr gut.
Bei mir kam das Ende der hohen Hand, als ich über Arréts den Kopf hoch holen sollte. Das hat mein Pferd gar nicht mitgemacht. Ob es an seinem damaligen Gesundheitszustand lag (er war zu dem Zeitpunkt nicht wirklich fit) oder am generellen Vorgehen, mag ich im Rückblick nicht beurteilen. Für mich hat die hohe Hand große Gefahren und auch große Chancen.
Allerdings kann die Dehnungshaltung in aller Regel auch ohne hohe Hand erreicht werden. Die hohe Hand ist ein Weg, aber um diesen Weg zu beschreiten sollte der Reiter guten Unterricht bekommen, völlig zügelunabhängig sitzen können und ein sehr gutes Gefühl für das richtige Timing, sowie die entsprechende Reaktionsfähigkeit haben. Eines der größten Problem ist hier oft in der zu späten Reaktion des Reiters zu beobachten.
Bei mir kam das Ende der hohen Hand, als ich über Arréts den Kopf hoch holen sollte. Das hat mein Pferd gar nicht mitgemacht. Ob es an seinem damaligen Gesundheitszustand lag (er war zu dem Zeitpunkt nicht wirklich fit) oder am generellen Vorgehen, mag ich im Rückblick nicht beurteilen. Für mich hat die hohe Hand große Gefahren und auch große Chancen.
Allerdings kann die Dehnungshaltung in aller Regel auch ohne hohe Hand erreicht werden. Die hohe Hand ist ein Weg, aber um diesen Weg zu beschreiten sollte der Reiter guten Unterricht bekommen, völlig zügelunabhängig sitzen können und ein sehr gutes Gefühl für das richtige Timing, sowie die entsprechende Reaktionsfähigkeit haben. Eines der größten Problem ist hier oft in der zu späten Reaktion des Reiters zu beobachten.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Rosana, ich reite, wenn es sinnvoll ist mit "hoher Hand", nutze diese gerne und kann damit vielen Pferden sehr gut helfen.
Die Seitengänge in Dehnungshaltung sind nach meiner Auffassung dann wichtig, wenn ein Pferd noch nicht mit tragendem Rücken zuverlässig und sicher arbeiten kann, die Nutzung der Seitengänge aber dennoch aus anderen gymnstizierenden Gesichtspunkten heraus angezeigt ist.
Herr Karl schult bei Pferden, die sich bei absinkender Halsbasis und festgehaltem Rücken über den Zügel begeben, eine Technik, die er "Aktion-Reaktion" nennt. Dies ist eine Technik, die sich wunderbar eignet, ein Pferd "oben" abzuholen und ihm einen Weg nach "unten " in die Dehnung aufzuzeigen.
Man kann sie in nahezu jeder Situation nutzen, also auch in den Seitengängen. So kann man dem Pferd das passende Loslassen und dehnen vermitteln.
Die Seitengänge in Dehnungshaltung sind nach meiner Auffassung dann wichtig, wenn ein Pferd noch nicht mit tragendem Rücken zuverlässig und sicher arbeiten kann, die Nutzung der Seitengänge aber dennoch aus anderen gymnstizierenden Gesichtspunkten heraus angezeigt ist.
Herr Karl schult bei Pferden, die sich bei absinkender Halsbasis und festgehaltem Rücken über den Zügel begeben, eine Technik, die er "Aktion-Reaktion" nennt. Dies ist eine Technik, die sich wunderbar eignet, ein Pferd "oben" abzuholen und ihm einen Weg nach "unten " in die Dehnung aufzuzeigen.
Man kann sie in nahezu jeder Situation nutzen, also auch in den Seitengängen. So kann man dem Pferd das passende Loslassen und dehnen vermitteln.