Jepp. Finde ich genauso.Newton hat geschrieben:Auch mal einmisch:
Grundsätzlich finde ich die Tatsache, DASS jemand seinen Mund aufmacht, völlig in Ordnung und gerechtfertigt. Meine Art wäre es so ehrlich gesagt auch nicht, ich finde H. Karl da auch etwas provokant und weiß nicht, ob es dem, was er erreichen will, wirklich dienlich ist.
Ja aber genau deswegen wäre es doch für alle "Zweifler" viel überzeugender, mal Pferde, die von P.K. auf diesem Niveau ausgebildet sind, in Natura und in einer Aufgabe zu sehen!Newton hat geschrieben: Ich finde aber, dass sich die Frage, warum man in der „Sportreiterei“ oder wie auch immer man es bezeichnen möchte keine nach H. Karl ausgebildeten Pferde gibt, gar nicht stellt.
Wer hinterfragt denn das aktuelle System der FN? Sicher nicht die erfolgreichen Sportreiter. Warum auch? Sie haben doch Erfolg! Das klingt jetzt schlimmer als ich es eigentlich meine, mir fällt nur keine passendere Beschreibung ein.
Ja eben. Und wenn man den "Sport" angreift gibt es doch nur 2 Möglichkeiten: Entweder ich spreche mich völlig gegen den Sport aus (dann bin ich also per se gegen Turnierreiterei - bringt in dem Fall aber auch niemanden weiter), oder ich zeige, wie es besser gehen kann. Und dies Zeigen ist nur in Ergebnissen überzeugend. Nicht in der Theorie. DAS wäre doch mal nachhaltig!Newton hat geschrieben: Erfolg bestätigt halt und dieses Verhalten wird zwangsläufig häufiger wiederholt. Gilt für Menschen ja im gleichen Maße wie für Pferde
Sorry, das ist "Unsinn". Irgendwo hab ich grad vor Kurzem gelesen, dass höchstens 5% aller über die FN-organisierten Reiter überhaupt Turniere reiten. Was machen die anderen 95%? Genau - die Reiten einfach. Die einen besser, die anderen schlechter.Newton hat geschrieben:
Dem sportlichen Training stellen sich hier viel mehr Hindernisse in den Weg. Sei es mangelndes Talent (von Pferd und Reiter), gesundheitliche Beschwerden vom Pferd oder was auch immer. SOLCHE Pferd/Reiter Kombinationen sprechen grade die an, deren Pferde die Sportreiterei (und darauf ist die FN nun mal ausgerichtet) als weniger wertvoll betrachtet.
Wenn ich z.B. unseren Verein sehe - gut 300 Mitglieder. Turnierreiter davon so ca. 15. Höchstens. Ansonsten alles ganz normale "Feld-Wald-und-Wiesen-Reiter", Schulpferdereiter und Voltigierer. Trotzdem alle über die FN organisiert.
Nö, eben.Newton hat geschrieben: Solche Leute und deren Pferde können im Sport gar nicht ganz vorne mitspielen. Daher wundert es mich nicht, dass „alternativ“ (in welche Richtung auch immer) ausgebildete Pferde im Sport nicht vorne mitspielen.
Ja nu - Herr Karl kritisiert ja nun die Sportreiterei - bzw. deren negativen Auswüchse, die ja durchaus bekannt sind. Er kritisiert allerdings nicht wirklich konstruktiv, sondern er sagt ja mehr oder weniger direkt: ist alles Mist was ihr da macht, ihr müsstet das so und so machen. NUR DANN könne man mit richtigen Ergebnissen aufwarten.Newton hat geschrieben: Von daher weiß ich echt nicht, warum hier immer auf dem sportlichen Erfolg rumgeritten wird???
So, und da ist es doch nur legitim zu sagen: echt? Dann zeig mal, wie du die Aufgabe löst - und zwar in der Praxis.

Gruß
Motte