Stall-Dilemma: Offenstall vs. Paddockbox mit Reitanlage
Moderatoren: emproada, susiesonja
Stall-Dilemma: Offenstall vs. Paddockbox mit Reitanlage
Da ich den Stöpsel ja nun so bald wie möglich holen will, kreisen meine Gedanken im Moment nur um Ställe...
Ich habe bisher 4 Ställe angeschaut, davon 2 Offenställe und 2 Reitanlagen.
Einer der Offenställe und eine Anlage sind an sich nicht schlecht, aber würden schon harte Kompromisse fordern. Mein Traum, einen guten (!) Offenstall in der Nähe einer Reitanlage ist bisher noch nicht dabei/in Sicht.
Ich habe ja nun einige Paddockboxen gesehen. Mir bricht es das Herz, mir vorzustellen, den Stöpsel in eine Box zu stellen. Diese Art Balkon davor ist ja besser als ganz "Knast", aber immernoch soooo winzig. Noch dazu, wenn bei Minusgraden die Türen dann doch zu bleiben. Bestes Angebot war noch, dass die Pferde tagsüber (im Winter ca. 9-16 Uhr) raus kommen. Das sind immernoch sooo viele Stunden auf 10?qm. Aber auf einem familiären Biohof (der Lebenshilfe), mit Halle und Dressurviereck (momentan bereitbar), kein tolles aber annehmbares Reitgelände (Stöpsel ist ja Straßensicher). Einen Haken hats noch: keine fremde RL
Bei den Offenställen wär von der Pferdehaltung schon was schönes dabei (zT geniales AUsreitgelände), aber nur Wiese als Reitplatz, kein Licht am Reitplatz. Da würde ich ihn sofort hinstellen, aber wie soll ich ihn da ausbilden? In der Woche müßte ich immer mit Taschenlampe bis zum Strom-Aggregat (das geht ja noch), aber im Dustern kann ich doch noch nicht mal Handarbeit machen... Mit einem ausgebildeten Pferd wäre das vielleicht ok, aber mit nem Jungspund? Naja, da hat zumindest keiner was gegen fremde RL...
Falls ich meine Traum-Kombi (Offenstall mit beleuchtetem Reitplatz oder Halle) nicht finde:
Was ist schlimmer?
a) Stöpsel in eine "Balkon"-Box mit 6-8h Winterpaddock/Weide, aber dafür durchgängige Arbeit möglich
b) in einen Offenstall und erst im Frühling/Sommer (ab wann ist es bis 20/21 Uhr hell?) arbeiten... Aber was mach ich dann im nächsten Winter?
Hiiiilfe!
LG Samba
Ich habe bisher 4 Ställe angeschaut, davon 2 Offenställe und 2 Reitanlagen.
Einer der Offenställe und eine Anlage sind an sich nicht schlecht, aber würden schon harte Kompromisse fordern. Mein Traum, einen guten (!) Offenstall in der Nähe einer Reitanlage ist bisher noch nicht dabei/in Sicht.
Ich habe ja nun einige Paddockboxen gesehen. Mir bricht es das Herz, mir vorzustellen, den Stöpsel in eine Box zu stellen. Diese Art Balkon davor ist ja besser als ganz "Knast", aber immernoch soooo winzig. Noch dazu, wenn bei Minusgraden die Türen dann doch zu bleiben. Bestes Angebot war noch, dass die Pferde tagsüber (im Winter ca. 9-16 Uhr) raus kommen. Das sind immernoch sooo viele Stunden auf 10?qm. Aber auf einem familiären Biohof (der Lebenshilfe), mit Halle und Dressurviereck (momentan bereitbar), kein tolles aber annehmbares Reitgelände (Stöpsel ist ja Straßensicher). Einen Haken hats noch: keine fremde RL
Bei den Offenställen wär von der Pferdehaltung schon was schönes dabei (zT geniales AUsreitgelände), aber nur Wiese als Reitplatz, kein Licht am Reitplatz. Da würde ich ihn sofort hinstellen, aber wie soll ich ihn da ausbilden? In der Woche müßte ich immer mit Taschenlampe bis zum Strom-Aggregat (das geht ja noch), aber im Dustern kann ich doch noch nicht mal Handarbeit machen... Mit einem ausgebildeten Pferd wäre das vielleicht ok, aber mit nem Jungspund? Naja, da hat zumindest keiner was gegen fremde RL...
Falls ich meine Traum-Kombi (Offenstall mit beleuchtetem Reitplatz oder Halle) nicht finde:
Was ist schlimmer?
a) Stöpsel in eine "Balkon"-Box mit 6-8h Winterpaddock/Weide, aber dafür durchgängige Arbeit möglich
b) in einen Offenstall und erst im Frühling/Sommer (ab wann ist es bis 20/21 Uhr hell?) arbeiten... Aber was mach ich dann im nächsten Winter?
Hiiiilfe!
LG Samba
- Pferdeseele
- User
- Beiträge: 68
- Registriert: So, 24. Sep 2006 22:12
- Wohnort: Ludwigshafen
Hallo Samba
ich kann deine Situation nachempfinden. Ich habe Bando ja auch zweijährig gekauft und ihn dann bald zu mir geholt.
Ich stand damals in einem Stall mit luftigen Padockboxen und hatte die Möglichkeit ihn rennen zu lassen wenn ich möchte. Ich muss sagen es hat ihm nicht geschadet.
Aber ich muss ganz klar sagen, eine Reitanlage mit Halle ist für die anfängliche Ausbildung in jungen Jahren sehr vorteilhaft. GErade weil du im Winter nicht die Ausbildung halbwegs unterbrechen musst um dann im Frühjahr nochmal von vorne anzufangen. Ich habe vor einem Jahr auch in einen Stall mit Halle gewechselt weil ich so einfach an der ARbeit dranbleiben konnte.
Also ich finde die Reitanlage mit 8 Std Auslauf zusätzlich zur Padockbox aus Ausbildungstechnischer Sicht die beste Lösung. Er kann ja trotzdem raus aus der Box wenn er möchte.
LG
Pferdeseele
ich kann deine Situation nachempfinden. Ich habe Bando ja auch zweijährig gekauft und ihn dann bald zu mir geholt.
Ich stand damals in einem Stall mit luftigen Padockboxen und hatte die Möglichkeit ihn rennen zu lassen wenn ich möchte. Ich muss sagen es hat ihm nicht geschadet.
Aber ich muss ganz klar sagen, eine Reitanlage mit Halle ist für die anfängliche Ausbildung in jungen Jahren sehr vorteilhaft. GErade weil du im Winter nicht die Ausbildung halbwegs unterbrechen musst um dann im Frühjahr nochmal von vorne anzufangen. Ich habe vor einem Jahr auch in einen Stall mit Halle gewechselt weil ich so einfach an der ARbeit dranbleiben konnte.
Also ich finde die Reitanlage mit 8 Std Auslauf zusätzlich zur Padockbox aus Ausbildungstechnischer Sicht die beste Lösung. Er kann ja trotzdem raus aus der Box wenn er möchte.
LG
Pferdeseele
Selten sind die Reiter, die aus wahrhafter Leidenschaft für das Pferd und seine Ausbildung, sich tiefgreifend und aufopfernd mit der Dressur befassen und diese so außergewöhnlich feinfühlige Arbeit zum roten Faden ihres Lebens machen (Nuno Oliveira)
Ich glaube, ich würde mich für Variante A entscheiden. Die Sache mit dem Licht ist nämlich nicht zu unterschätzen. Es ist gerade mal von Mitte April bis Ende August zu deinen Wunschzeiten noch hell.
Nicht gerade viel Zeit, um mit einem jungen Pferd zu arbeiten.
Auch macht sich arbeiten generell mit einem Pferd auf einem Reitplatz besser als auf der Wiese. Die Wies ist bei trockenem Wetter sicher toll, wird sich aber nach ein paar Tagen Regen oder nach Tauwetter in ein Matschloch verwandeln. Wieder nichts mit arbeiten.
Ich selber bin auch eher jemand, der sein Pferd lieber 24h/365Tage auf eine Koppel stellen würde. Aber man kann nicht alles haben.
Mein Pferd steht in einem Stall, wo die Pferde Paddockboxen haben. Tagsüber werden die kleinen Paddocks zu einem großen gemacht. Das ist die Winterhaltung. Im Sommer sind sie immer auf der Koppel.
Bei einer Freundin stehen die Pferde auch tagsüber auf der Koppel und nachts in der Box. Es ist nicht ideal, aber besser als nur in der Box rumstehen. Manchmal hat man auch Pferde, die sind froh, wenn sie in Ruhe in ihrer Box die Nacht verbringen können. Ich denke, das muß man auch ausprobieren. Wenn man merkt, dass diese Haltung gar nicht geht, dass muß man notfalls was neues suchen.

Auch macht sich arbeiten generell mit einem Pferd auf einem Reitplatz besser als auf der Wiese. Die Wies ist bei trockenem Wetter sicher toll, wird sich aber nach ein paar Tagen Regen oder nach Tauwetter in ein Matschloch verwandeln. Wieder nichts mit arbeiten.

Ich selber bin auch eher jemand, der sein Pferd lieber 24h/365Tage auf eine Koppel stellen würde. Aber man kann nicht alles haben.

Bei einer Freundin stehen die Pferde auch tagsüber auf der Koppel und nachts in der Box. Es ist nicht ideal, aber besser als nur in der Box rumstehen. Manchmal hat man auch Pferde, die sind froh, wenn sie in Ruhe in ihrer Box die Nacht verbringen können. Ich denke, das muß man auch ausprobieren. Wenn man merkt, dass diese Haltung gar nicht geht, dass muß man notfalls was neues suchen.

"Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen." Erich Kästner
Liebe Grüße
MANU
Liebe Grüße
MANU
Ausbildungtechnisch ist a) auf jeden Fall besser (wenn nicht das Fremd-RL verbot wäre...), aber 16 STUNDEN in der Box, "Balkon" (Boxenbreite, 2xBoxenlänge) der bei Minusgraden geschlossen ist???
Das ist ja die Krux, im Offenstall kann ich jeden RL kommen lassen den ich will, in der schönen und menschlich passenden Anlage muss ich die Vereins-RL (2) nehmen. Wenn mir die nicht passen, bin ich auf mich allein gestellt. Ich habe keinen Anhänger, um irgendwo hinzufahren.
Wir haben gerade überlegt, ob Standlicht vom Auto (könnte ich direkt an die Reitwiese stellen) ausreicht, um ein bißchen zu bewegen (Schritt, Trab)? Oder mit Stirnlampe ins Gelände reiten?
Ich werde wohl im Lokalblatt selbst eine Anzeige schalten. Und zur Coting Cliff Ranch (Peter Kreinberg) fahre ich auch noch (20 min). Da wird man bestimmt nicht blöd angeguckt, wenn man Bodenarbeit macht. Und ich weiß, dass da mind. eine Klassik-Reiterin ist.
LG Samba
Das ist ja die Krux, im Offenstall kann ich jeden RL kommen lassen den ich will, in der schönen und menschlich passenden Anlage muss ich die Vereins-RL (2) nehmen. Wenn mir die nicht passen, bin ich auf mich allein gestellt. Ich habe keinen Anhänger, um irgendwo hinzufahren.
Wir haben gerade überlegt, ob Standlicht vom Auto (könnte ich direkt an die Reitwiese stellen) ausreicht, um ein bißchen zu bewegen (Schritt, Trab)? Oder mit Stirnlampe ins Gelände reiten?
Ich werde wohl im Lokalblatt selbst eine Anzeige schalten. Und zur Coting Cliff Ranch (Peter Kreinberg) fahre ich auch noch (20 min). Da wird man bestimmt nicht blöd angeguckt, wenn man Bodenarbeit macht. Und ich weiß, dass da mind. eine Klassik-Reiterin ist.
LG Samba
Hallo
ich würde auch noch etwas weiter suchen. Ihr habt doch sicher noch mehr Ställe in der Nähe? Ich muss leider auch täglich gut 30min ein Weg mit dem Auto fahren, damit die Hottis in meinem Wunsch-Stall stehen können.
ich würde auch noch etwas weiter suchen. Ihr habt doch sicher noch mehr Ställe in der Nähe? Ich muss leider auch täglich gut 30min ein Weg mit dem Auto fahren, damit die Hottis in meinem Wunsch-Stall stehen können.
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Das Pferdchen ist ja noch jung. So viel musst du mit ihm ja nicht machen. In den ersten Jahren kannst du über Stiefellampe und spazieren gehen viel erreichen. Und ehrlich gesagt ändern sich Ansichten auch im Laufe der Zeit mal. Oder es findet sich doch noch ein anderer Stall.
Im Moment würde ich mich für den Offenstall entscheiden. Er ist für das Pferdchen zur Zeit die richtige Wahl. Ist er so alt, dass er mehr und regelmässiger etwas tun muss, kannst du ja nochmal neu überlegen.
Im Moment würde ich mich für den Offenstall entscheiden. Er ist für das Pferdchen zur Zeit die richtige Wahl. Ist er so alt, dass er mehr und regelmässiger etwas tun muss, kannst du ja nochmal neu überlegen.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
ich glaube, ich würde auch noch weiter suchen, denn das was du im moment hast, sind ja echt nur kompromisse...
einen Reitplatz - der auch noch Licht hat, sollte man auf keinen Fall unterschätzen - ich sehe es ja bei mir, ich arbeite jeden tag bis ca. 17 Uhr, fahre dann ungefähr 45 min bis nach Hause bzw. zum Stall - dh. im Winter bin ich die Woche über grundsätzlich nur im Dunkeln beim Pferd und ohne Licht geht da gar nix
Meiner Meinung nach wird es auch nix mit Stirnlampe - das kannst du vergessen - ihr sehr nicht wo ihr hin tretet - da wäre mir das Risiko zu groß!
Das mit der Wiese als Reitplatz ist keine Lösung, denn eine Wiese ist im Sommer total hart und sobald es regnet wird es glatt!
Das mit der Anzeige ist ne gute Idee - vielleicht findet sich so ein kleiner unbekannter aber guter Stall
einen Reitplatz - der auch noch Licht hat, sollte man auf keinen Fall unterschätzen - ich sehe es ja bei mir, ich arbeite jeden tag bis ca. 17 Uhr, fahre dann ungefähr 45 min bis nach Hause bzw. zum Stall - dh. im Winter bin ich die Woche über grundsätzlich nur im Dunkeln beim Pferd und ohne Licht geht da gar nix
Meiner Meinung nach wird es auch nix mit Stirnlampe - das kannst du vergessen - ihr sehr nicht wo ihr hin tretet - da wäre mir das Risiko zu groß!
Das mit der Wiese als Reitplatz ist keine Lösung, denn eine Wiese ist im Sommer total hart und sobald es regnet wird es glatt!
Das mit der Anzeige ist ne gute Idee - vielleicht findet sich so ein kleiner unbekannter aber guter Stall

Würde auch weitersuchen. Ohne Halle geht bei mir (uns) gar nichts. Ich muss das ganze Jahr die Möglichkeit haben mein Pferd zu bewegen. 1 Woche arbeitslos auf dem Paddock wenn der Reitplatz gefroren ist geht mal gar nicht . Ich habe einen Kompromiss gefunden. Paddockbox und Halle und das noch direkt nebenan ( 10 Minuten Fussmarsch).
Da kann ich mein Pferd überall rein und rausstellen, wie und wo es mir beliebt.
LG
Anchy
Da kann ich mein Pferd überall rein und rausstellen, wie und wo es mir beliebt.
LG
Anchy
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Unbek. Ecuyer
Tja, das ist eine schwere Entscheidung.
Ich hab mich ja jetzt auch für die Variante nachts Box/tags Weide und mit Halle entschieden.
Für mich war allerdings die Weide genauso wichtig wie die Halle. Ich weiß aus Erfahrung, dass Matschpaddocks mitunter so matschig oder noch schlimmer: huckelig gefroren sind, dass da nix mit Bewegung ist. Ich hoffe, da ist eine Weide nicht so "störanfällig".
Trotzdem freu ich mich auf die Halle. Es ist schon frustrierend, wenn man liest und lernt und sich weiterbildet, wegen schlechten Wetters aber nichts mit dem Pferd machen kann. Der Regen von oben stört ja gar nicht mal so. Aber die rutschigen Untergründe.
Allerdigns käme ein Stall für mich nicht in Frage, wo man keine eigene RL mitbringen darf, never ever.
Ich hab mich ja jetzt auch für die Variante nachts Box/tags Weide und mit Halle entschieden.
Für mich war allerdings die Weide genauso wichtig wie die Halle. Ich weiß aus Erfahrung, dass Matschpaddocks mitunter so matschig oder noch schlimmer: huckelig gefroren sind, dass da nix mit Bewegung ist. Ich hoffe, da ist eine Weide nicht so "störanfällig".
Trotzdem freu ich mich auf die Halle. Es ist schon frustrierend, wenn man liest und lernt und sich weiterbildet, wegen schlechten Wetters aber nichts mit dem Pferd machen kann. Der Regen von oben stört ja gar nicht mal so. Aber die rutschigen Untergründe.
Allerdigns käme ein Stall für mich nicht in Frage, wo man keine eigene RL mitbringen darf, never ever.
Frage an die Paddock-Boxen-Mieter: Ist das bei Euch auch so, dass ab 0 Grad dicht gemacht wird? Wir haben hier zwar keine harten Winter, aber unter Null Grad ist es in einem normalen Winter schon ein paar Wochen lang.
Ich kann mir noch einen Offenstall anschauen, der laut Eigenaussage zwar einen Naturreitplatz hat, aber angeblich nicht rutschig, auch bei Nässe zu bereiten... Mal schauen. Nicht rutschend ist wichtiger als Licht, denn das kann man einfacher organisieren als ne gute Tretschicht
Wenn ich mich jetzt zu der Paddock-Box mit 9-16 UhrWinterauslauf/Sommerweide neben der Halle/Reitpplatz entschließen würde... Würde einmal im Monat Unterricht zur Not reichen (man kann die Halle gegen Geld komplett für sich mieten, vermutlich dürfte ich mir dann jemand kommen lassen)? Die Vereins-RL sind sicher nicht schlecht oder Turnier-fixiert, da ja ein therapeutischer Verein... Kann man RL kombinieren? So nach dem Motto: die Vereins-RL für meinen Sitz, den klassischen RL für die Pferde-Fortbildung
Ich kann mir noch einen Offenstall anschauen, der laut Eigenaussage zwar einen Naturreitplatz hat, aber angeblich nicht rutschig, auch bei Nässe zu bereiten... Mal schauen. Nicht rutschend ist wichtiger als Licht, denn das kann man einfacher organisieren als ne gute Tretschicht

Wenn ich mich jetzt zu der Paddock-Box mit 9-16 UhrWinterauslauf/Sommerweide neben der Halle/Reitpplatz entschließen würde... Würde einmal im Monat Unterricht zur Not reichen (man kann die Halle gegen Geld komplett für sich mieten, vermutlich dürfte ich mir dann jemand kommen lassen)? Die Vereins-RL sind sicher nicht schlecht oder Turnier-fixiert, da ja ein therapeutischer Verein... Kann man RL kombinieren? So nach dem Motto: die Vereins-RL für meinen Sitz, den klassischen RL für die Pferde-Fortbildung
Bei uns ist es so, dass die Paddock dann abends (so ca. genSamba hat geschrieben:Frage an die Paddock-Boxen-Mieter: Ist das bei Euch auch so, dass ab 0 Grad dicht gemacht wird? Wir haben hier zwar keine harten Winter, aber unter Null Grad ist es in einem normalen Winter schon ein paar Wochen lang.

Schau dir die RL doch erstmal an - nur weil sie als Vereinsreitlehrer tätig sind müssen sie doch nicht zwangsläufig schlecht oder nicht-klassisch seinWenn ich mich jetzt zu der Paddock-Box mit 9-16 UhrWinterauslauf/Sommerweide neben der Halle/Reitpplatz entschließen würde... Würde einmal im Monat Unterricht zur Not reichen (man kann die Halle gegen Geld komplett für sich mieten, vermutlich dürfte ich mir dann jemand kommen lassen)? Die Vereins-RL sind sicher nicht schlecht oder Turnier-fixiert, da ja ein therapeutischer Verein... Kann man RL kombinieren? So nach dem Motto: die Vereins-RL für meinen Sitz, den klassischen RL für die Pferde-Fortbildung

Ich denke, wenn es darum ginge, daß Du mit dem Unterricht andere störst oder nicht in die Unterrichtszeiten des Vereins funken darfst, dann hätten sie das auch so gesagt. Wenn sie aber nicht wollen, daß externe RL kommen und unterrichten, dann werden sie das auch nicht wollen wenn Du die ganze Halle mietest.Samba hat geschrieben:Würde einmal im Monat Unterricht zur Not reichen (man kann die Halle gegen Geld komplett für sich mieten, vermutlich dürfte ich mir dann jemand kommen lassen)?
Würde auch sagen, erstmal RL ansehen. Ansonsten gibt es in den meisten Ställen genügend Anhänger die man sich auch ausleihen kann - dann fährst Du einfach zu dem RL Deiner Wahl

Viele Grüße, Thisbe
- Pferdeseele
- User
- Beiträge: 68
- Registriert: So, 24. Sep 2006 22:12
- Wohnort: Ludwigshafen
Unsere Padockboxen sind tag und nacht zu jeder jahreszeit offen. Im Prinzip wie ein kleiner Offenstall für jedes Pferd. Boxen 2,5m x 2,5m und dazu nochmal Boxenbreite x 10 m Padock (die Grosspferde haben 15m)
Da wir eine kleine Halle (und bald noch eine grosse Halle) und 2 Reitplätze haben finde ich das für uns die beste Lösung. Nachteil: der Preis.
Im vorherigen Stall hatte ich auch nur eine Naturreitplatz ohne Licht. Das hies im Winter abends nicht reiten und bei Regen oder Frost natürlich auch nicht.
Sieh dich mal weiter um. Vielleicht findest du noch einen geeigneten Stall. Ich würde im Notfall auch weiter fahren. Bei mir sinds aktuell einfach 25 km Fahrzeit eine halbe Std.
Wie alt ist der kleine eigentlich? Willst du ihn gleich arbeiten oder willst du ihm noch zeit lassen. Wenn du ihm noch Zeit lassen möchtest, dann könntest du auch den Offenstall nehmen und dich solange bist es ernst wird umsehen nach einem geeigneten.
LG
Pferdeseele
Da wir eine kleine Halle (und bald noch eine grosse Halle) und 2 Reitplätze haben finde ich das für uns die beste Lösung. Nachteil: der Preis.
Im vorherigen Stall hatte ich auch nur eine Naturreitplatz ohne Licht. Das hies im Winter abends nicht reiten und bei Regen oder Frost natürlich auch nicht.
Sieh dich mal weiter um. Vielleicht findest du noch einen geeigneten Stall. Ich würde im Notfall auch weiter fahren. Bei mir sinds aktuell einfach 25 km Fahrzeit eine halbe Std.
Wie alt ist der kleine eigentlich? Willst du ihn gleich arbeiten oder willst du ihm noch zeit lassen. Wenn du ihm noch Zeit lassen möchtest, dann könntest du auch den Offenstall nehmen und dich solange bist es ernst wird umsehen nach einem geeigneten.
LG
Pferdeseele
Selten sind die Reiter, die aus wahrhafter Leidenschaft für das Pferd und seine Ausbildung, sich tiefgreifend und aufopfernd mit der Dressur befassen und diese so außergewöhnlich feinfühlige Arbeit zum roten Faden ihres Lebens machen (Nuno Oliveira)