
Cavallo
Moderator: Josatianma
Ich habe selber für ein namhaftes Reitsport-Magazin in der Anzeigenabteilung gearbeitet. Diese Werbung, die für viele so unerfreulich ist, bringt nun mal eine Menge Geld in die Kasse. Und von den Anzeigen, der Firmen, die auch Werbebeilagen haben, davon lebt so eine Zeitschrift zum größten Teil.
Und wen es nicht interessiert, der wirft es bitte ins Altpapier, bestellt die Zeitschrift ab oder sonstwas.
Und wen es nicht interessiert, der wirft es bitte ins Altpapier, bestellt die Zeitschrift ab oder sonstwas.
Gruß von der Küste.......Alex!
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
Schon klar. Ich schrieb ja: vermutlich laufen ihnen die Kunden weg, daß sie es nun so nötig haben.Alexa69 hat geschrieben:Ich habe selber für ein namhaftes Reitsport-Magazin in der Anzeigenabteilung gearbeitet. Diese Werbung, die für viele so unerfreulich ist, bringt nun mal eine Menge Geld in die Kasse. Und von den Anzeigen, der Firmen, die auch Werbebeilagen haben, davon lebt so eine Zeitschrift zum größten Teil.

Ich hab die Zeitschrift nicht abonniert, damit sich mein Anteil an den Hausmüllgebühren erhöht! Und jepp: gekündigt is' dieses Käseblatt ohnehin schon.Alexa69 hat geschrieben:Und wen es nicht interessiert, der wirft es bitte ins Altpapier, bestellt die Zeitschrift ab oder sonstwas.


lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
So meine Lieben,
da ich in letzter Zeit mal wieder etwas mehr Zeit zum Lesen hatte, hab ich wieder damit angefangen, mir die letzten paar Monate mal die "CAVALLO" vom Kiosk zu holen.
Und ich bin positiv überrascht!
So wie es in den letzten Jahren nur ab und zu mal einen Bericht über die klassische Reitkunst/Ausbildung bzw. Vorstellung von klassischen Ausbildern gegeben hat, so häufen sich im letzten halben Jahr diese Themen.
Na endlich! Auch wird die Kritik am "falschen Reiten"(Rollkur etc.) immer lauter. Das freut mich doch sehr.
Ich hoffe ja, dass es daran liegt, dass es doch immer mehr Reiter gibt, denen das Wohl ihrer Pferde am Herzen liegt und die sich vor einer "klassischen Alternative" nicht scheuen.
So wird im aktuellen Heft z.B: Marius Schneider, Reitschüler von Bent, vorgestellt, Andrea Schmitz gibt Tips zur Kommunikation und außerdem gibt es ja jetzt die monatliche Kolumne, in der der Hannoveraner Labiat in der Hofreitschule zu Bückeburg in der klassischen Reitkunst um/ausgebildet wird. So kann es meiner Meinung nach weiter gehen. Ob die Cavallo damit einen Stein ins Rollen bringt, bleibt natürlich fraglich... was meint ihr denn?
LG, euer Martin
da ich in letzter Zeit mal wieder etwas mehr Zeit zum Lesen hatte, hab ich wieder damit angefangen, mir die letzten paar Monate mal die "CAVALLO" vom Kiosk zu holen.
Und ich bin positiv überrascht!
So wie es in den letzten Jahren nur ab und zu mal einen Bericht über die klassische Reitkunst/Ausbildung bzw. Vorstellung von klassischen Ausbildern gegeben hat, so häufen sich im letzten halben Jahr diese Themen.
Na endlich! Auch wird die Kritik am "falschen Reiten"(Rollkur etc.) immer lauter. Das freut mich doch sehr.
Ich hoffe ja, dass es daran liegt, dass es doch immer mehr Reiter gibt, denen das Wohl ihrer Pferde am Herzen liegt und die sich vor einer "klassischen Alternative" nicht scheuen.
So wird im aktuellen Heft z.B: Marius Schneider, Reitschüler von Bent, vorgestellt, Andrea Schmitz gibt Tips zur Kommunikation und außerdem gibt es ja jetzt die monatliche Kolumne, in der der Hannoveraner Labiat in der Hofreitschule zu Bückeburg in der klassischen Reitkunst um/ausgebildet wird. So kann es meiner Meinung nach weiter gehen. Ob die Cavallo damit einen Stein ins Rollen bringt, bleibt natürlich fraglich... was meint ihr denn?
LG, euer Martin
Hallo! ich finde die Cavallo zunehmend wie "ein Fähnchen im Wind". Hauptsache, der Absatz stimmt.
Daher bin ich schon seit längerem wirklich enttäuscht, die Themen werden immer kürzer, weniger aussagekräftig und teils fehlt der Bezug zur Praxis. Früher war die Zeitung "handfester".
Daher hab ich mein Abo gekündigt.
LG

Daher bin ich schon seit längerem wirklich enttäuscht, die Themen werden immer kürzer, weniger aussagekräftig und teils fehlt der Bezug zur Praxis. Früher war die Zeitung "handfester".
Daher hab ich mein Abo gekündigt.
LG
Was machen den andere Zeitschriften bitteschön besser? (Ich lese sehr viele davon)
Ich sehe kaum gravierende Unterschiede, ich habe da eher das Gefühl, daß die Cavallo von vielen Magazinen kopiert wird.
Durch Cavallo habe ich zur klassischen Reiterei gefunden. Das war vor einigen Jahren ein Bericht über Claus Penquitt. Auch von vielen heute sehr bekannten Namen habe ich zum erstenmal in der Cavallo gelesen.
Ich finde die Cavallo ist ihr Geld wert.
LG
"scheinbarderallerletzteCavalloFänaufderWelt" Carola
Ich sehe kaum gravierende Unterschiede, ich habe da eher das Gefühl, daß die Cavallo von vielen Magazinen kopiert wird.
Durch Cavallo habe ich zur klassischen Reiterei gefunden. Das war vor einigen Jahren ein Bericht über Claus Penquitt. Auch von vielen heute sehr bekannten Namen habe ich zum erstenmal in der Cavallo gelesen.
Ich finde die Cavallo ist ihr Geld wert.
LG
"scheinbarderallerletzteCavalloFänaufderWelt" Carola
******
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
Also die sehe ich schon ! Ich habe auch Jahrelang die Cavallo gelesen und bin dann irgendwann auf die Piaffe, die Dressurstudien und das Reitplatz-Magazin gestoßen....seit dem kann ich mit der Cavallo echt nix mehr anfangen. Erst duch das lesen der anderen Zeitschriften ist mir aufgegangen wie oberflächlich die Cavallo ist.minou hat geschrieben: Ich sehe kaum gravierende Unterschiede, ich habe da eher das Gefühl, daß die Cavallo von vielen Magazinen kopiert wird.
Denn meines erachtens nach gehen die anderen genannten Zeitschriften wirklich auf die Themen ein und beim lesen habe ich das Gefühl zu lernen und zu verstehen, nicht immer aber doch erheblich öfter !
Ich habe mir letztens mal die Cavallo gekauft um eine längere Reise zu verkürzen....das hielt genau eine dreiviertelstunde

Und ich denke es würde den Cavallo-Machern gut tun mal einen Blick in die anderen Zeitschriften zu werfen - da ein wenig zu kopieren würde der Cavallo gut tun !!
Liebe Grüße, Julia