Mein Pferd setzt mich im Trab um!

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Antworten
Snipi
User
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 08. Jun 2009 07:57
Wohnort: Österreich

Mein Pferd setzt mich im Trab um!

Beitrag von Snipi »

Hallo zusammen!
Ich hatte leider noch keine Zeit mich ausführlich vorzustellen! Werde ich aber sobald wie möglich nachholen. Dennoch hoffe ich, dass ihr mir weiterhelfen könnt?!
Folgendes: Pferd ist ein Isländer, Fünfgänger mit (früher) gut getrennten Gangarten! Problem: Seit Kurzem wird der Gallopp auf der rechten Hand immer schlechter. Springt oft im Aussengallopp oder teilweise auch gar nicht an! Noch schlimmer ist es im Trab. Seit Kurzem setzt er mich auf der rechten Hand im Trab um. Ich trabe leicht, dann rollt er kurz links, meistens trab ich dann am falschen Bein. Ich sitz wieder um, keine 3 Meter später, rollt er wieder und alles fängt von vorne an. Egal, ob gerade aus oder am Zirkel!
Freu mich auf eure Meinungen und Tipps!!
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

Für mich hört es sich an, als würde es sich um ein gesundheitliches Problem handeln -> Blockade oder ähnliches, sprich Vorstellung bei einem Physiotherapeuten oder Osteopathen.

Hast Du im Freilaufen ähnliche Bewegungsmuster bemerkt?
Was sagen Leute, die Dir beim Reiten zusehen?
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Snipi
User
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 08. Jun 2009 07:57
Wohnort: Österreich

Beitrag von Snipi »

Termin bei einer Osteopathin ist schon vereinbart!
Beim Freilaufen und longieren bevorzugt er auch eher Gallopp! Mir wurde z.B. gesagt, dass ich einfach drüber reiten soll, ist eine Phase, legt sich wieder!
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

dass ich einfach drüber reiten soll, ist eine Phase, legt sich wieder!
Genau, bis das, was jetzt hakelt, ganz kaputt ist... :roll:
Berichte dann mal von der Osteo, bitte!
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Nakim

Beitrag von Nakim »

Hallo,

so etwas ähnliches hatten wir auch bei unserer Fünfgängerin. Die Reitlehrerin meinte auch drüber weg reiten. Das gefiel mir nicht und ich habe den TA kommen lassen. Trotz Röntgen keine ganz eindeutige Diagnose. Aber nach Gabe von Methacam wurde es ganz schnell klar. Unter Schmerz-Entzündungshemmer lief sie wie vorher. Absolut in Ordnung. Sowie mans absetzte kam das Problem wieder. Zusammen mit dem Röngtenbild wars dann klar. Es ist ganz leichter Spat. Auf dem Bild nicht viel. Aber nach dem Pferd recht schmerzhaft.
Benutzeravatar
Everl
User
Beiträge: 306
Registriert: Sa, 01. Dez 2007 19:01
Wohnort: im Münchener Norden

Beitrag von Everl »

Snipi hat geschrieben:Termin bei einer Osteopathin ist schon vereinbart!
Bestens, den würde ich auf jeden Fall mal abwarten und das hier:
Snipi hat geschrieben:Mir wurde z.B. gesagt, dass ich einfach drüber reiten soll, ist eine Phase, legt sich wieder!

auf keinen Fall tun.

Bei meinem Isländer entpuppte sich das, was von schlauen Leuten mit "ist nur ne Phase" oder "der verarscht Dich nur" oder "jetzt stell ihn halt mal gscheit nach innen" kommentiert wurde, als ausgewachsener Spatschub.
Viva

Beitrag von Viva »

Muss da eine Frage dazwischenwerfen: Is es wirklich so wichtig, am "richtigen" Fuß leichtzutraben? Hab schon so viele verschiedene Meinungen gehört...
(hoff, is hier nicht fehl am Platz; falls ich ein neues Thema eröffnen soll, bitte einfach bescheid geben; wird sofort erledigt)
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

Zum Thema Leichttraben gibts hier schon einen Fred...
Dort dürfte Deine Frage wenn nicht schon beantwortet so doch zumindest besser untergebracht sein :wink:
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Viva

Beitrag von Viva »

DANKE!
Benutzeravatar
Naima
User
Beiträge: 128
Registriert: Fr, 14. Dez 2007 15:33
Wohnort: CH, Bottmingen, nähe Basel

Beitrag von Naima »

mein pferd (traber, 4-gänger mit potential zu 5-gänger), hat das auch gemacht. ich hatte nun 5 physio-behandlungen und das problem - neben anderen - scheint behoben. er tribulierte oder rollte (was er genau machte, weiss ich nicht so genau, es wurstelte einfach ein paar schritte unter mir, bis er mich umgesetzt hatte), bis er mich umgesetzt hatte, so dass ich auf linker hand leichttrabte. bei ihm war und ist das problem noch, dass er seine rückenmuskeln auf der rechten seite noch nicht so gut dehnen kann.

darüber reiten, es sei phase, das finde ich keinen so guten weg. lieber sicher sein, dass es keine verspannungen oder sonstigen gesundheitlichen probleme sind, dann kann man es immer noch über die korrekte ausbildung versuchen zu beheben.
Mistral ist ein töltender Traber. Nun nehmen wir seit einigen Jahren klassischen Unterricht. Diagnose Kissing Spines am 18.08.2014. Wir werden sehen, was wird.
Antworten