Hüstel... gesteh: zu den Täglichpflegern gehöre ich nicht!
Reklamieren nützt da leider nichts, da verständlicherweise das Argument kommt, dass an der Stelle jeder Zügel bei einem größeren Ruck reißen kann. Und man kann ja nicht nachvollziehen ob das Pferd nur mal (wie bei mir) beim Führen heftig geruckt hat oder ob ein Pferd darauf gestiegen ist... und da reißt ja wirklich fast JEDER Zügel.
Im Netz findet man übrigens schon gelegentlich Leute, denen das auch passiert ist, bin da kein Einzelfall.
Der Zügel selber ist ja stabil, aber nicht dort wo die Schnallen hingenäht sind.
Tipp für gute Lederzügel?
Moderator: ninischi
Ich hab inzwischen die Sabro-Zügel und auch den Zaum und das Zeug hat einen einzigen Nachteil:
Man mag nie wieder was anderes in die Hand nehmen und muss fortan diesen Preis zahlen.
Es ist ein ganz anderes Reiten mit den Lederzügeln. Danach hatte ich noch zweimal Gurtzügel in der Hand. Solche sind für mich reine Notfallzügel, wenn meine Sabro mal einen Schaden haben sollte und ich halt irgendwas brauche.
Biothane hatte ich ein paarmal in der Hand, finde ich mit und ohne Handschuhe für mich persönlich extrem unangenehm, egal ob mit Beta im Namen oder nicht.
Man mag nie wieder was anderes in die Hand nehmen und muss fortan diesen Preis zahlen.
Es ist ein ganz anderes Reiten mit den Lederzügeln. Danach hatte ich noch zweimal Gurtzügel in der Hand. Solche sind für mich reine Notfallzügel, wenn meine Sabro mal einen Schaden haben sollte und ich halt irgendwas brauche.
Biothane hatte ich ein paarmal in der Hand, finde ich mit und ohne Handschuhe für mich persönlich extrem unangenehm, egal ob mit Beta im Namen oder nicht.